|
Inventor : runde Anordnung mit Steigung
ll-greigd am 30.09.2010 um 11:52 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Spirale. Zwischen jeder Windung sind 5mm Abstand. Diese 5mm will ich mit einem Zwischenstück ausgleichen. Das Stück soll mehrmals in der Spirale eingebaut werden. Dazu bräuchte ich eine runde Anordnung mit der Steigung der Spirale, aber dazu habe ich im IV nichts gefunden.Kann mir jemand weiter helfen? Im Anhang sind die Dateien damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : assemblies - vereinfachen der teile
Thomas Röhrig am 23.10.2002 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Frank, Du kannst generell nicht in Einzelteilen Dinge ändern und dann hoffen, daß die Änderungen ohne Speicherung im assembly wieder vorhanden sind. Stell Dir vor Du verwendest die Teile in anderen Baugruppen, was soll da passieren ? Aber Du kannst Komponenten in der BG ausblenden b.z.w sie auf Layer verschieben und diese Ein-Ausschalten. Dies wird in der BG gespeichert. Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
Wyndorps am 28.03.2014 um 11:00 Uhr (1)
Im Modellbaum der geöffneten Hauptbaugruppe die Komponente mit gedrückter linker Maustaste in die neue Unterbaugruppe ziehen. Wenn wirklich nur sauber auf das Skelett referenziert ist und auch nachfolgende Komponenten nicht von der zu verschiebenden Komponente abhängen geht das pro/blemlos.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
nightsta1k3r am 28.05.2008 um 18:47 Uhr (0)
Najaa, gibt noch einen anderen Weg, kommt drauf an, wie kompliziert die Teile sind.Mit "Fläche verschieben" alle Einzelflächen des Bauteils wählen (kann sich eben leider zur Klickorgie ausweiten, weil jede Fläche separat gewählt werden muß ) und einen Objektfangpunkt zum Ursprungspunkt als Verschiebepfad wählen.Funktioniert mit abgeleiteten Komponenten und Importkörpern gleich.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
MacFly8 am 31.10.2024 um 15:49 Uhr (1)
Moin,du musst das Feature was die Bohrung erstellt auch bearbeiten wie oben schon geschrieben.Zitat:(Sollte allerdings die Anzahl der Elemente erhöht werden, muß auch das diese Skizze nutzende Feature bearbeitet werden, es kennt die neu hinzugekommene Skizzengeometrie noch nicht). Wenn es ein Bohrungsfeature ist auf Bohrung bearbeiten und den 9ten Punkt auswählen, wenn es eine Extrusion ist musst du bei dieser auf bearbeiten klicken und das neunte Profil auswählen?und damit es nicht langweilig wird erwähne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen
Andi Beck am 09.12.2024 um 13:58 Uhr (1)
Hallo Winston,sicherlich noch ein anderer Ansatz, aber bei uns nicht praktikabel.Virtuelle Komponenten sind bei uns die Ausnahme, aber es gibt sie, z.B.: bei Pneumatik-Zylindern.Allerdings werden sie dann in der Regel auch von der Stückliste ausgeschlossen, da in einem solchen Fall ja der kpl. Zylinder bestellt wird und nicht die Einzelteile.Virtuelle Komponenten werden bei der Export-Tabelle mit ausgewertet, solange nicht von der Stückliste ausgeschlossen.Virtuelle Komponenten haben aber den negativen Eff ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
freierfall am 22.03.2013 um 09:22 Uhr (0)
Hey das geht schon nur ist dein Blech nicht quadratisch und somit eine Anordnung mittels Pfad mit gleichen Abständen ja nicht möglich. Oder anders gesagt, mach doch mal folgende. Gehe in Skizze1 und zeichnen einen Kreis an eine Ecke und erstelle eine Extrusion. Skizze1 noch auf wiederverwenden schalten. Nun erstelle eine Anordnung mittels Pfad und gesamte Länge und 4 Teile. Dann siehst du wo die Zylinder liegen.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 11:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier ein ähnliches Problem.Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich habe auch die Möglichkeit, wenn ich die Zeichnung ins DXF exportiere, den Nullpunkt mit einem anderen CAD Programm zu verschieben, nur leider geht mir hier mein Layer 0 verloren, was für mich re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Teil verschieben geht nicht
lb-racer am 12.12.2008 um 13:45 Uhr (0)
Grüß Euch wieder mal,habe da eine Testbaugruppe, in der ein Teil beweglich ist.Zumindest nach menschlicher Logik und Assemby-Pathfinder.Mit dem Befehl "Teil verschieben" (mit Option "Freiform verschieben") läßt sich der Schlitten jedoch nicht bewegen. Wenn ich die planare Beziehung auf steuernd setze und andere (zulässige) Werte eingebe, bewegt sich der Schlitten brav in diese Position.Mit dem Motor gehts auch.Kann mir jemand sagen, warum es mit "Teil verschieben" nicht geht ?lg,Matthias
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Center of mass
cadsvenni am 20.10.2009 um 09:20 Uhr (0)
Wenn ich wie zum Beispiel eine Mutter mit der Maus greife und wegziehe bleibt sie da wo ich sie loslasse stehen. Dann sind da noch ein paar Streben die man in Z verschieben kann. Denke das ich da noch eine Abhängigkeit einfüge und dann sollte das wrichtig sein. Nur verstehe ich nicht wie er die Mutter positioniert hat. Zur erklärung, ich hätte eine QMutter plaziert, mit Abhängigkeiten versehen und eien Anordnung erstellt. Wie gesagt so richtig tief steck ich hier noch nicht drin. Hab es aber auch schon mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Komponenten über Ausdrücke laden bzw. unterdrücken
Olli K. am 01.12.2010 um 12:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich generiere eine Baugruppe über Ausdrücke. In die Oberbaugruppe lade ich mir einen Satz von Ausdrücken, die auf die untergeordneten Komponenten verlinkt sind.Ist es möglich über entsprechende Ausdrücke auch zu steuern welche Komponenten geladen bzw. unterdrückt werden sollen?Man kann ja immerhin auch Formelemente über Ausdrücke unterdrücken.Kann mir da jemand weiterhelfen?MfG Olli
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen
ugteufel am 04.02.2004 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Annemarie, das Ausblenden von Komponenten und anderen Konstruktionselementen in abgespeicherten UG-parts ist eine Unsitte . Wenn Du einzelne Komponenten in Deiner Baugruppe nicht sehen willst, gehe lieber über Explosionsansichten Komponenten verbergen , dieser Zustand wird mit der Ansicht abgespeichert, alles andere nicht. Eine Baugruppe mit einem Schnitt aufbrechen ist ein ganz anderes Thema, welches man nicht mit drei Worten hier beantworten kann. Gruss von ------------------ thomas schwarze f ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Gelinkte Skizzen Verschieben/Drehen
DJ-Freezer am 16.08.2016 um 15:57 Uhr (1)
Servus CalibanStatt die Skizze zu verschieben, könntest Du vielleicht die Komponente verschieben. Das geht auf jeden Fall, aber bei einem Wave-Link klappt Objekt bewegen mit Skizzen nicht.Andere Möglichkeit:Skizze linken, unabhängig machen, als eigenständige Skizze aktivieren und dann die Werte per Linked Expressions verwenden.Gruß Stephan
|
| In das Form NX wechseln |