|
NX : Parts List Listet keine Komponenten
lklimmi am 11.02.2014 um 14:02 Uhr (1)
Ich habe aus der vorhanden Assembly Datei alle Komponenten rausgelöscht, und nur eine Testdatei in die Baugruppenstruktur geladen.Diese Dateien habe ich mal angehängt.Grüße,lklimmi
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Anzahl der Komponenten im Baugruppenmuster begrenzt
Ralf Tide am 29.08.2007 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Martin,hab jetzt grad kein SolidWorks2006 zur Hand. In 2007 sind auch 10000 Komponenten kein Problem Beste Grüße,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Fremder Körper wir mitverschoben
michael_schloegl am 30.05.2008 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab mal wieder eine Frage.Ich will im V4.2.4 einen Körper mit Family per transfor verschieben. Wenn ich diesne Körper anklicke zeigt er mir schon an, daß er einen anderen Körper, welcher mit dem eigentlich Körper nichts zu tun hat, mit verschieben will. Was für ein Problem könnte ich da haben? Wenn ich allerdings ohne Kontur verschieben will dann geht das einwandfrei.grüße vom BodenseeMichael
|
| In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
SolidWorks : Komponente in Baugruppe verschieben
Robert Hess am 21.10.2010 um 09:00 Uhr (0)
Beim Verschieben die ALT-Taste drücken dann kommt man auch zwischen zwei BG ohne die Komponente in einer der BGs zu verschieben. Das ist aber schon lange so. MIt Shift kann man die Komponente gleichzeitig kopieren (Vervielfältigen)MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Frank_Schalla am 27.07.2012 um 17:33 Uhr (0)
eh du hast da etwas nicht verstanden.Ausblenden in Zeichnungen ist UNSINN.erstelle alle benötigten Ansichtsdarstellungen im 3D und du bist auf dem richtigen Weg.Und dann noch "Diese Ansichtsdarstellungen sollte man dann auch so benennen, dass der unbedarfte Kollege diese nicht "versehentlich" verändert oder gar löscht, ohne sich aufgrund des Namens kurz an die Zeichnung erinnert zu fühlen."Bitte beachte auch Leos sperren der Ansichten.------------------************************************"Das Motto des Tag ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : fixiertes Teil verschieben
Arne Peters am 04.04.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hermann_Stegmaier:Mir ist es leider schon oft passiert, dass ich gewollt oder versehentlich Teile verschoben habe, auch ohne Mausrad, ist deaktiviert) und später den Schlamassel hatte. Mausrad? Ich dachte es geht um das Steuerrad in ST3. Für das Steuerrad kann man das Verschieben von Teilen deaktivieren. Ohne Steuerrad kann man Teile auch weiterhin nur in den Freiheitsgraden verschieben. Entweder mit dem Verschieben-Befehl oder wenn Komponentenmontage (FlashFit) aktiv ist auch ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenzeichnung erzeugen
schmima am 13.05.2004 um 17:48 Uhr (0)
Hallo chartbreaker, eine Möglichkeit ist in deinem Zeichnungsfile alle Solids (und evtl. die Gewindekurven) auf einen separaten Layer zu schieben, und nur diesen über Layer- sichtbar in Ansicht auf der Zeichnung darzustellen. Achtung! beim Verschieben keine Komponenten selektieren, sondern nur Solids, die Gewindekurven über Kurven- sonstige- gestrichelt selektieren. Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
ANSYS : Cylindrical Support kann icht eingefügt werden
fly-away am 09.05.2011 um 15:25 Uhr (0)
Hallo!Ich vermisse eine Lagerung für die Vorder- bzw. Rückseite des Flachstabes. Denkbare wäre hier ein frictionless support oder eine verschiebung, deren Komponenten in Richtung der drei Bochrungsachsen Null ist. Damit kann der Flachstab in der Ebene um Achse 2 rotieren, sich jedoch nicht enlang dieser Achse verschieben.Viele Grüßefly-away
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von bunten Flächen mit Überlagerungen
Angelika Hädrich am 30.09.2002 um 08:57 Uhr (0)
Hallo decarama, die Anordnung von Objekten erfolgt normalerweise in Reihenfolge wie sie erstellt wurden. Mit dem Befehl ZEICHREIHENF (oder Menü - Extras - Zeichenreihenfolge) wird die Zeichnungs- und Plot-Reihenfolge eines Objekts in der Zeichnungsdatenbank von AutoCAD verändert. Man kann ein Objekt an die erste oder die letzte Position in der Sortierreihenfolge verschieben, oder relativ zu einem anderen Objekt anordnen. Hier wäre dann so zu verfahren, daß die Schraffur ganz nach hinten gelegt wird und ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
NX : Reference Set Einstellung beim Laden
Leon am 10.12.2020 um 10:35 Uhr (1)
Hallo Walter, Thomas,Danke für die Antworten.- Keine Bookmarks, weil Zeichnungen und Modelle im SAP sind und Bookmarks bei uns nicht unterstützt werden.- Ladeoptionen: Helfen mir in diesem Falle nicht weiter denke ich, wenn ich bestimmte Komponenten mit reference Set SIMPLE und andere mit MODEL laden will, es aber beide Reference Sets auf den Komponenten gibt.- Filter oder Komponentengruppen - kann ich da wüsste ich nicht wie ich RefSets einzelner Komponenten steuern kann.Ich möchte von einer großen Baugru ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
ANSYS : Problem mit der Auswahl von Komponenten
roncaratil am 10.09.2013 um 13:46 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe folgendes Problem:Ich verwende ANSYS Workbench 14.5 und ich habe folgende Komponenten in einem Command-Snippet definiert (mit CM): S1_BezeichnungA S2_BezeichnungB S3_BezeichnungC …Nun möchte ich, mit Hilfe einer DO-Schleife, die Komponenten auswählen:Code:*do,i,1,10,1 cmsel,S,S%i%_???? …*enddoDies funktioniert allerdings nur, wenn ich die genauen Komponentennamen (z.B. S1_BezeichnungA) eingebe. Ich möchte aber gerne die Auswahl mit CMSEL nur anhand der ersten zwei Buchstaben ma ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Solid Edge : Flanschverbindung
szczepan am 20.09.2010 um 19:25 Uhr (0)
Noch eine kleine Korrektur zu meinem Beitrag oben:"2) In Assembly auf der Stirnflaeche des Flansches 2 Rechtecke skizzen (Bild: Flansch 1)"Es handelt sich natuerlich um keine normalen Rechtecke, sondern um Rechtecke, die Rechteckanordnung sind (in einer Skizze kann man eine Anordnung erstellen, sowohl Kreis-, als auch Rechteck-)"3) In Assembly die Option Anordnung klicken und dann die Rechteckskizze markieren, die unter 1) geskizzt wurde(das Gleiche fuer die zweite Rechteckskizze)"Es handelt sich nicht um ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzintegritätsverletzung
Smoochy am 08.08.2012 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Dominik.Versuch mal auf einen Schlag die Baugruppe mit all ihren Komponenten zu löschen - sonst könnte es evtl. ein Zirkelschluss sein. Die Komponenten darfst Du nicht löschen, weil die Baugruppe sie benötigt, die Baugruppe darfst Du nicht löschen, weil in ihren Komponenten eine Abhängigkeit zur BG besteht...Ergo: alles auf einen Schlag auswählen und löschen...GrußSmoochy.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |