|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Michael Puschner am 02.01.2010 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman: Ja. ...Ah, jetzt ja. Im Bauteil geht es. Allerdings geht es da nur auf einzelne Flächen. In der Baugruppe geht es in der Grafik nur auf ganze Bauteile, im Browser auf Komponenten.Die Auswahlpriorität wird wohl nicht berücksichtigt. Oder habe ich da noch etwas übersehen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
Kurt68 am 14.05.2010 um 22:45 Uhr (0)
Hallo,Wie in deinem Teilebaum sichtbar, sind viele der Komponenten nicht sauber Eingebaut, sondern nur Eingesetz! D. h. , sie sind nicht vollständig Reverenziert.Das führt immer zu Problemen! Gerade beim nachträglichen Bewegen oder weiterer Bearbeitung. Überprüfe dahingehend den Einbau der Komponenten mit dem Ziel, das diese vollständig eingebaut sind. (das Kästchen an den Komponenten in Teilebaum muß verschwinden!)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
nightsta1k3r am 05.03.2007 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Die Anordnung müsste dreidimensional sein.Darüber haben Ralf Tide und ich vor zweieinhalb Jahren schon in S philosophiert und sind draufgekommen, daß wir beide eigentlich nur mit einem 2D-Programm arbeiten .Allerdings bis auf Leos Würfeltest und hin und wieder mal einer Palettenanordnung ist mir diese Option noch nicht abgegangen .Das mit der Sekantenlänge hätte ich schon oft gebraucht. Denn nicht nur bei Ketten fehlt das, sondern alle Arten von Gliederförderern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
TopAce am 03.03.2010 um 14:51 Uhr (1)
Erst mal danke für eure Ideen @Udo: Die Anordnung funktioniert, wie gesagt, wenn ich diese Anordnung direkt bearbeite wird alles korrekt angezeigt, kann auch Abstände und dergleichen einstellen. Und ja, der Screenshot stellt nur die Anordnung dar, aber es sind noch weitere Elemente in der BG@Sebastian: Schon probiert, hilf nix@Pawel: Jup, ich hab die Anordnung schon neu erstellt, funktioniert aber dennoch nicht, und mit dem SP...@Allgemeinheit: ...konnten wir was ausfindig machen; ein Kollege der von dahei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
NX : Eingabefenster fixieren
CMJ am 08.04.2014 um 12:41 Uhr (12)
Hallo zusammen,an diese Frage würde ich mich auch gerne anhängen. Das gleiche Problem habe ich beim dynamischen Verschieben von Komponenten.Das Eingabefenster wandert oft genau über den Winkel/Pfeil, den man gerade verändern möchte.Man hat den Eindruck, das hat jemand mit viel Aufwand extra so programmiert, um uns zu ärgern ------------------Best regards,Carsten.[Diese Nachricht wurde von CMJ am 08. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenansicht
bk.sc am 15.07.2015 um 06:40 Uhr (1)
Hallo Harry,verknüpfen ist eigentlich der Standardweg sollange du ohne "Externe Referenzen" arbeitest.Alternativ könntest du Komponenten auch einfach nur fixieren, müsstest diese dann aber vorher mit Verschieben und Drehen richtig positionieren was echt müselig ist und auch richtig unflexibel.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 11.08.2007 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...in einer Operation.Das bezweifle ich nach wie vor. Man kann zwar mit "Anpassen" das Verdrehen der Elemente bei der schrägen Rotation ausgleichen (oder das Modell so vereinfachen, dass die Verdrehung nicht auffällt ), aber bei z.B. Extrusionen von oder zu bestimmten Flächen kann man mit Anordnung keine anderen Flächen zuweisen, da hilft dann nur, die Trajektion vollkommen winkelgerecht zu gestalten (sofern die Elemente identisch sind). Ansonsten ist eben Korrekt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Anordnungsabhängige Schwerpunktberechnung
Meinolf Droste am 21.11.2007 um 14:54 Uhr (0)
MoinZhat es schon jemand gebacken bekommen, eine Schwerpunktsberechnung abhängig von der gewählten Anordnung zu erstellen?Bei der Masseanalye wird ja im Schwerpunkt ein Punkt erzeugt. Soweit, so gut.Aber wie bekomme ich das so hin, das bei Änderung der Anordnung der neue Schwerpunkt berechnet wird und der alte Schwerpunkt beibehalten wird?Als Beipiel diene der Hydraulikzylinder:durch die Bewegung des Kolbens verlagert sich ja der Schwerpunkt. Nun hätte ich gern den Schwerpunkt in z.B. den jeweiligen Endlag ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenmuster verschieben
benny1 am 24.01.2005 um 10:54 Uhr (0)
Ich möchte ein Teil aus einer Unter-BG in eine Haupt-BG verschieben, dies klappt auch ohne Probleme. Das Teil wird von einem Muster der Unter-BG verwendet. Kann ich dieses Muster auch in die Haupt-BG verschieben, wenn ja wie? ------------------ Gruß Benny
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Leitung in höhe versetzen
Frifer am 09.07.2014 um 10:13 Uhr (1)
Ich hab eine Leitung gezeichnet und muss die jetzt 150 mm nach unten verschieben. ich kann die in alle horizontalen Richtungen verschieben aber nicht Vertikal... und in den Eigenschaften der Leitung ist das Höhe-Feld ausgegraut. Wie kann ich die Leitung verschieben?Vielen Dank!Frifer
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Graphikdarstellung
manuki am 18.05.2005 um 13:03 Uhr (0)
Zu Fall 1 (einzelne Komponenten auf Graphikdarstellung setzen):1. gewünschte Komponenten selektieren2. mit der ausklappbaren Iconleiste, wo Du auch "Ausschliessen" einschaltest, das Icon für die Graphikdarstellung wählenGrüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktions-Entwurf
Piet am 01.10.2004 um 13:54 Uhr (0)
Meiner Erfahrung nach hat es sich bewährt, die zentrale Konstruktionsaufgabe darzustellen: Z.B. so wird das Teil gegriffen, ausgehoben und in das Gehäuse gefügt . Das ist letzten Endes das Problem, um das sich alles dreht, wenn man dafür eine überzeugende Lösung zeigen kann, beruhigt das den Kunden. Als zweites eine sehr stark vereinfachte Maschine, welche die großen Abmaße außen und Anschlussmaße zeigt sowie die grobe Anordnung der Komponenten, ggfs. die Position der Bediener. Jedem Kunden sollte klar s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Blockparameter in Anordnung bearbeiten
Snoophot am 29.03.2018 um 08:43 Uhr (15)
Ja genau richtig erkannt. Ich möchte die Länge meiner Elemente in der Anordnung über die Eigenschaften Palette steuern.Dein Lösungsansatz mit dem nicht dynamischen Block kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich habe den Block hier noch angehängt. Die Länge des horizontalen Striches soll noch dynamisch werden und über den Parameter eingegeben werden.Danke für weitere Tipps.[E01-MODedit]Beitrag als nicht gelöst markiert[/E01-MODedit]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |