|
AutoCAD LT : Verschieben des Plans mit dem Mausrad
mawi86 am 29.03.2008 um 19:59 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe ein kleines Probem mit dem Autocad auf dem Notebook, ich habe eine Externe Maus angeschlossen, nur lässt sich der Plan mittels des ScrollRades bei drücken nicht verschieben! Wie und vorallem Wo kann ich das einstellen, das auch das Verschieben mit dem Rad funktioniert?Besten Dank für eure Antworten------------------Greets Mawi
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 13:19 Uhr (0)
Das hab ich nicht verstanden Meinst du dann bei der rechteckigen Anordnung der Bohrung?Also vielleicht verstehen wir uns auch falsch. Wenn ich mit der Maus über das Symbol der rechteckigen Anordnung fahre, zeigt er mir auch alle "roten Kringel" der Anordnung an, tatsächliche Bohrungen gibt es allerdings nur in den U-Profilen, die vor dem Ändern der Parameter schon da waren.Vielleicht gibt es ja auch eine viel bessere Lösung für mein Problem. Ich möchte ja eigentlich nur meine ausgerechnete Bohrungsanzahl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
demani am 10.11.2006 um 18:39 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.Ich habe ganz am Anfang meiner IV-Karriere mal Probleme mit einer Elementanordnung gehabt. Es ging dabei um ein Zahnrad. Die Dateiladezeit war mit einer Anordnung in der Skizze um ein vielfaches schneller als bei einer Elementanordnung. Gleiches Bauteil aus der gleichen Skizze. Danach habe ich die Elementanordnung möglichst vermieden. Werde ich mir mal bei Gelegenheit nochmal anschauen. Vielleicht lag der Fehler ja auch in der Vorgehensweise.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Ausdruck steuern mit Anordnung
Icaro2000 am 11.12.2017 um 10:28 Uhr (1)
Hallo, mal wieder was fipsiges...Ich möchte gerne die Länge eines Teils über eine Anordnung steuern.Hierzu lade ich das Teil in eine Baugruppe und definiere die Arrangements "kurz" und "lang"Jetzt wäre toll den Parameter zu finden, der für "kurz" und "lang" steht.Dann könnte ich die Länge über einen Ausdruck steuern z.B. L: if("Parameter für "kurz""=kurz)(100) else(200)Hab ich eine Chance? Ich umgehe das im Moment indem ich das bewegliche Teil (z.B eine Feder) zweimal in eine Baugruppe lade,über einen Ausd ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Navigator in SWX
weinel am 12.08.2011 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Robert,das sind schon sehr grundlegende Fragen. Ich würde empfehlen die entsprechenden Lehrbücher durchzuarbeiten.Hier ein paar Antworten:wie kann ich den Teilebaum sortieren, bzw. Komponenten leichter ausfindig machen, nachTeilenummer (aufsteigend/absteigend),Bezeichnung (alphabetisch),Verknüpfungen (vollständig/unvollständig)? Wie sucht man Komponenten im Teilebaum (gibt es ein Suchformular)?-- Filterfunktion anwenden-- RMT "Gehe zu" - Funktionwie kann ich mehrere gleiche Komponenten zusammenfassen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 14.02.2017 um 18:52 Uhr (5)
Hallo Experten,mein Arbeitgeber verlangt per Konstruktionsrichtlinie, dass alle Bauteile und Unterbaugruppen per Abhängigkeiten mit den Ursprungsebenen verknüpft werden. Das kann ich per Hand machen, suche aber nach einer Möglichkeit, es zu automatisieren, z. B. per iLogic oder VBA.95% der Komponenten sind parallel zum BG-Koordinatensystem angelegt, so dass es recht einfach ist, über die Meßfuktion beim Vergeben der Abhängigkeiten das jeweilige Maß zu bestätigen. Es dauert nur aufgrund der Vielzahl der Kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Verschiedene Positionen darstellen
Thomas Röhrig am 27.10.2001 um 10:59 Uhr (0)
Oh je... Wer s assoziativ braucht macht es besser über exploded views. Du kannst ansichten definieren in denen die Komponenten bewegt werden. diese speicherst du im modelling und legst sie im drafting übereinander. wichtig: die nicht benötigten komponenten bei der explosionsansicht ausblenden. Vorteil: Du kannst die objektdarstelung ansichtenabhängig setzen und das bewegen der komponenten ist sehr einfach. ausserdem bleibt die komponentenliste sauber im gegensatz zum componentarray. Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem verschieben
faromatz am 08.05.2006 um 13:20 Uhr (1)
hallo,ich habe ein kleines problem mit den Koordinatensystemen. wir haben von ausserhalb Teile bekommen. bie diesen teilen liegt das koordinatensystem irgendwo im Raum. Dieses KOS würde ich gerne verschieben. mir ist klar wie ich referenz KOS erstelle aber ich habe es noch nicht geschafft das orginal KOS zu verschieben.vielen dank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme Verschieben
steftensteig am 21.12.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde.Ich hab ein Problem beim Verschieben in ACad 2009 LT.Wenn ein ausgewähltes Teil verschieben möchte, dann hab ich als Ausgangspunkt sehr oft, fast jedes 2.Mal, als 0,0,0 gesetzt.Wie kann ich das ausschalten,bzw.abstellen?Vielen Dank im Voraus.Christian[Diese Nachricht wurde von steftensteig am 21. Dez. 2009 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : WARNUNG IV9 hat massive Probleme beim Spiegeln von runden Anordnungen
ROLF 2 am 20.09.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael, Hotfix is drauf. Siehe BMP Runde Anordnung 1 lässt sich nicht spiegeln,sie wurde durch eine Anordnung 2 erstellt. MFG Rolg 2 [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
Harry G. am 24.02.2009 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sascha,- Sweepings, Rundungen, Fasen etc. entlang mehrerer Teilpfade, statt herauszufinden warum der Gesamtpfad nicht akzeptiert wird- Unsinnige Basteleien mit Flächen und auf Nachfrage: "Wenn ich nicht aktualisiere gibts auch keinen Fehler..."- alte Inventoren konnten keine Reihenanordnungen zu beiden Seiten. Also Anordnung zu einer Seite gemacht, dann diese Anordnung in die entgegengesetzte Richtung angeordnet.- aberwitzige Redundanzen bei 3D-Abhängigkeiten------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : exaktes drehen in IV 5.0?
guter_geist am 21.03.2003 um 13:38 Uhr (0)
So ist es das? Dann versuch mal im Modell genau unter 45° "schräg" auf eine Fläche zu schauen, geht nämlich nicht! Sowas geht nur bei der Wahl einer Ansicht in der IDW. Ebenso kann man zwar "Komponenten drehen" oder "verschieben" aber eben nur so lala. Präzise Eingabe funktioniert ja nur in Skizzen. ------------------ Der gute Geist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Instant 3d in Baugruppen nicht möglich???
Andi Spieler am 14.08.2013 um 11:29 Uhr (1)
Instant3D in der Baugruppe kam mit SolidWorks 2009.Verbessert wurde das Ziehen von Komponenten auch mit Instant3D in der Baugruppe mit SolidWorks 2010, wenn „Rechte Maustaste“ auf eine Komponente mit Freiheitsgraden angewendet wird, da erscheint dann beim Verschieben usw. das Instant3D-Lineal.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |