|
Pro ENGINEER : Komponenten aubgeblendet
masol am 17.05.2005 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Immer wieder kommt es vor, dass ich Komponenten in der Baugruppe ausblende, die ich beim erneuten Aufrufen der Baugruppe nicht mehr dauerhaft einblenden kann. Im Kontext-Menue gibt es zwei "Ausblenden" bzw."Einblenden". Warum? Ich Hab alles versucht. Ohne Erfolg. Immer wenn ich die Baugruppe wieder aufrufe sind meine Komponenten ausgeblendet. Kann mir jemand einen Tipp geben? Besten Dank im Voraus!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Textur mit Anordnung
Michael Puschner am 27.03.2009 um 23:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... wenn ich in einem IPT einer Extrusion oder mehrern Flächen die durch eine Textur entstanden sind eine Textur zuweise geht diese Textur wenn ich die Extrusion in Reihe anordne nicht mit. ...Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher. Kann es sein, dass das erste Wort "Textur" durch "Extrusion" zu ersetzen ist? Flächen, die durch eine Textur entstehen, kenne ich zumindest nicht.Ansonsten ist dieses Verhalten normal, da die Anordnung neue ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohre von einem Krümmer als Einzelteile erstellen!
nightsta1k3r am 08.12.2013 um 16:27 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Blackes:Gibt es eine Möglichkeit jedes einzelne Rohr als eigenes Bauteil zu erstellen?Ja, für jedes Rohr ein eigenes Sweeping mit den selben Skizzen für Profil und Pfad und der Option "neuer Volumenkörper" ergibt einen Multibodybauteil, das dann mit "Komponenten erstellen" in eine Baugruppe abgeleitete werden kann.Also noch mal zurück und dann 64 Sweepings. BTW das erste Bauteil das ich sehe bei dem eine Anordnung in der Skizze OK ist!PS: zu lange im anderen Thread gelesen .- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 3D-Viewer für native SWX-Dateien
ublum am 26.09.2017 um 07:38 Uhr (1)
eDrawings, wie Heiko schon sagte, kommt der Sache am nächsten. Mit der Version2017 kann man jetzt auch STEP einlesen.. sehr praktisch... da oftmals der Datenaustausch darüber läuft.Außerdem Catia 5 und 6, ProE, Iges DWG/DXF.Wenn man die PRO kauft kann zusätzlich im 3DModell auch noch messen... Komponenten verschieben etc.Was will man mehr? ------------------Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten verschieben
Uwe Fries am 26.11.2008 um 16:20 Uhr (0)
Hallo,die Abwicklungen lassen sich in V15 leider nicht einfach verschieben.Soll aber in V16 anders sein.Gruß Uwe
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
freierfall am 13.09.2011 um 15:58 Uhr (0)
Warum will man überhaupt diese Ebenen verschieben, dass habe ich noch nicht verstanden.herzlich Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräte verschieben im Propanel
Shrek77 am 18.01.2019 um 11:39 Uhr (1)
Ja, beim verschieben die Platzieroptionen aufrufen, dort die Werte eingeben und den Hacken bei bezüglich Originalposition setzen.Grüße
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : Skizze verschieben geht nicht.
Bungler am 01.06.2023 um 19:59 Uhr (1)
Hurra ! Ich habe das Verschieben-Pfeilkreuz gefunden ! Uff !Was für eine Sucherei-Schweinerei ! Vielen Dank speziell an kmw.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Mold - Formenaufbau Koordinatensystem
MoldMan am 12.06.2012 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Sascha,du bist schon auf dem richtigen Weg.Tooling arbeitet immer bezogen auf sein Welt-Koordinatensystem.Ändere also einfach deine bestehende Anordnung:schiebe dein erstes Formnest um die Hälfte des gewünschten Nestabstabndes nach oben (Y+)und das zweite um die Hälfte nach unten (Y-).Damit sollte deine Anordnung auch in der Mitte des Formaufbaus sein.Zusatz-Info:Die Auswahl beim platzieren des Formaufbaus bestimmt nur die Höhe (in Z) der Plattentrennung.Gruß,Richard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis
Charly Setter am 10.02.2003 um 12:57 Uhr (0)
@Murphy: Also Dieselmotoren mit offenen Kipphebeln kommen mir hier manchmal auch noch unter, aber Stand der Technik ist das nicht mehr :-).... Zu den Lochkreisen: Um die runde Anordnung zu vermeiden (Performance) zeichne ich mir immer ein Polygon mit entsprechend vielen Ecken und wähle dann als Geometriepunkte für die Bohrungen die Eckpunkte des Polygons. Ist zwar etwas mehr Klickarbeit, aber dafür keine Anordnung, die dann manchmal (bei iParts) auch noch zu eigenartigen Effekten führt. Gruß Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS mal wieder
Charly Setter am 08.06.2005 um 17:20 Uhr (0)
Leichtes Verständnisproblem: Wie willst Du mit dem DA in der IDW arbeiten ? Zum Einfügen der Schrauben: Wenn ich es richtig verstanden habe: Erst die Löcher mit Runder Anordnung erzeugen, und dann die Schraube mit dem DA. Der DA erkennt automatisch die Anordnung und baut die Schrauben ein. Schlag mich nicht, wenn ich das falsch verstanden habe Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Nachträglich Komponenten zu internen Komponenten ändern
RayBan am 28.08.2024 um 11:50 Uhr (1)
Das Ergebnis ist dasselbe, aber ich gehe davon aus dass die Daten vom Zulieferer auch schon ohne Beziehungen sind------------------Und er sagte noch: "noch nicht klicken".....
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SketchUp : Absturz beim Komponenten erstellen
Norbert_Grund am 10.06.2010 um 12:18 Uhr (0)
probier mal ein lokales Komponenten-Verzeichnis oder starte SU (falls XP Pro) mal testweise per "Rechtsklick Ausführen als... Administrator".hth,Norbert------------------www.posh.de[Diese Nachricht wurde von Norbert_Grund am 10. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form SketchUp wechseln |