|
Rund um Autocad : Werkzeugkästen Anordnung acad-2006 speichern
weko am 28.07.2005 um 19:23 Uhr (0)
Wer kann helfen Kann zwar die Acad.cui kopieren oder über Anpassungen exportieren aber die Oberfläche Anordnung der Werkzeugkästen auf dem Bildschirm lässt sich nicht speichern soll angeblich in der Registry versteckt sein Autocad sagt man soll sich einen Screenshot machen und sie neu einrichten Ich glaub das nicht es gibt bestimmt eine Möglichkeit oder ???????????? gruss weko Wenn keiner was weiss das Forum enttäuscht mich nicht!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Aderbeschriftung übersetzen bzw mehrsprachig hinterlegen
Holger_K am 14.03.2012 um 12:17 Uhr (0)
Noch eine Ergänzung:Damit bei der Geräteauswahl für Kabel immer die richtige Eigenschaftsanordnung (die mit der Eigenschaft Verbindungsfarbe Mehrsprachig) verwendet wird sollte hierfür eine projektbezogene Eigenschaftsanordnung erstellt werden. Also einmal die gewünschte Anordnung (benutzerdefiniert) erstellen und sie dann unter dem gewünschten Namen speichern. Wichtig ist das im Speichern-Dialog der Haken bei "Als Standard für Adern verwenden" gesetzt wird. Das gleiche sollte man mit der Anordnung für Ver ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Externe Komponenten in Struktur laden (2008)
Cerebo am 23.06.2009 um 11:56 Uhr (0)
Hi,Du mußt aus den Komponenten eine weitere Komponente mit den Einzelteilen erstellen.Im Browser entsteht dann eine Zusammenbaukomponente die dann über den Strukturkatalog in eineneue Zeichnung gezogen werden kann.
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Pro ENGINEER : ausgeblendete 2d Komponenten zurück holen
tvd am 07.11.2011 um 12:41 Uhr (0)
Steht auch so in der Mitteilungszeile:"Ansichten mit ausgeblendeten Folien werden gezeigt. Ansichten wählen, um auszublendende Komponenten zu sehen."Pro/E redet mit Dir, Du musst nur zuhören... ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Komponentenbegrenzung bei Tragwerksstilen
JEglmeier am 28.04.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo, ich hab mir einen Tragwerksstil mit 10 Komponenten erstellt. Bei der 11 Komponente, die ich hinzufügen will, ist der Button "Hinzufügen" grau hinterlegt und kann nicht angewählt werden. Hab ich bei Tragwerksstilen eine Beschränkung der Komponenten auf 10 Stück pro Stil!?!? Gruß Johann
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
Pro_Blem am 07.04.2008 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:habe nun in der Baugruppe den eingebauten Komponenten, wir von Dir beschrieben, Komponenten-Parameter zugewiesen und meine Pos.-Nr. reingeschrieben. Leider kann ich auf diese Parameter nicht im Wiederholbereich zugreifen. Muss ich da Einstellungen vornehmen? ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenkomponentenfeld ändern
wildner am 15.10.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, ich möchte die Anzahl der Komponenten in einem Komponentenfeld ändern können. UG läßt mich aber nur den Abstand variieren und nicht die Anzahl! Woran kann das liegen? Hat es etwas mit Komponenten aus Teilefamilien zu tun? Grüße Diana
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbole für optische Komponenten
autronic am 21.02.2007 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Forum,kann jemand von Euch Zeichnungssymbole für die Spezifikation von optischen Komponenten bereitstellen? Ich benötige Rauten-Symbole für Politur und Symbole für Oberflächenbehandlung (Verspiegelung und Vergütung.Vielen Dank im vorausGruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
ble am 09.02.2004 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Kalle_ok, das ist doch nicht ganz das was ich Suche. Ich möchte eine Aufteilung von Komponenten in der Baugruppe über eine Mustertabelle beschreiben. Allerdings habe ich an den verschiedenen Positionen unterschiedliche Varianten zu verbauen. Gruss BLE
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten zusammenfassen
M.Seidler am 05.06.2008 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:gibt es eine Möglichkeit, in einem Product mehrere Komponenten zu einem gemeinsamen Knoten zusammenzufassen? Nur rein aus ästhetischen Gründen, um den Baum übersichtlicher zu gestalten.Das wolltest Du. Ob es sich hier bei um eine flexiblen Komponente handelt solte aus ästhetischen Gründen doch egal sein. Ich kenne mich mit flexiblen Komponenten zwar nicht aus, aber ich denke nicht, dass man diese durch Umwandlung einer Komponente erzeugen kann.------------------***********************GrußDer Markus
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : vollständige Darstellung?
Leo Laimer am 24.03.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo stahly, Ja, denn ich bekomme während des STEP-Importes die Meldung, dass wegen der sehr grossen Datenmenge die Komponenten nicht vollständig dargestellt (also unterdrückt) werden, ich solle dann (später) die Komponenten auf vollständig dargestellt stellen. Nur dieses nachträgliche vollständig darstellen geht nur BG-level für level, und da die BG-Struktur sehr tief verschachtelt und weit verzweigt ist (tatsächlich 10.000de Komponenten), ist es eben eine irre Klixerei. In welchem Grafik-Modus ich abspe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
NX : Baugruppe und Komponente in separaten Fenstern anzeigen
Walter Hogger am 28.05.2015 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Michael,das Einzige was geht und was früher (so vor 25 Jahren ;-) öfter gemacht wurde, führt über die ansichtenabhängige Layerschaltung (Visible in View). In einem Layout, das hast du ja offen schon entdeckt, hat kann man z.B. 2 Ansichten (Views) einstellen. In jeder Ansicht kann dann eine eigene Layerschaltung die Komponenten zeigen, die man sehen will. Die Layerschaltung auf Baugruppenebene ist übergeordnet zu der in den einzelnen Komponenten und macht dir in den Komponenten nichts kaputt. (Siehe P ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Funktion Update Structure bei Assemblies
konradw am 07.04.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo! Also mal angenommen Du hast ein Hauptzsb. an dem haengen mehrere Unterzsb s. In den Unterzsb s haengen dann 3D Komponenten dran. Jetzt passiert mal folgendes, ich lade nur den Unterzsb und haenge weitere Komponenten dran. Das ganze wird dann abgespeichert. Nun lade ich das Hauptzsb ohne Komponenten, mit EXPAND ALL kann ich die oben beschriebene Aenderung jedoch noch nicht sehen. Da ich aber ein sehr grosses Zsb habe moechte ich nicht Alle Komponenten laden. Also benutze ich die UPDATE STRUCTURE ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |