 |
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Johndadon am 03.02.2015 um 10:04 Uhr (1)
Im ersten Bild: Komponente lässt sich nicht verschiebenIm zweiten Bild: Komponente lässt sich jetzt verschieben. Doch sobald ich auch die Komponente verschieben will, geht erst die DS zu und dann lässt sich die Komponente verschieben.Im dritten Bild: Links im FB noch mal die Verknüpfung von der Komponente zu sehen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
Charly Setter am 18.07.2005 um 11:36 Uhr (0)
Du kannst die Bauteile anordnen (linear, rund, einem Pfad folgend), nicht die Abhängigkeiten. Das ist auch nicht nötig, da die Position der Teile zueinander ja von der Anordnung besitmmit werden. Ich würde mir ein Kettenglied in einer BG zusammenbauen, und diese Dann Anordnen. Aber nur wenn´s unbedingt notwendig ist. (Performance) Normal reicht für Bauraumuntersuchungen ein Dummy. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 22.02.2024 um 08:41 Uhr (15)
Moin Bernd,ich war schon in meinem ersten Post darauf gestoßen, dass bei Dir der Griff des Parameters Magazin eben nicht mittels einer Streckung (sozusagen "von außen") bewegt wird, sondern durch aus dem Aufruf heraus veränderte Werte für den Parameter (sozusagen "von innen") - und wie ebenfalls dort erwähnt, glaube ich, dass AutoCAD eine solche Veränderung / Verschiebung "von innen" nicht als Trigger für die Anordnung akzeptiert / verwendet.Da Du bereits bei der Anordnung ein Raster von 961mm angelegt has ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Unigraphics : welches teil liegt absolut ?
justus_ am 05.08.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Boffix, in UG V18 kannst Du Dir mit Hilfe des Befehls Baugruppen / Berichte / Komponenten auflisten ansehen wie die einzelnen Komponenten "verknüpft" sind (oder auch nicht verknüpft sind). Und eine der Komponenten die hier in der Spalte "Positioniert" als Absolut gekennzeichnet sind, ist die Komponente, auf die sich die anderen beziehen. Aber vielleicht gibt es auch noch einen eleganteren Weg...!?! Viele Grüße, justus
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe Spiegeln
bk.sc am 25.08.2021 um 14:58 Uhr (1)
Hallo,du kannst doch die Funktion "Komponenten Spiegeln" verwenden um Spiegelbildversionen deiner Komponenten zu erstellen? Oder müssen die Komponenten zusammengeführt werden?Wenn ja würde ich den umweg über eine weitere Komponente gehen:- Virtuelle Komponente erstellen (Komponente einfügen - neues Teil)- in den Bearbeitungsmodus dieser Komponente gehen (passiert i.d.R. automatisch) und Skizziermodus beenden- dann Einfügen - Features - "Vereinigen..." und die Komponenten auswählen - dann entweder in der Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : von/zu einem Mittelpunkt verschieben
charlieBV am 02.08.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hi, verschieben, dann das Obejekt wählen, dann von Punkt (punkt wählen), Ofang aus, eins der neuen Buttons klicken, dann mit dem entstandenen Rechteck die Punkte einfangen und dann sollte sich das Objekt dahin verschieben. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben in Z-Richtung nicht möglich
jochen3579 am 29.06.2003 um 10:46 Uhr (0)
Befinde ich mich in Drauf- oder Untersicht kann ich (logischerweise) ein 3d-Objekt in x und y-Richtung verschieben/bewegen usw.. Wechsle ich in eine andere Ansicht kann ich nur horizontal verschieben/kopieren (d.h.auch nur in x oder y richtung - je nach Ansicht) Man muss doch einstellen können das man auch in z-Richtung verschieben kann (zumindest wenn man parallel zum BKS ist). Hab schon die Autocad-Hilfe und das Forum hier durchsucht, aber ohne Erfolg. Ach ja, ich benutze ACad 2002
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:01 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Leider hilft der mir nicht so ganz, da es sich um eine Unterbaugruppe handelt.Ja wie denn jetz - filter auf bauteil dann rmt im browser suchen oder strg+b dann klappt im browser alles auf auch unterbaugruppen und anordnungen und das bauteil is ausgewählt. Da siehste doch in welcher anordnung es steckt. Musste halt nach oben verfolgen.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
Pro_Blem am 04.04.2008 um 12:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Hallo "[i]alter" Basti,das richtige Mittel für Positionsnummer sind IMHO Komponenten-Parameter (oder Name)siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000703.shtml#000001 [/i]So Alois,habe nun in der Baugruppe den eingebauten Komponenten, wir von Dir beschrieben, Komponenten-Parameter zugewiesen und meine Pos.-Nr. reingeschrieben. Leider kann ich auf diese Parameter nicht im Wiederholbereich zugreifen. Muss ich da Einstellungen vornehmen?Danke,Basti------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
dirk1608 am 20.03.2007 um 13:58 Uhr (0)
wenn du einen festen Abstand zwischen den Bohrungen hast kannst du dir die Anordnung doch berechnen lassen indem du die Parameter für Abstand und Bauteillänge verwendest, und den Randabstand lässt du ebenfalls berechnen. ebenso umgekehrt, bei einer bestimmten Länge läßt sich eine bestimmte Anzahl von Löchern anordnen. ich denke die Formeln lassen sich ganz leicht herleiten und in der Parameterlist schön einfach eingeben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
KSAH am 24.05.2022 um 14:13 Uhr (1)
Servus,Fläche verschieben und Konfigurationen kann es Ärger geben. Ich hatte es nicht nur einmal, dass SW die Fläche tauscht und dann versucht eine andere Fläche zu verschieben.Auch ich habe mir ein Federmodell wie dopplerm gebastelt, das allgemeingültig ist. Ich mache von jeder Feder eine Kopie und konfiguriere die Länge.Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
RolandD am 28.07.2021 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:... Quellpfad der Komponenten alle auf einen Schlag zu ändern, wenn die Komponenten auch im neuen Pfad vorhanden sind? ...Ohhhhh gleiche Datei in verschiedenen Ordnern ist der Supergau!Bei Sonnenschein änderst du Datei1 und bei Regen Datei2, die ja am Anfang mal identisch waren.Du kannst aber in der Projektdatei den Ordner, den du neuerdings nutzen willst angeben.Den anderen dann aus dem Suchbereich heraus nehmen.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugpaletten Fenster lässt sich nicht verschieben
mathias fey am 04.06.2021 um 14:09 Uhr (1)
Moin,Ok, gar nicht so einfach bei der aktuellen Frage zu bleiben.Ich hatte die Bedeutung vom wert 12 nicht geprüft.Nach den Verschieben der fixierten Werzeugpalette (die nicht gegen Verschieben gesperrt ist) ist sie frei und ist dann, weil sie frei ist, gegen Verschieben gesperrt Schöner Effekt, um den User frustriert ins Wochenende zu schicken.WSAUTOSAVE auf "Änderungen nicht speichern" kann ich nur bestätigen.------------------viele GrüßeMathias[Diese Nachricht wurde von mathias fey am 04. Jun. 2021 ed ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |