|
SolidWorks : Anzahl der Komponenten im Baugruppenmuster begrenzt
Martin L am 29.08.2007 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Lutz,hätte ich doch nur 4 Minuten gewartet; Du hast mein Problem genau erkannt! Für uns ist die Anzahl der linearen Komponenten von Interesse. Zur Info: Wir haben Baugruppen, welche aus vielen gleichen Komponenten bestehen. Diese werden, vereinfacht dargestellt, in die Baugruppe geladen und dann dort gemustert.Somit stimmt die Anzahl und der Stücklistenaufbau gemäß unserem ERP-System.Also warten auf 2009 Gruß Martin------------------SolidWorks 2006, SP5.0 / SolidEdge V15, SP 14
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftstexte verschieben funktioniert nicht mehr
EIMGGeisler am 20.10.2008 um 12:03 Uhr (0)
Hallo.Ich habe mit der P8 V1.9HF1 folgendes Problem:Es ist mir nicht mehr möglich, die Eigenschaftstexte zu verschieben! Wenn ich z.B. den QVW einer Abbruchstelle verschieben möchte (er ist abgedockt!!!) verschiebe ich immer die ganze Abbruchstelle. Das Verschieben ist mir nur EINMAL nach P8 starten möglich, oder wenn ich ein anderes Projekt auf hatte. Dann klappt es wieder einmal... Seltsam Hatte jemand schon dieses Problem ?
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung in einem Dynamischen Block
Kuschelfee am 21.10.2020 um 08:32 Uhr (1)
Mit der Problematik habe ich mich auch schon mal beschäftigt.Hier mal einen Datei wie ich es gelöst hatte. (Achtung die Höhe der Anordnung wird erst nach Längenänderung angepasst.)Dein Block hat noch kleine Fehler bezüglich der Längenstreckung die Anordnungsaktion sollte auch eine Streckenfunktion bekommen (ggf. Aktion verketten auf ja, die Griffanzahl 0), außerdem hätte ich anstatt des Polarparameter eher Linearparameter verwendet.PS. Meinen Block nicht öffnen sondern in Zeichnung einfügen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Kann nichts auf den Basislayer verschieben!!
C.Funk am 10.03.2004 um 17:44 Uhr (0)
Wie sind denn deine Einstellungen? Auch wenns dumm klingt aber sind die Objekte die du verschieben möchtest vielleicht gespert?! Und wie machst du das verschieben in Layer 0 wenns denn funktioniert hat (es gibt ja schließlich mehrere Möglichkeiten)? ------------------ Mit freundlichen Grüßen C.Funk
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik im Assembly verschieben
Goosnargh am 21.09.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein Product, in dem eine Kinematik liegt, im Assembly Design verschieben. Leider gibt es immer Fehlermeldungen der Constraints in dem Kinematikprodukt.Schon wenn ich das Kinematik Produkt per Anker festsetzen möchte gibts ne Fehlermeldung "Überbestimmt"Kann man Kinematik Produkte nicht verschieben?
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
NX Programmierung : Sichtbare Bodies in einer Baugruppe über VB auslesen?
Siassei am 27.07.2009 um 19:49 Uhr (0)
@mseufertIst es möglich, die Position des Koordinatensystem der eingebauten Komponenten zum Haupt-Koordinatensystem der Baugruppe zu ermitteln? Sprich Verdrehung und Positionsverschiebung?Befehle, wie z.B. Verschieben, greifen darauf zurück. Das müsste doch irgendwie zu erfragen sein.------------------Hopfen und MalsGott erhalts Programming is similar to sex. If you make a mistake, you have to support it for the rest of your life.
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX : NX - Baugruppenstruktur aus EPLAN importieren
StevenNX7518xx am 30.11.2020 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Charmin,im Bereich Routing gibt es die Möglichkeit .hrn und .plmxml Daten zu Importieren dafür benötigt du allerdings die Routing Harness Lizenz. Nach dem Import sind dann alle Komponenten im Komponenten Navigator und deine Leitungen im Leitungsnavigator eingetragen. Allerdings sind damit keine Komponenten in der BG diese müssen manuell eingefügt werden entweder im NX oder im TC. Nachdem Import musst du die Komponente aus dem Komponenten Navigator dem entsprechendem Part zuweisen die Leitungen werden ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
ANSYS : Erwärmung einer Probe durch Induktion
da29 am 24.04.2008 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe folgendes Problem. Und zwar möchte ich die Wärmeverteilung bzw. Wärmeerzeugung durch einen Induktor simulieren. Die Anordnung ist in der Modellierung 3-D dargestellt. Die Halbkugel soll die Luft darstellen. Für den Induktor , Werkstoff und Luft habe ich solid97 gewählt. Der Induktor hat zwei Anschlussstellen Lediglich mit dem Solution und Infini111 komme ich nicht so zurecht. Kann mir da jemand helfen alle vier Komponenten zusammen zu bringen und das Solution zum laufen zu bringen? ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibler Winkel in Baugruppe
BergMax am 22.01.2012 um 21:51 Uhr (0)
Moin,hast du auch alle Bedingungen nur zwischen den beiden Komponenten (447856/434390) definiert?Zeig mal die Definition von Achsausrichtung und Verschiebung, da dürfen nur die gleichen Komponenten auftauchen.------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Komponenten Voreinstellungen
FelixM am 24.02.2009 um 11:51 Uhr (0)
Hallo CB,es passiert nur nach dem Vereinzeln mit dem Distribution Assistant, nicht beim "händischen" einfügen von Komponenten. Vereinzel mal ein paar Großbauteile in die Vereinzelungs-BG. Dann solltest du diesen Effekt auch sehen.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Kanal Komponenten ergänzen
fredvomjupiter am 11.12.2017 um 08:14 Uhr (3)
Guten Morgen!Das kann man im Komponenten-Builder relativ einfach ändern bzw. hinzufügen.Aufruf über Befehl "Partbuilder" oder s. Screenshot.Evtl. dazu mal die Hilfe lesen.------------------Grüße!Michl
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Solid Edge : Bemaßung der Ausprägungshöhe verschieben (Part)
CreaTec am 16.03.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo, gibt es im Part die Möglichkeit, die Bemaßung der Ausprägungshöhe zu verschieben (im GIF-Bild rot markiert). Leider ist es beim dynamischen Bearbeiten mir bisher nicht möglich, die Bemaßung zu verschieben. Daher ist sie oftmals nur sehr schwer zu finden und zu lesen. MfG, CreaTec
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
ehlers am 05.07.2002 um 13:20 Uhr (0)
Kann man die Kennung der Punkte in Zeichnungen verschieben? Die Kennung der Bezugsebenen kann man ja auch verschieben, Punkte werden aber nicht zugelassen. Eine Änderung der Größe könnte auch hilfreich sein! Vielen Dank für alle Antworten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |