|
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
Kagari am 13.07.2009 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Julia,in der Pro/E-Hilfe steht ne Menge zu flexibler Komponenten.Du gehst auf die Komponente rechte Maustaste und wählst im Menü die Option Make Flexible oder klickst auf Edit Make Flexible. Das Dialogfenster Varied Items wird angezeigt.Dann definiert man beliebige der folgenden variierten Elemente:Bemaßungen und Bemaßungstoleranzen, KEs, Komponenten (für flexible Unterbaugruppen)Geometrische Toleranzen und Parameter Man kann mehrere Elemente wählen und zum Schluss mit OK bestätigen.Gruß Kagari
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungs-Generator
Revan am 05.03.2007 um 17:12 Uhr (0)
Schlagworte : eckig
Erhebung
Übergang
Hallo !hab 2 Fragen über den Schraubverbindungsgenerator.Ich habe 2 Flansche mit einer Innensechskantschraube ( Senkung in Flansch 1 und Gewindedurchgangsbohrung in Flansch 2 ) verbunden.Nun will ich aber 4 Schrauben am Flansch auf einem TK anordnen.Mit runde Anordnung in dem jeweiligen Part funktioniert es. Ich willaber das Ganze in der Baugruppe anordnen (was für mich logischer ist). Leider ordnet er mit der Funktion "runde Anordnung" in der Baugruppe aber nur die Schraube und nicht Gewinde und Senkung. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Lothar Boekels am 22.03.2021 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Das pauschale Verurteilen detaillierter Skizzen ist daher unangebracht! Selbst von der Anordnung in der Skizze würde ich nicht abraten, wenn sie denn ordentlich funktionieren würde....Das ist auch meine Meinung dazu.Es gibt gute Gründe auch in Skizzen anzuordnen.Es gibt aber auch gute Gründe das so oft wie möglich zu vermeiden.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Product neu anordnen
Dän am 02.08.2007 um 07:56 Uhr (0)
Hallo hilboDanke für deine Antwort. Zitat:Original erstellt von M.Seidler:Bei der nachträglichen Erzeugung von UBG gehen glaube ich die Bedingungen verloren, bzw. werden ungültig.Hallo MarkusDanke für deine Antwort, aber wie du schon angeschnitten hast, die Lösung mit den Komponenten ist auch nicht das Wahre. Naja, dann werde ich wohl oder über alles seperat verschieben müssen. ------------------MfGDaniel
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Teamcenter : Unterdrückte Komponeneten in NX und im PSE
little_ug am 14.12.2009 um 07:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde gerne wissen wie ihr folgeden Problematik bei euch behandelt.Wir haben Baugruppen welche über Regeln in NX gesteuert werden. Hierbei werden auch Komponenten unterdrückt. (Suppressed by Expression)Leider kann diese Arbeitsweise im PSE nicht wiedergegeben werden.D.h. unterdrückte Komponenten in NX sind im PSE noch sichtbar.Wie steuert ihr eure Baugruppen mit unterdrückten Komponenten mit dem PSE? Es sollte kein manuelles eingreifen des Konstrukteurs nötig sein.Vielen Dank für jede id ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Inventor : Ring + Bohrung
NeuroCAD am 20.03.2019 um 17:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:- Die Berechnung des Winkels kann man auch als Formel in das Wertefeld eintragen, wobei natürlich immer darauf zu achten ist, dass es zwischen n Bohrungen nur n-1 Abstände gibt Ist klar! ;) Ist hier halt ein Sonderfall, da ausnahmsweise mal keine gleichmäßige Verteilung vorliegt. Hier ist halt der Fall, dass auf einer abgewickelten Strecke alle 250mm eine Senkbohrung liegt und alle 500mm eine Bohrung für einen Stift.Kann also je nach Strecke auch ein nicht au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Zyklischer Versuch
kleinasien am 03.11.2017 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,ich muss für eine Studienarbeit Daten eines Zyklischen Spannungs- und Dehnungsversuches für plastic Material Property implementieren (Bauschinger-Effekt). Nach meinen recherchen muss man diese unter: Playstic - Hardening: Combined - data type: stabilized eingeben. Nur das Problem ist, dass die Daten für die Dehnung eine steigende Anordnung haben müssen. Beim zyklischen Versuche sind diese aber Negativ und die Anordnung passt meistens nicht. Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen?Gruß
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
Andy-UP am 12.04.2005 um 17:37 Uhr (0)
Entschuldigung, wenn ich etwas nicht verstehe, aber Du möchtest doch eine kreisförmige Anordnung von Arbeitspunkten erstellen, um in einer 3D-Skizze diese Arbeitspunkte als Stützpunkte für einen Spline zu haben. Ein solcher Spline wird aber nichts anderes als ein Kreis. Wozu, wenn ich fragen darf dient denn diese Geometrie und warum kannst Du nicht sofort einen Kreis oder ein Kreissegment zur Erstellung deines Modells verwenden? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
PRO-biose am 31.03.2009 um 16:50 Uhr (0)
Tach, Ich habe schließlich doch noch eine Möglichkeit gefunden:Such-Tool über "Komponenten oder KE", Verlauf "Alle".Der Wert stimmt zwar nicht 100%ig mit dem überein, was ich in der Test-BG "von Hand" zusammenzähle, aber immerhin...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : NX 4 - Materialdichte in Baugruppennavigator?
Falko Bahr am 17.09.2012 um 16:04 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich möchte die den Komponenten zugewiesenen Materialdichten (Tools - Material properties...)auch im Assy-Navigator anzeigen lassen oder anderweitig als Liste für alle in einer BG genutzten Komponenten erhalten. Kann mir jemand helfen?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Vault : Vault-Installation auf Home Server
Husky am 15.02.2010 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,dem HomeServer fehlen ein paar Komponenten ... basiert zwar auf der entsprechenden Version.vielleicht geht das : IIS instalieren über "Windows-Komponenten hinzufügen"dann nochmal probieren.Die Chancen sehe ich aber als gering an.Grüße
|
| In das Form Vault wechseln |
|
ANSYS : verformte Komponente
Moschtkopf am 16.04.2011 um 14:25 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,kurze Anfängerfrage:ich habe in ANSYS Classic ein Bauteil, welches aus verschiedenen Komponenten besteht.Wie bekomme ich es hin, dass ich im Postprocessing nur einzelne Komponenten anschauen kann (im verformten Zustand)?Vielen Dank für eure Bemühungen!MfG Stephan
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
arni1 am 22.05.2009 um 13:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Dafür bin ich irgendwie zu blöd.Bei mir geht es nur in 2 Schritten: BG ganz ausschließen und gewählte Komponenten zurück auf Master.Stimmt, sobald man in der Baugruppe Komponenten mit dem Icon #Masterdarstellung gewählt hat und nachträglich weitere Komponenten sehen möchte, braucht es den zweiten Schritt.Deshalb habe ich mir ein mapkey mit Icon erstellt, welches die Masterdarstellung aktualisiert.Die Unterscheidung zwischen Ausblenden + Aus/Einschließen über Absichtsma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |