|
TurboCAD : Gibt es in TurboCAD 2D/3D die Symbolleiste Umwandeln?
GS1 am 06.12.2010 um 20:25 Uhr (0)
Ich habe mir neben der TurboCAD Pro 15 jetzt noch parallel dazu TurboCAD 17 2D zugelegt. Dabei habe ich mich von folgenden Aussagen leiten lassen:"Vollständiger 2D-Entwurf", "Für jede Anforderung gibt es in TurboCAD 2D das richtige Werkzeug" und "Vollständiger Satz an 2D-Entwurfswerkzeugen".Dem ist aber nicht so: Im Gegensatz zur Pro-Version fehlt die Symbolleiste "Umwandeln" mit den Befehlen "Ausgewählte Objekte verschieben", "Ausgewählte Objekte drehen" und "Ausgewählte Objekte skalieren" in der 2D-Versi ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen
magic_halli am 05.09.2006 um 12:17 Uhr (0)
Hi,ich ermittle zu einer geöffneten (Haupt-)asm alle enthaltenen Komponenten (asms und prts). Mit jeder hierin gefundenen asm und prt tue ich dann etwas.Jetzt ist es doch aber so, dass eine asm mehrmals in einer (Haupt-)asm vorkommen kann - genauso wie ein prt, welches mehrfach in einer asm vorkommen kann!Hierfür habe ich erstmal eine Funktion, welche mir pauschal alle enthaltenen Komponenten zu einer geöffneten Baugruppe (asm) ermittelt. Mit jeder ermittelten Komponente wird daraufhin auch gleich etwas ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Ursprung aus iam in ipt übernehmen
tschütte am 29.11.2013 um 20:16 Uhr (5)
Hallo,es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Ursprung von Bauteilen und Unterbaugruppen neu festzulegen, so dass er dem Ursprung der übergeordneten Baugruppe entspricht.Konkret bekomme ich von meinem Auftraggeber eine Gesamtanlage mit einigen Bauräumen, die ich füllen soll ( Dummies ).Ich beplanke die Dummies mit Blech, so dass Lüftungskanäle entstehen.Nun sind aber die Dummies leider nicht auf dem gemeinsamen Nullpunkt fixiert sondern hängen per Abhängigkeit am Stahlbau, am Dach, aneinander ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Solid Edge : Probleme mit Baugruppenformelementen
Arne Peters am 21.03.2017 um 14:59 Uhr (1)
Du hast aber schon das Komponenten spiegeln und das Formelemente spiegeln mit verschiedenen Befehlen durchgeführt, oder? Einmal das Spiegeln in Home.Einmal das Spiegeln in Formelemente .------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt manuell verschieben
bgrittmann am 25.11.2016 um 15:41 Uhr (1)
ServusDichte 0 geht auch nicht, zB 1e-009kg_m3 geht noch.(die 2. Möglichkeit hast du verstanden?)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : Ansichten verschieben
warum31 am 08.09.2005 um 14:20 Uhr (0)
Hallo,alle Ansichten im Baum markieren (strg. Taste gedrückt halten) und dann strg+c (kopieren) --neues Blatt und strg+v (einfügen) und fertig.------------------MFGMMwarum@web.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Anschlüsse verschieben
susi 7 am 03.07.2007 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Nairolf,hab gerade keine Zeit das nochmal zu rekonstruieren, ich glaube der hat die Anschlüsse getausch, jedoch die alten Adressen beibehalten...------------------Gruss Susi Susi`s Bikertreff
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 16:47 Uhr (0)
Nochwas vergessen: Ich hab nicht Version 5.3 sondern nur Version 4.0 - weiß auch nicht warum ich von 5.3 ausgegangen bin. Grüße, Stein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung AIS11
oggy am 24.05.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Axel.Die Durchmesserbemaßung klappt ja an sich, aber ich wil sie dann parallel verschieben, so das sie mit Maßhilfslinien versehen wird.------------------Gruß Oggy www.schempp-decker.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Ansicht in der Drawing um 90 Grad drehen
WiedemTh am 19.08.2005 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Rolf,Du kannst natürlich auch mit RMT arbeiten. Ganz oben im Menü."Zoomen/Verschieben/Drehen" = "Ansicht drehen"Gruß Thomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbole in Zeichnung
JohannB am 09.07.2002 um 11:31 Uhr (0)
Beim Verschieben der Ansicht wird alles mit verschoben. Die zusätzliche Stücklistensymbole sind auch ganz normal mit einfügen-Beschriftung-Stücklistensymbole in der Zeichnung ergänzt worden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppe öffnen - Kabel, Stecker, Schläuche nicht anzeigen/filtern
RSchulz am 25.01.2012 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,so ein Layerdesign, wie du es anstrebst, bei dem du dann quasy einzelne Layer zuordnen und später eben definiert laden kannst, ist AFIAK nicht möglich. Ich frage aber einfach mal, was genau du vorhast bzw. was ist dein Ziel? Ladezeiten und Auslagerung zu minimieren? Dann solltest du mal über den Cachemode nachdenken. Auch dieser hat Nachteile, aber vor allem bei großen Baugruppen, bringt dieser genau in diese Richtung einiges. Es werden quasy für alle Modelle einfach CGR´s (Volumenmodelle) angelegt u ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |