|
Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung
Willi123 am 04.04.2005 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smb: ..., aber sollte es auch nicht so funzen? Das ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar. Ich könnte mir denken, dass es daran liegt, dass die Bohrungen bei der runden Anordnung implicit jeweils um 90 Grad gedreht werden und deshalb an dem Absatz nicht identisch erzeugt werden können. Dann wäre auch zu verstehen, warum die diagonal stehende Bohrung ok ist. ------------------ Gruß, Willi123 Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Explosionsansicht auf Zeichnung
uger am 04.05.2004 um 08:18 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ich habe (mit NX1) folgendes Problem: Wie hier im Forum schon beschrieben wollen wir auf Zusammenstellungszeichnungen je nach Ansicht unterschiedliche Komponenten nicht darstellen. Dazu wird empfohlen das mit der Explosions-Funktion zu machen. Dabei kann man in einer Explosionsansicht Komponenten unterdrücken. Klappt ja auch, aber: Nachdem diese Ansicht in die Zeichnung eingefügt wurde gelingt es mir nicht darin noch weitere Komponenten auszublenden. Ich wechsele dazu ins Modelling, lass ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
VectorWorks : VW2008 verschieben
wice23 am 26.02.2008 um 18:08 Uhr (0)
hallo!habe heute das neue vw2008 bekommen und habe schon einige neuerungen festgestellt, die nicht besonders geglückt sind - wie ich finde.mein größtes problem ist das verschieben von objekten, linien etc.ich habe früher mit vw12.5 gearbeitet und dort war das umstellen zwischen kopieren und verschieben schon seltsam umständlich, aber im vw2008 muss man in den einstellungen des befehles verschieben (alt-x) umstellen, ob man das zu verschiebende original löschen will oder nicht (ein sehr seltsame umschreibun ...
|
| In das Form VectorWorks wechseln |
|
NX : Einzelteil in Baugruppe anpassen a la Anordnung
mäd mäx am 05.10.2011 um 21:15 Uhr (0)
Hallofolgendes Szenario: Ich habe ein Einzelteil (Kunststoff), dass ich Knicken kann. Heisst der Einbauzustand des Teiles kann verschiedene, in diesem Fall Winkel haben. (Es gibt natürlich versch. Teile mit x Knicks)Was mir vorschwebt ist analog der Baugruppenfunktion "Anordnung" eine ähnliche Funktion für mein Einzelteil.Interpart Expression ist bei uns Verboten, also schon mal ein Lösungsansatz weniger Ok, ich weiss Def.Part. Gib es noch eine andere Lösung?Danke für eure Hinweise.mäd mäx---------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!Nochmal, weil Deine Schlussbemerkung in meinen Ohren so eigenartig klingt: Es ist nicht so, dass es ausgeschlossen oder vegessen worden wäre, die Ursprungsebenen verschieben zu können.Die Ursprungsebenen stellen den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung nur 1 Exemplar ?
mimamb am 28.12.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hallo WBF !Kennt jemand das Phänomen und womöglich Abhilfe:Manche rechteckige Anordnungen in Teilen funktionieren wenn nur 1 Exemplar dargestellt werden soll und manche bringen dann eine Fehlermeldung...Ich komme nicht dahinter woran das liegt. Der Hintergrund: Es sind parametrische Modelle bei denen je nach Wert des Parameters eben eine Anordnung erstellt werden soll oder auch nicht.Vielen Dank schon mal !GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CosmosWorks : Spannung auf einzelnen Komponenten darstellen
stegie am 22.11.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte mir die berechnete Spannungen in einer Baugruppe nur in bestimmten Komponenten anzeigen lassen und die restlichen Teile sollen transparent oder als Drahtdarstellung dargestellt werden. In SWX ist das auch kein Problem, aber leider nicht in COSMOS. Dort wird mir dann immer das gesamte Modell angezeigt und das vollständig. Weiss jemand ob ich auch hier die Komponenten irgendwie transparent bekomme, ohne die Spannungen der gewünschten Teile mit auszublenden??
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 23.06.2006 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wir konstruieren unter anderem mit Inventor Behälter.Diese haben in der Regel oben einen Klöpperboden, indem das Manloch und ein oder mehrere Stutzen eingebracht sind.Aus der Zeichnungsableitung ist es üblich in der Draufsichtdie Stutzen als zentrierte Anordnung anzugeben.Leider funktioniert dies nur bei mindestens zwei oder mehr Stutzen.Hat jemand vielleicht einen Tip wie dies auch bei nur einem Stutzen funktioniert?------------------Gruß Jörn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Vollständige Baugruppe Spiegeln
KMassler am 25.02.2008 um 09:09 Uhr (0)
so, dass es eine neue, gespiegelte Baugruppe gibt?Nein.Du kannst nur Komponenten innerhalb einer Baugruppe spiegeln, so dass wahlweise die Komponenten nur gespiegelt angeordnet werden oder so, dass es neue, gespiegelte Komponenten gibt. Die bestehenden Verknüpfungen werden aber zum größten Teil nicht mitgespiegelt.------------------Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pos. Nummern automatisch in einzelteilzeichnungen
Heribert am 08.11.2023 um 11:39 Uhr (1)
Hallo und danke an die Helfenden,Also praktisch sieht das bei uns ja so aus :- Konstruiert wird die Baugruppen mit ihren Komponenten, in dieser sind auch viele Importierte step files. Der Komponenten Name wird somit schon mal teilweise automatisch erstellt und das soll auch so bleiben.- Dann werden die Positionsnummeren erstellt anhand der zuvor erstellten Stck. Listen Tabelle.- nun werden aus den Komponenten Einzelteil Zeichnungen erstellt, leider I.M. Nur durch manuelle Eingabe der POS. Nummer im schrift ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Komponente auf Ursprung verschieben/drehen
Knoeti am 22.03.2017 um 10:25 Uhr (1)
Moin,mit dem Befehl "Komponente verschieben" kann man Bauteile in der Baugruppe auf den Ursprung verschieben.Aber wie kann ich die Drehung zurücksetzen, wenn ich "Komponente drehen" benutze, kann ich nur "Um Delta XYZ" auswählen?------------------Mit freundlichen GrüßenGuido
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Interne Komponenten
Harald Schön am 28.08.2023 um 12:49 Uhr (1)
Servus,arbeitet schon jemand mit SE 2023 und internen Komponenten? Wir möchten sehr gerne unsere Schweißnähte als interne Komponenten erstellen. MIT Inter-Part-Links. Das geht in SE2022 leider nicht. Auch Synchrone Features wie eine sofortige Extrusion einer Fläche eines anderen Teiles geht auch nicht. Funktioniert das in SE2023 oder 2024 (Reseller haben die ja schon)? Danke euch.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
kasalex am 10.11.2006 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205:Nachteil: es werden aber immer auch die Komponenten mitgeladen, die für die Zeichnung nicht benötigt werden.God dag ,es geht auch ohne das die Komponenten geladen werde. In großen Zusammenbauten machen wir es so, das wir die Ansichten mit "Style - Häkchen bei "Extracted Edges"" die Körperkanten ableiten und das Referenzset des Hauptassemblies auf "Empty" stellen. So ist die Zeichnung vollständig, ohne dass nur ein einziges Bauteil geladen werden muss.Schönes WE eb ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |