|
NX : Anordnungen und WAVE-Link
ThomasZwatz am 04.09.2020 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OR1968:Jetzt möchte ich über Anordnungen die Position der Komponenten aus denen die WAVE-Links erstellt wurden steuern.Wie kann ich erreichen, das bei gesetzten Anordnungen die WAVE-Links weiter funktionieren?Dazu müsste man wissen, was du genau wie gemacht hast.Aber kurz gefasst wird wahrscheinlich erklären was du wahrnimmst:Dein WAVE Link (in der Komponente) "gehört" zu einer Anordnung.Daraus bezieht er seine Position, durch einen Anordnungswechsel in der Baugruppe wird er sic ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
DesignCAD : Objekte verschieben
Hanse am 21.10.2004 um 11:34 Uhr (0)
Ich habe ein Problem beim verschieben mehrer Objekte. Wenn ich die gewählten Objekte mit einem Fenster markiert habe, wird der Bezugspunkt automatisch in die Mitte des Auswahlfensters gesetzet. Um nun die gewählten Objekte von einem bestimmten an einen anderen bestimmten Punkt zu verschieben, gruppiere ich die Objekte immer, um dann nochmals einen Punkt zum verschieben fangen zu können. Geht das auch einfacher? Vielen Dank! mfg Hanse
|
| In das Form DesignCAD wechseln |
 |
SolidWorks : Ausgeschlossene Komponenten in einer Schweißkonstuktion
Radi1986 am 03.05.2013 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Leute,wollte mal fragen, ob man in einem Ausbruch, in einer Schweißkonstruktion auch Komponenten ausschließen kann?Wenn ja, wie geht das?Danke für eure Hilfe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Vernetzen ohne Berührung
Duke711 am 05.02.2020 um 14:29 Uhr (1)
Ich würde mal als erstes vorschlagen dass man keine leere Baugruppe wo die Komponenten fehlen hoch lädt, sondern eine Baugruppe wo die Komponenten intern gespeichert sind.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : iProp kopieren - serienweise
Schachinger am 01.07.2013 um 17:57 Uhr (0)
Nachtrag:Funktioniert natürlich nur für gespeicherte Komponenten... Falls es sich um im Inhaltscenter publizierte Komponenten handelt ist mein Vorschlag natürlich Humbug...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Teile spiegeln
MWN am 12.03.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Spahnj,klar geht das!Einfach in der Baugruppe auf Einfügen - Komponenten spiegeln klicken!Dann die Komponenten auswählen, die gespiegelt werden sollen und die dazugehörige Spiegelebene und ab gehts!HTHTobias
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
NX : Variable Bauteile in Anordnung
R.Merz am 25.05.2022 um 10:10 Uhr (15)
Hallo Leute,Die Länge der Feder soll über den Messwert des Einbauraumes gesteuert werden.Wenn ich die Zwangsbedingungen des Abstandes manuell ändere wird die Länge der Feder angepasst,versuche ich das aber über eine Anordnung zu machen, ändert sich zwar der Meßwert, die Länge derFeder ändert sich aber nicht.Weiß jemand an was das liegen könnte?Besten Dank für eure Hilfe.R.Merz
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ganze Ordner Strukturen verschieben(Verknüpfungen sollen intakt bleiben)
TheCombatWombat am 07.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
Ich möchte ganze Ordner-Strukturen mit vielen Dateien in ein anderes Laufwerk verschieben. Jedoch sollen die Verknüpfungen der Dateien untereinander intakt bleiben (was ja meistens die große Herausforderung ist).Kann ich irgendwie gleich die gesamte Ordnerstruktur mit Catia verschieben oder muss ich umständlich alle Dateien mit senden an oder Sicherungsverwaltung verschieben?
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sets in Komponenten (Unterbaugruppen)
click ok... am 12.01.2010 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen!Meine Frage ist warum ich in einem Product in dem ich Komponenten angelegt habe keine Sets anlegen kann. Keine Sets ist vielleicht übertrieben aber in den Komponenten kann ich halt keine anlegen und die enthalten einen Großteil der Parts in meinem Product!MfG click ok....------------------Kann Catia auch mal lieb sein??
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
Stormbird am 29.04.2021 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Ich würde in der Layout.ipt an der Extrusion:22 (dem zukünftigen Cortenblech) überhaupt keine Bohrung einbringen, sondern nur einen Skizzen- oder Arbeitspunkt an der Stelle, wo die erste Bohrung liegen soll. Diesen beim Ableiten dann mitnehmen. Dann in dem abgeleiteten Cortenblech.ipt die Bohrung incl. Reihenanordnung erstellen. Dann sollte auch das Platzieren der Stifte an dieser Anordnung funktionieren. Da die Stifte an der Türplatte befestigt werden, muss die Anordnung a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Makro - Ordner in Strukturbaum erstellen und Teile/Baugruppen hinein verschieben
Ralf Tide am 31.05.2021 um 16:11 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Pete85:einer Baugruppe einen Ordner zu erstellen und Teile dort hinein zu verschieben?Wenn der Ordner schon drin ist: verschieben geht hiermit.HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : NX3 Update
Markus_30 am 17.12.2005 um 12:35 Uhr (0)
Hallo,das Outfit der Buttons kannst du meines Wissens nicht auf den Stand von NX2 bringen. Was vielleicht gehen könnte (sicher bin ich mir bei weitem nicht) ware die Anordnung der Buttons. Da gibt es eine Anleitung von Walter Hogger: http://www.hbb-engineering.de/tipps_und_tricks_dokumente/UNIGRAPHICS-Layout_speichern.pdf Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, welche Auswirkungen es haben könnte, wenn man versucht, die Anordnung von NX2 nach NX3 zu übernehmen. Deshalb würde ich es mir gut überlegen, ob ich ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Importierten dateien in Präsentation
Jörg Franken am 19.12.2018 um 10:16 Uhr (1)
wenn ich die komponente verschieben möchte und sie auswähle dann bleibt das koordinatenkreutz zum verschieben grau und lässt sich nicht bewegen dass ist mit allen teilen so die als zusammengefügte flächen aus import dateien entstanden sind (Bild 2 )[Diese Nachricht wurde von Jörg Franken am 19. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |