|
Inventor VBA : Problem mit VBA-MAkro - Richtung der Anordnung ändern
rkauskh am 19.10.2012 um 13:21 Uhr (0)
HalloDu benutzt doc ohne ihm einen Wert zugewiesen zu haben. Fehlt da nach dem False nicht ", doc"?Code:InventorVb.RunMacro("Anwendungsprojekt", "Wickelrichtung", "patterndirection", False)Bei dem zweiten rätsel ich noch was du da versuchst? Probiers mal so, wobei das direkte hin und herdrehen der Richtung unter Umständen auf dem Bildschirm nicht angezeigt wird.Code:Private Sub testepatterndirection()Testen der Funktion patterndirectionDim doceiskond As PartDocumentIf Thisapplication.ActiveDocument.Documen ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
NX : Arbeiten mit Reference Sets
Hightower205 am 13.04.2010 um 22:06 Uhr (0)
Na ja, das sind doch zwei recht unterschiedliche Werkzeuge...Auch wenn so genannte NX-Päpste behaupten, dass RefSets für große Baugruppen NONO wären, kann man damit - Konsequenz vorausgesetzt - seine Baugruppen effektiv organisieren und das Ladeverhalten sehr positiv beeinflussen.Unterdrückung von Komponenten via Anordnungen kann das nicht leisten - zumindest derzeit nicht. Dafür kann man sich das mehfache Einbauen von Komponenten für die Darstellung von verschiedenen Arebitspositionen sparen.Jedes Werkzeu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Mehrere Baugruppen auf einer Zeichnung strichpunktiert darstellen
u.clemens am 15.04.2002 um 10:23 Uhr (0)
ohne "Scheinbaugruppe" wirds allerdings schwierig - oder unmöglich (?) aber erst mal was geht (Voraussetzung es gibt eine Überbaugruppe, die unter anderem die Komponenten 4711 ... 4715 enthält) 1.) enthält diese Überbaugruppe noch weitere Baugruppen, die nicht dargestellt werden sollen, dann können diese augeblendet werden. Dazu im Featuremanager zur betreffenden Ansicht, BG-Baum aufklappen, Maus auf betreffende Komponente, RMB-Menü - Ausblenden/Komponente ausblenden anwählen. Alternativ dazu könnte man au ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Step-, bzw stp Dateien in Bauteil dateien konvertieren?
Munster Herman am 21.09.2012 um 15:11 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich bin gerade dran im IV2013Pro eine CNC Maschine zu konstruieren. Dazu brauche ich auch Bauteildateien von einer Zulieferfirma, wie Kugelspindeln, Los- und Festlagerhalter usw. Da es da ja zig verschiedene Größen der Bauteile gibt, kann man die jeweiligen Produkte beim Hersteller als Zip Dateien downloaden und anschließend entpacken. Die entpackten Dateien liegen als *.stp oder *.step vor.Jetzt die Frage: muß ich denn jede einzelne *.stp oder *.step im IV öffnen und auch wieder einzeln absp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Volumenkörper erstellen in TC V7.1pro
H. Scheurich am 10.07.2002 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg, vielen Dank für deine Mühe mit der Grafik. Ist wirklich ganz prima von dir. Jetzt weiß ich was du mit der Matrix meinst.(der Ausdruck ist korreckt) So etwas ähnliches dachte ich mir schon. Die Anordnung der Bohrungen hatte ich auch so erzeugt (Linear kopieren), ich konnte mir nur nicht erklären wie ich das Extrusionswerkzeug gleichzeitig auf alle Bohrungen anwenden kann (soll). Das kommt warscheinlich vom Einfluß andere CAD-Systeme. Jedenfalls hat es jetzt funktioniert, wenn ich die Bohrun ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG-file editieren
simunic am 29.12.2010 um 04:39 Uhr (0)
Jetzt sage/schreibe ich mal guten Morgen:Guten Morgen Runkelruebe. Es ist mir gelungen das Original zu bekommen.Ich habe nun im Modellfenster 6 verschiedene Ansichten, die ich alle editieren kann.Sollte ich alles so lassen oder sollte ich alle Ansichten vereinzeln, sodass ich immer nureine Ansicht im Modell habe. Was ist sinvoll. letztendlich verschiebe ich nur Mauern und lösche einige Teile.Der Mensch hat fast nur mit Doppellinien gearbeitet. Da ich die Linien nun verschieben kann/muss, taucht die Frage a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 23.04.2009 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:...aus dieser Gruppierung ... einzelne Teile Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Das geht so nicht.Dafür eventuell einen günstigeren ersten Einfügepunkt suchen od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster weg
Doc Snyder am 12.07.2008 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:...speichere ich die Komponente und gehe über Menue "Fenster" wieder zurück in die Maschine. Dort kann ich dann die Resultate sehen......Menue "Fenster" ... Komponente ... nicht angezeigt. Woran kann dass liegen?1. Man würde auch ohne Speichern die Veränderung sehen. Das mache ich, wenn ich nur etwas ausprobieren will, das ich am Ende womöglich verwerfen werde. Das Risiko ist natürlich, dass bei einem Absturz diese "schwebenden" (nur im RAM vorgenommenen) Änderungen verlo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Ausbruch
JoachimSeitz am 26.07.2001 um 08:07 Uhr (0)
Hallo, ich hab mehrere Probleme mit Ausbrüchen in Zeichenansichten von Baugruppenzeichnungen. Normalerweise selektiere ich in jeder Ansicht (Anzeigemodus "Verdeckte Kanten ausgeblendet") die einzelnen Komponenten von denen ich die verdeckten Kanten einblenden möchte, da mir im Modus "Verdeckte Kanten in Grau" zuviele verdeckte Kanten erscheinen und zudem die Performance darunter leidet. Nun habe ich in mehreren Ansichten Ausbrüche erstellt, kann aber in diesen Ansichten die verdeckten Kanten nur im Modus " ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
Dirk023 am 15.03.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe mal wieder ein ProblemIch habe eine Vorlage eines Rahmens erstellt. Am Rahmen werden Systembohrungen gebraucht. Dazu sind nur die notwendigen Bohrungen, die in der Vorlage unterdrückt wurden, wieder einzuschalten.Mit dem Reihenbefehl werden dann die notwendigen Mengen und Abstände bestimmt. Diese sind jedesmal anders.An dem Ausgangsbohrbild habe ich IMate´s verbaut, auf denen das passende Anbauteil automatisch einrastet.Jetzt sollen auch die IMate´s per Reihe mitwandern.Wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
Sorgiz am 25.08.2008 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo Sorgiz,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de :)Eigentlich sollte Windows mit chinesischen Dateinamen umgehen können, selbst wenn eure Maschinen nicht mit den ostasiatischen Schriftarten eingebunden sind. Theoretisch sollten da nirgendwo die nicht erlaubten Zeichen Code: ? " : | / *auftauchen.Kommen denn beim Importieren irgendwelche Fehlermeldungen, oder erst beim Versuch das zu speichern? Da immer dieselben Komponenten fehlen vermute ich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Leo Laimer am 29.11.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo matze,Das eigentliche Thema ist ja gelöst, oder?Zum Thema Gross-/Kleinschreibung (und nebenbei auch gleich Interpunktation, Formatierung und allgemeine Formulierung):Diese Dinge wurden von der Zivilisation mit dem Hintergedanken entwickelt, dass der Lesende den Text gut lesen und rasch begreifen kann.Wir sind ganz normale Menschen, die das Mitmachen hier im Forum freiwillig, aus Spass und ohne Bezahlung machen.Wenn ich mich dann noch anstrengen muss, einen Text zu lesen nur weil sich der Schreibende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Richtungssinn bei passenden Achsen
rabokon am 10.01.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer!Zum neuen Jahr wünsche ich allen viel Erfolg, Kreativität und natürlich Gesundheit.Gleich liegt mir wieder eine Frage auf dem Herzen. Vielleicht kann ja jemand helfen.Wie ist es möglich, den Richtungssinn von passend abhängigen Achsen zu definieren? Ich passe z.B. einen Bolzen in eine Bohrung ein, wobei eine der Flächen auf eine andere zeigen soll, ohne dass ein Abstand festlegt. Ein Verschieben des Bolzens in der Bohrung soll also noch möglich sein.Zweck ist der, dass ich manuell (m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |