|
AutoCAD Civil 3D : Querprofilplan - Gruppen-Plotstile
RL13 am 02.12.2015 um 09:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,die Lösung ist wie in meinem verlinkten Beitrag beschrieben:Du hast nur einen Einfluss auf die Anordnung der Querprofilpläne, wenn du bei_AeccCreateMultipleSectionView- Querprofilpositionierung eine entsprechende Vorlage verwendest in dessen Ansichtsfenster die Profile passend eingefügt werden.Die Anordnungsrichtung ist über den Querprofilpositionierung - Gruppenplotstil - Anordnung "Nach Spalten" einstellbar.Wenn dann nicht 3 Untereinander passen liegt es an Abständen bzw. an dem gewählten ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanal-Komponenten-Builder
Gert Domsch am 29.11.2010 um 20:11 Uhr (0)
Hallo,eine Beschreibung meiner bisherigen Vorgenhensweise habe ich gemacht. Leider gefällt mir das Ergebnis nicht. Vielleich bekomme ich auf diesem Weg einen Hinweis, wo mein Fehler liegt.Auf alle Fälle sollte man sich so testen bevor man eigene Komponenten (Haltungen) benutzt!Hier liegt die Beschreibung: http://www.gert-domsch.de/40817/41105.html Komponenten-Builder-Haltung-30-11-10.pdf Mfg GD------------------gdhttp://www.gert-domsch.de
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : IAssemply erstellen mit einer Baugruppe
Doc Snyder am 08.07.2009 um 13:34 Uhr (0)
Um die Anzahl der Sprossen automatisch mit der Länge der Leiter wachsen zu lassen, reicht eine Formel in der Anzahl der Anordnung. Für den Fall, dass tatsächlich eine Stückliste das Ziel ist und die Leiter eine Baugruppe sein soll, ist aber auch kein iAssembly nötig. Da reicht eine assoziative Anordnung in der iam, die setzt dann immer so viele Sprossen wie Löcher im Holm sind.- Konstruktion kopieren- Längenmaß des Holms ändern- Aktualisieren- fertig------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung mit Schweißteil
discoverer am 22.08.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo neuwerkhof,das gleiche Problem habe ich auch schon festgestellt. Du hast die Elementanordnung in einer Unterbaugruppe (Deine Schweißbaugruppe) und diese wird in der übergeordneten Baugruppe, in der Du dann die Schrauben dieser Anordnung folgend einsetzen willst, nicht erkannt. Tja, warum das nicht geht, interessiert mich auch brennend.An der Schraubenart liegt es nicht. Denke ich mal. Die Anordnung wird einfach nicht erkannt.Gruß Andreas[Diese Nachricht wurde von discoverer am 22. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeiten in Skizze
lbcad am 23.04.2003 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Tom, das Teil wurd ganz separat erstellt und hat keine projizierten Kanten aus der Umgebung etc. Was bei der Erstellung noch auffällig war: Es wurden mehrere Features benutzt, die ich kurz vorher definiert habe. Evtl. kommt es auch daher ??. Bei einem Feature: 1 zentrales Loch, 2 paar Gewinde in der Nähe und drum herum eine polare Anordnung von 8 Gewinden gab s das erste mal Probleme. Die polare Anordnung funktionierte nicht. Es wurde nur das erste Gewinde dargestellt. Ab da ging es - so glaubt ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Anordnung nach ok das gleiche in der Befehlszeile
CADchup am 23.04.2005 um 21:10 Uhr (0)
Kerstin, was soll man dazu sagen? Vielleicht über die unglaubliche Vielfalt der Schmetterlingswelt philosophieren? ;-) Hast Du Dir Deinen Beitrag mal durchgelesen? Mal abgesehen davon, dass Du Fragen zu LT auch besser im entsprechenden Forum posten solltest, ich habe absolut keine Ahnung von was Du hier schreibst. Und das scheint anderen auch so zu gehen, sonst hättest Du vielleicht schon eine Antwort. Es gibt keinen Befehl Anordnung in AutoCAD. Am besten also nochmal durchatmen und neu fragen. Nix für ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 10:55 Uhr (0)
Morgen, Ich mochte eine Parallel Ansicht verschieben, nachdem ich sie erstellt hab. Ich bin draufgekommen, daß ich meine Bemaßung nicht unterbringe und wollte alles etwas weiter verschieben am Blatt, doch leider geht das nicht. Was muß ich machen, oder geht das grundsätzlich nicht? Weiters wollte ich dann die Zeichnung drucken, aber er hat dann die vertikale Bemaßung (den Text) spiegelverkahrt gedruckt. Wenn ich auf "um 90° schwenken" gehe, dann druckt er die Horizontale spiegelverkehrt und den Text den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 28.08.2006 um 17:00 Uhr (0)
Ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe ist entweder als Referenz definiert oder nicht. Wenn ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe als Referenz definiert ist, dann gelten auch alle Komponenten der Komponente als Referenz.Komponenten, die als Referenz gelten, werden im Linienstil Referenz dargestellt (das ist schaltbar), werden nicht gezählt, und werden von den "normalen" Komponenten nicht verdeckt und verdecken keine "normalen" Komponenten sondern nur andere Referenz-Komponenten (das is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : (Polare) Anordnung mit Drehung
jupa am 22.10.2019 um 07:51 Uhr (15)
Falls dieses Video das von dir gewünschte zeigt, würde ich das mit einem kleinen LISP (Rohentwurf angefügt) erledigen. Je nachdem, welche Größen Deiner "Anordnung" vorgegeben sind (auszufüllende Gesamthöhe oder Inkremetalabstand in Z-Richtung, auszufüllender Winkel oder Inkrementwinkel, Anzahl der Kopien oder Gesamtzahl der Objekte, Drehpunkt) muß es noch entsprechend angepaßt werden. ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Autodesk Productstream Professional : Komponenten fehlen in der Ansicht
neuwerkhof am 21.09.2012 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier PSP 2011 / CAD2012 am Laufen.Von einer Baugruppe werden die vorhandenen Komponenten nicht angezeigt.Im Bild sieht man wies eigentlich aussehen sollte.Kann mir da jemand helfen?Grüße
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
SolidWorks : Welche Grafikkarte kann ich verwenden für solidworks
wurfsche am 20.10.2005 um 22:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rhrumpel:...Eine Baugruppe mit ca.35 Komponenten ....Nimms mir nicht krumm aber 35 Komponenten ist ja auch nix. Die sollten sogar auf nem Schuhkarton laufen wenn ein Monitor angeschlossen ist.Gruß Thomas------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenverknüpfungen lokalisieren
sling am 29.03.2022 um 14:36 Uhr (1)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, sich in einer grossen Baugruppe mit vielen Komponenten alle Verknüpfungen zu den Hauptebenen der TopSWA anzeigen zu lassen? Wenn ich eben nicht weiß, welche Komponenten dazu verknüpft wurden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
Michael Puschner am 07.11.2006 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holliatwork:... Baugruppe, die viele abgeleitete Komponenten enthält. ...Abgeleitete Komponenten oder Importe von Fremdsystemen (STEP, IGES, SAT ...)? Letztere sind oft die Ursache für fehlgeschlagenen Zeichnungsansichten.BTW: Willkommen als schreibendes Mitglied im IV-Forum!Vermutlich sogar mit der Nummer 3333 .... ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 07. Nov. 2006 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |