Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3108 - 3120, 51084 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Anordnung der Schraffurmuster
Ibins am 17.04.2009 um 12:53 Uhr (0)
Schönen guten Tag,ich hätte ein kleines Anliegen. Und zwar, ist es möglich im Dialog Feld Schaffur unter Muster die bereits vorhanden Vorlagen die unter ANSI ISO und Andere vordefinierte zu finden sind eine andere Reihenfolge zu geben. Bzw. Muster von ANSI in die Registerkarte ISO zu verschieben? Ich verwende nämlich hauptsächlich 5 verschiedene Schraffuren und würde es als Zeitersparnis sehen, wenn ich mir nicht immer ständig die Schraffur von weit unten suchen muss, sonder gleich in der ersten Registerka ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
NX : nicht auskenn mit Layer in Ansicht
oergi am 05.03.2014 um 14:35 Uhr (1)
Hallo Martin,NX holt die Info aus dem Einzelteil.Du musst also deine Einzelteile verschieben damit das funktioniert.Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:Es gibt da `nen Anwenderstandard unter "Benutzerschnittstelle - Layer-Dialogfenster".Da kannst du festlegen, dass dein Layer verschieben in der Baugruppe auch auf dein Einzelteil mit übertragen wird. Dann funktioniert das "Sichtbar in Ansicht".Wenn du das nicht willst/darfst, hast du nur die Möglichkeit, in deiner Zeichnung mit der Funktion "Baugruppe - Kontex ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Andreas, diese Punkte liegen ja im 3D-RAum und ich wollte diese Arbeitspunkte, um die Zeit zu sparen, einfach mal durch die Runde Anordnung erstellen. hat es aber anfangs nicht geklappt, weil es mit 8-er nicht möglich ist. ich habe aber jetzt festgestellt, dass ich doch auch den 3D-Spline durch die Skizzierpunkte durchziehen kann und die lassen sich kreisförmig anordnen und somit auch über Formel steuern. Dann also hat sich das Problem erledigt. Gruß Kristof

In das Form Inventor wechseln
NX Programmierung : Komponenten ausrichten über Koordinatensysteme
stefan027 am 17.05.2012 um 12:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche mittels VB-Journal in einem Assambly Komponenten über Koordinatensysteme auszurichten und zu verschieben. Es sollen die Koordinatensysteme welche in den Komponenten beinhaltet sind genau übereinander liegen.Die Verschiebung habe ich hinbekommen indem ich die Positionen der Komponenten und die Positionen der beinhaltenden Koordinatensysteme ermittelt und verrechnet habe.Das sieht auszugsweise folgendermaßen aus: Dim Komponente1Position As Point3d Dim Komponente1Matrix As Matrix ...

In das Form NX Programmierung wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Doc Snyder am 24.01.2013 um 23:09 Uhr (0)
Moin!Eine Möglichkeit:- Spirale als Fläche aus einer waagerechten Linie, gedreht um die Hauptachse des eiförmigen Körpers- Oberfläche des eiförmigen Körpers mit der Spiralfläche verschneiden (in einer 3D-Skizze) ergibt eine spiralige Linie genau auf der Oberfläche des eiförmigen Körpers- Anordnung am Pfad (eine Option des rechteckigen Musters) entlang dieser Linie Die Ausrichtung der angeordneten Elemente kann der Linie und der Oberfläche zugeordnet werden.---Das was Du zu Achsen fragst, versteh ich absolu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS mal wieder
CBann am 08.06.2005 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Mathias! Ich weiß das ich mit dem DA keine Runde Anordnung machen kann. Jens hatt das geschrieben. ( SOrry Jens du kannst nichts dafür, habe Dir ja nicht gesagt das ich in einer IDW arbeite) Mir geht es darum ich habe auf einem Flansch eine Runde Anordnung gemacht (12x360°) und möchte nun diesen Flansch mit dem passenden Gegenstück Verbinden. Muss ich dann mit dem DA alle Schrauben einzelln einfügen oder kann ich alle aufeinmal mit dem DA einfügen?? Das ist mein Problem Hoffe Du verstehst mich Gruß C ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Performance SW 2015 bei Zeichnungen
Christian_W am 15.02.2016 um 10:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jörg Mäckelmann:...- Optionen - Systemoptionen - Zeichnungen  - Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung EIN  (siehe Hilfe: "Komponenten einer Baugruppe, die in einer neuen Zeichenansicht nicht sichtbar sind, werden verdeckt und auf der Registerkarte Komponenten ausblenden/einblenden des Dialogfelds Eigenschaften Zeichenansicht aufgeführt.")...[/B]Hallo,macht aber evtl. Schwierigkeiten, wenn dann Schnitte / Ausbrüche erzeugt werden oder ursprünglich ab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Markus Brunner am 19.11.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo, verschieben kann man ihn glaube ich nicht, aber man kann einen Neuen erstellen, und beim Export in ein Neutralformat das gewünschte Koordinatensystem angeben. Beim Wiedereinlesen wird dieser dann zum Ursprung. Vielleicht gibt es seit Multibodypart die Möglichkeit das Teil zu verschieben, hab ich aber noch nicht probiert. Gruss Markus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alternativpositionen in Zeichnungen
Timm am 13.01.2005 um 16:53 Uhr (0)
Soweit ich weiß kann man doch auch Alternativpostionen durch freies Verschieben der Komponenten erzeugen lassen. Mit der Kollisionskontrolle lassen sich damit auch einigermaßen die Endlagen der Teile oder BGs darstellen. Wenns genau sein soll, dann eben über Konfigs.... 28Stck. sind doch auch nicht im Rahmen des machbaren...... 28 verschiedene Darstellungen am Zeichenbrett allerdings ein Halbjahresprojekt....... -

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:11 Uhr (0)
Ja, so scheint es mir zu sein. [EDIT: Nee, stimmt nicht.] Ich kann eine Kompoenentenanordnung, die noch Freiheitsgrade hat, zum Verschieben mit dem Maus auch nur an Komponente-1 anfassen. [EDIT: das stimmt aber.] Wenn die Komponentenanordnung allerdings in einer Unterbaugruppe verpackt ist, dann geht es. Ich glaube jedenfalls, mich so zu erinnern und werde das noch mal testen. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Mai. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : 90° Drehen von TL in BG?
Ralf Tide am 20.08.2004 um 19:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sling: ...Komponente drehen... die Möglichkeit numerische Werte einzugeben... Hallo Stefan, geht ganz einfach Die Funktion, die Du suchst, ist nicht im Menü Komponenten verschieben zu finden. Verknüpfungen heißt das Zauberwort. Hierbei die Option (Häkchen) nur für Positionierung setzen. Allerdings geht s dann immer noch nicht um eine definierte Kante HTH & bis demnäx, Ralf ------------------

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
MTCon am 31.08.2016 um 07:53 Uhr (1)
Virtuelle Komponenten: Augen auf beim Erstellen einer neuen Komponente. Da ist unten neben der Stücklisteneinstellung ein Kästchen. Einfach mal ausprobieren. Es wird dabei keine neue Datei erzeugt, man kann also wenig kaputt machen.

In das Form Inventor wechseln
NX : Teilweise geladene Komponenten werden nachgeladen beim Speichern einer Zeichnung
UdoMM am 05.11.2008 um 12:38 Uhr (0)
könnte es evtl. an "tools/upodate/delay interpart=off" liegen?Wenn wir das einschalten schient kein Nachladen der vollständigen Komponenten mehr zu erfolgen.Wir haben WAVE-Links in den Baugruppen...------------------GrußUdoMM:

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz