|
EPLAN Electric P8 : Einfügepunkt verschieben
RomyZ am 14.05.2014 um 17:49 Uhr (1)
Den Punkt an der Artikelplatzierung kannst du nicht verschieben, nur den Anfasspunkt des Makrokastens------------------Romy
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : verschieben
Piet am 24.07.2002 um 12:03 Uhr (0)
Beim Verschieben im Feature-Manager die Alt-Taste gedrückt halten, dann geht es.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part fixieren
bjoern_fischbeck am 12.09.2006 um 13:35 Uhr (0)
Na klar! Unter "Bearbeiten" / "Verschieben" / "intelligentes verschieben" findest Du den Icon.MfG
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
ANSYS : Materialzuweisung zu einzelnen Komponenten
LTW007 am 03.10.2017 um 22:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage und zwar, wie kann man bei einem Körper, der aus mehreren Komponenten besteht, den einzelnen Komponenten jeweils ein anderes Material zuweisen?Im Projektmanager steht nur die Option, dem ganzen Körper ein einzelenes Material zuzuweisen, aber ich will bestimmten Bereichen des Körpers jeweils ein anderes Material zuweisen.Vielen Dank.MfG.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Solid Edge : Makro um dok, zu verschieben
ngenoud am 23.05.2005 um 18:25 Uhr (0)
Ich möchte viele Elemente von einem Ordner in einem anderen verschieben. Gibt es eine Makro mit dem man kann mehrere Elemente selektieren und verschieben. Diese Makro wäre in der Lage die verwendungsnachweise zu machen (in eiene bestimmte Bereich)und die Links zu aktualisieren. Gruss Nicolas
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Hohenöcker am 07.05.2019 um 11:10 Uhr (3)
Zu Pendellager: Das hat entweder der Hersteller ungeschickt formuliert oder Du falsch verstanden. Ein Pendellager lässt Kippbewegungen zu und hält nicht gegen das Kippmoment. Wenn Du auch keinen Platz für einen Lagersatz in O-Anordnung hast: Es gibt auch zweireihige Schrägkugellager und Vierpunktlager. Die bauen schmal und können Kippmomente aufnehmen. ------------------Gert Dieter Selbst denken ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.Bettine von Arnim
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
NX : Frage zu Sequenzing, Zwangsbedingungen?
DJ-Freezer am 15.11.2012 um 16:25 Uhr (0)
Also verschieben kann ich in Baugruppensequenzen nur, was offene Freiheitsgrade hat. Wenn man also eine Montageanleitung machen will, muß man eigentl. alle Bedingungen abschalten, da man sonst die Komponenten nicht bewegen kann. Wenn man die Sequenz verläßt, ist die BG ja wieder im Originalzustand, nur die Bedingungen müssen wieder aktiviert werden.Gruß Stephan
|
| In das Form NX wechseln |
|
BricsCad : Maßkette verschieben ohne Messpunkte zu verändern
Phil 1986 am 16.04.2017 um 08:06 Uhr (1)
Guten morgen am Ostersonntag,ich suche mal wieder nach einer (einfacheren) Lösung. Ich habe eine Maßkette, die ich in ihrer Position nach hinten verschieben möchte, ohne ihre Messpunkte (ist das das korrekte Wort?) zu verschieben. Prinzipiell recht einfach: Ich kann jede Bemaßung anfassen und sie nach hinten verschieben. Ist auch kein großer Zeitaufwand. Aber hier gehts (wie so oft im Leben) ums Prinzip!Ist es möglich, die komplette Kette zu markieren und zu verschieben (wie gesagt, ohne die Messpunkte in ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Michael Puschner am 11.03.2008 um 18:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Wie finde ich die Bohrung Nr. 1 des Teils auf dem die anderen angeordnet werden sollen in der iam am ... Auswahlpriorität auf "Element" stellen mit der Maus an eine Bohrung fahren leuchtet nur eine Bohrung auf, ist es das Basiselement leuchten alle anderen Bohrungen auf, ist das Basiselement dasjenige, das nicht leuchtetFunktioniert nur nicht bei einer Zweier-Anordnung. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
MacFly8 am 30.08.2012 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Übergib ihm die Datei mit unterdrückter Reihenanordnung (macht man sinnvollerweise, um die Dateigrösse zu redizieren), mit der Bitte, er möge die Unterdrückung selber aufheben.Wie soll das gehen, soweit kommt er ja nicht...Zitat:Wenn ich dort mit Rechteckiger Anordnung anfange, stürzt permanent das System abProbier mal folgendes hat hier bei großen Anordnungen auch schonmal geholfen. Mach in der Skizze für die Bohrungen ein Feld von z.B. 10x10 Bohrungen (nicht als Anordnung und die Anzahl sollte ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
Andy-UP am 09.05.2014 um 10:42 Uhr (15)
Hallo Allerseits,muss nach langer Zeit mal wieder auf Eure Hilfe zurückgreifen. Ich habe ein Bauteil aus zwei Volumenkörpern. Dort habe ich unter anderen auch eine Bohrung erstellt, die durch beide Körper geht. Bei einer Anordnung dieser Bohrung kann aber nur ein Körper als zu modifizierendes Volumen ausgewählt werden. Ist das gewollt, oder ein Bug? Oder finde ich vielleicht nicht den richtigen Schalter? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten
Undertaker am 21.07.2004 um 17:45 Uhr (0)
Tach, wie hast du den MAtschnitt erzeugt? ALs Profil oder als MatSchnitt üer Sammelfläche verwenden? -- viellecit ein Bild? Bei Sammelfläche darauf achten das die Fläche die zu schneidende Komponenten komlpett durchdringt sonst funktioniert der MAtschnitt nicht. Ansonsten Komponenten die geschnitten werden sollen per HAND auswählen, nicht automatisch, hat bei mir immer ganz gut funktioniert. HTH Gruß Volker ------------------ bisschen Pfeffer???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
Martinfrei am 04.06.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Forum Was mache ich falsch? Bei den Arbeitsebenen kann ich immer nur die grösse andern, möchte aber auch verschieben. Leider ändert der Mauszeiger nur auf Grösse anpassen. Auch auf die Kante klicken hat keinen erfolg. Wie kann ich das Symbol zum verschieben zum vorschein locken? Besten Dank Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |