|
SolidWorks : Feature Biegung einfügen verliert fixierte planare Fläche
Andreas Westphal am 12.12.2018 um 22:52 Uhr (1)
Wäre es möglich, mal ein einfaches Beispiel mit diesem Problem hochzuladen?Anhand der Bilder ist eine Hilfe schwierig.Wenn es immer um gespiegelte Komponenten geht, dann bitte inklusive dem Original.------------------Andreas WestphalSOLIDWORKS zertifiziertIng.-Büro Westphal
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Detail
Frank-Peter am 29.10.2002 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum, eine weitere Frage zu Pro/Detail (2000i²). Wie kann ich in einer Baugruppe die Modellnamen der einzelnen Komponenten als Notiz einlesen? Beim Einzelteil gibt man (0:&model_name) ein. In der Baugruppe erscheint dann immer der Baugruppenname. Mit der Erweiterung :Att_MDL" komme ich in diesem Fall auch nicht weiter. ------------------ fph
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Einen Gummi simulieren
Andi Spieler am 31.01.2013 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Matthias,alles in SolidWorks Standard.Baugruppe mit virtuellen Komponenten (alle intern)Physikalische Dynamik, um den Anschlagspunkt zu ermittelnGummi mit Baugruppenfeature Riemen/Kette erstellt1. Bewegungsstudie (Basisbewegung) mit Schwerkraft, Kontakten und Zugfeder2. Bewegungsstudie (Bewegungssimulation) für die Animation mit gespanntem GummiViele GrüßeAndi Spieler
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : fluidischer Muskel (Festo) animieren
Marc E am 02.02.2010 um 17:50 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnellen Antworten.Das mit der Durchmesseränderung hab ich mittlerweile geschafft mit Zug-KE und Beziehungen.Ich habe leider bisher nicht mit beweglichen Teilen gearbeitet und weiß daher nichts mit dem Begriff flexible Komponenten anzufangen.Kann mir das mal eben jemand erklären wie das funktioniert und wie, was und wo ich das einstellen kann?Marc
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : BG Pneumatikzylinder einpflegen ins SWX
Olaf Wolfram am 23.11.2013 um 09:30 Uhr (1)
Ich habe in solchen Fällen die BG als eine ERP-Nummer angelegt.Der Bestellsatz beinhaltet ja die Muttern, sind also einkaufseitig abgedeckt und für die Kalkulation erfasst.um auf Konfigs zu verzichten, könntest du die Muttern zu virtuellen Komponenten machen und von der Stückliste ausschließen.------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten Einfügen
apsfunkey am 30.01.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kikacop:Hallo Reiner,dann stell doch die Regdatei mal rein.Hallo, hier die REG-Datei.(nur Symbolleisten!)Denkt bitte daran, das ihr euch vorher eine Kopie euerer Einstellungen macht!SWX 2006 SP 3.0!!Vielleicht findet ja jemand den Fehler.GrußReiner
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 11:46 Uhr (1)
Hallo,Ersatzobjekt behält normalerweise die Verbindung zu den Ausgangsdaten, d.h. Du hättest bei einem späteren P&G entweder einen Rattenschwanz von Daten mit dabei, oder ebensoviele Fehlermeldungen.Warum machst Du nicht genau das was Dir schon geraten wurde:- Step als Mehrkörperteil importieren- oder Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : falscher Schnitt
Markus_30 am 14.03.2008 um 05:35 Uhr (0)
Hi,sind Komponenten ausgeblendet? Am besten mal alle einblenden. Dann besteht noch die Möglichkeit, dass Layer auf "unsichtbar" geschaltet wurden. Alle sichtbar machen (falls nicht schon geschehen) und in der Zeichnung unter Format - sichtbar in Ansicht - auf "global zurücksetzen" gehen.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
HolgerK1 am 25.09.2025 um 16:04 Uhr (1)
Nee das haut so nicht hin, das ist genauso, als ob ich mit sweeping den Rohrbogenausschnitt aus dem Rohr herausschneide.Ich möchte aber da trennen, wo beide Komponenten aneinander stoßen.Wenn das so einfach wäre, könnte ich es auch alleine ------------------20 Jahre Inventor, dann 2 Jahre SWX und jetzt wieder Inventor 2020 mit ASI-Profile . Bin für alle Tipps dankbar...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu gespiegelten Komponenten
Surf-Ace am 06.05.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hi, ich arbeite noch mit SWX2003 (SP5) und habe folgendes Problem. Ich will in einer Baugruppe ein Teil spiegeln (linkes, rechtes Teil). Dieses Teil hat 2 Konfigurationen. Beim gespiegeltem Teil steht jetzt in Klammern dahinter die zugrundelegende Konfiguration des Elterteils, kann ich diese im Nachhinein ändern? wie? grüße Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2013 Werkzeugpalette nicht angezeigt
zockerle am 21.05.2013 um 12:56 Uhr (0)
@wuehlmaus: Ich glaub AC mag mich nicht. Unter dem neu angelegten Benutzer besteht der Fehler weiterhin. Es erscheint sogar nichteinmal eine Fehlermeldung.@Bernd P: Vor den Neuinstallationen habe ich alle AC-Komponenten deinstalliert, alle Ordner von AC, auch die von den einzelnen Benutzern gelöscht und die Registryeinträge entfernt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Ordner im WIN-Explorer umbennen
WLT am 14.03.2002 um 12:50 Uhr (0)
Hallo deini, wenn Du Ordner umbenannt hast, musst Du vor dem Öffnen der Baugruppe einfach in den Optionen unter Dateiposition Referenzierte Dokumente Suchpfade zu den umbenannten Ordnern eintragen. SWX sucht dann auch dort und findet die Komponenten selbst. Nach dem Speichern kannst Du die Suchpfade wieder löschen. MfG WLT
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : suche Kombiprogramm
Jan Boettcher am 09.02.2006 um 13:46 Uhr (0)
Hallo ugsi,jt ist sicher eine gute Wahl. Der (UGS jt Viewer ist soweit ich weiss frei verfügbar und Du kannst die Komponenten einer BG ein- und ausschalten.2D "Bilder" sind halt schwierig zusammenzusetzen. Da müsste man vermutlich alle möglichen Kombinationen vorher abspeichern.GrussJan------------------IngenieurbüroJan Böttcher jan.boettcher@ib-boettcher.de www.ib-boettcher.de
|
| In das Form Unigraphics wechseln |