|
Teamcenter : Positionsnummer von Unterbaugruppe ändern
tom-nx am 23.03.2015 um 18:35 Uhr (1)
Ich hol mal etwas aus zu diesem Thema, weil die Anfrage eigentlich von anderer Stelle kommt.simples Beispiel:BG mit 5 Komponenten mit Pos. 1, 2, 3, 4, 5.Pos. 3 ist ein Unterbaugruppe mit 3 Komponenten.Jetzt erstelle ich von der BG ein Zeichnung mit Stückliste und möchte alle Komponenten anführen, also nicht nur die oberste Ebene.In der Stückliste sollte das so aussehen:Pos. 1Pos. 2Pos. 3Pos. 3-1Pos. 3-2Pos. 3-3Pos. 4Pos. 5Ob das so sinnvoll bzw. machbar ist, weiß ich leider nicht.Grüße,Thomas
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen
TZ am 21.11.2001 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem! Ich habe eine Baugruppe erzeugt in der die Komponenten in Unterverzeichnissen meines Arbeitsverzeichnisses gespeichert sind! Solange ich der Sitzung war ergab dies auch kein Problem, als ich am nächsten Tag diese Baugruppe wieder aufrufen wollte, fand ProE meine Komponenten nicht mehr! Gibt es eine Möglichkeit, das man seine Komponenten auch in Unterverzeichnissen speichern kann? Wenn ja wie? Mfg Dennis
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Assembly/Subassembly
Jürgen_P am 05.08.2002 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Forum, habe da folgendes Problem: Ein Assembly mit mehreren Subassemblies wird über ein Layout gesteuert.D.h. es werden Komponenten aus Subassemblies suppressed oder eben nicht. Jetzt speichere ich das Assembly mit suppressed Komponenten in irgendwelchen Subassemblies ab.Anschliessend lösche ich den Speicher. Wenn ich jetzt separat ein Subassembly mit zuvor suppressed Komponenten aufrufe, ging ich davon aus, dass die zuvor suppressed Komponenten auch beim erneuten laden immer noch suppressed sind. De ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Komponentenname ???
eineisbaer am 13.01.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Michael,eine unangenehme Seit hat ein veränderter Komponenten Name schon : wenn TCE verwendet wird, kann dann die BOM-View verfälscht sein, es wird also möglichweise das falsche Teil in der Stückliste stehen !!!Passieren kann das beim Ersetzen von Komponenten, da bleibt dann möglicherweise der alte Komponenten Name erhalten oder eben bei absichtlicher Änderung.schönen Gruß vom eisigen Main------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
|
| In das Form NX wechseln |
 |
SolidWorks : STEP ohne ausgeblendete Komponenten
StefanBerlitz am 18.09.2015 um 11:16 Uhr (1)
Hallo Lamar,ich habe es gerade mal bei mir probiert: wenn ich eine Baugruppe mit ausgeblendeten Komponenten als STEP exportiere (BTW, wie blendest du Features aus ) sind die im resultierenden STEP auch nicht drin, dasselbe bei unterdrückten Komponenten.Dazu muss die Frage bei Export (siehe Screenshot) natürlich mit "Nein" beantwortet werden, nicht einfach mit Ja/Entertaste bestätigen Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einzelteil im Part verschieben
kikacop am 07.12.2005 um 12:07 Uhr (0)
über Einfügen - Features - Verschieben/Kopieren können die Einzelteile/Volumenkörper verschoben werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster mit Modell verschieben
Grebe am 25.04.2019 um 08:14 Uhr (1)
In dem Falle würde ich einfach nur eine neues (georefenziertes) BKS definieren und nix im Modellbereich verschieben.Mathias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
W. Holzwarth am 19.11.2006 um 21:44 Uhr (0)
Bohrung lassen, wo sie ist, Roland.Anschließend ebenfalls mit anwählen zum Verschieben. Dann klappt es
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
RUPLAN : Bereich per AWT verschieben
cad_hans am 14.11.2024 um 13:03 Uhr (1)
hallo,gruppenbildung mittels awt und dann mit awt verschieben.da musst du das programmierhandbuch etwas stapazieren ------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
tom-nx am 25.09.2012 um 15:25 Uhr (1)
Hallo Jonas,das machst Du mit #Bearbeiten#Komponente# und dann verschieben. Damit kannst Du den Gap verschieben.Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurmuster verschieben
Lenzcad am 14.07.2004 um 22:33 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich bei einer bestehenden assoziativen Schraffur den Ursprung des Schraffurmusters verschieben? Gruß Lenz
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
NX : Reuse-Library
Olli K. am 13.07.2009 um 13:29 Uhr (0)
Ok, bin fündig geworden. Mit dem Tool "ugzipc" (http://www.w-eng.de) kann man genau das machen was ich meinte. Es werden alle zur Baugruppe gehörenden Komponenten von dem Tool zusammengesucht und eine zip-Datei mit allen Komponenten unter einem Zielverzeichnis gespeichert. Ideal wäre natürlich wenn die Komponenten direkt als .prt´s in mein Zielverzeichnis reingelegt würden aber mit dem Schritt Entpacken kann ich gut leben.Besten Dank nochmal für die Antworten!Gruß, Olli
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V4 Prüftools : View Rahmen verschoben
CEROG am 16.07.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hallo FieseBazille, wenn es nur um das Verschieben einer einzelnen View ginge, wäre es einfach: Man kann Views ziemlich komfortabel mit AUXVIEW verschieben (komfortabler als mit AUXVIEW2). Es reicht aber nicht aus, die eine View zu verschieben, du mußt alle Views verschieben, wenn du eine saubere Korrektur haben willst . Ich suche dafür eine bequeme Methode. Viele Grüße, CEROG PS: Es reicht, wenn du deine Postiings einmal machst
|
| In das Form CATIA V4 Prüftools wechseln |