|
Community : Runde Anordnung Tool funktioniert nicht
puppysmick am 11.01.2017 um 11:40 Uhr (5)
Ich habe ein Problem bei dem "Runde Anordnung-Tool".Ich möchte gerne, dass meine Extrusion in meinem Bauteil sich 3 mal um 360° anordnet.Nur leider ordnet es sich nur 2 mal um 360° an, obwohl ich die Anzahl 3 angegeben habe.Meines Wissens sollte ich bis jetzt alles richtig gemacht haben. Ich habe es auch schon dreimal wiederholt, aber es kommt immer wieder dasselbe wie im Bild 3 raus. Ich verstehe nicht woran es liegen könnte. Das Ergebnis macht irgendwie keinen Sinn. [Diese Nachricht wurde von puppysm ...
|
| In das Form Community wechseln |
|
ANSYS : Automatisches Verbinden von benachbarten Volumen verhindern
Duke711 am 03.12.2022 um 13:33 Uhr (1)
Jedes Volumen in eine einzelne Komponente verschieben und die zwei Komponenten dann wieder in einer übergeordneten Komponente, die sich dann in einer Baugruppe umwandelt. Wie gehabt unter Eigenschaften der Baugruppe "gemeinsame Topologie" bzw. "zusammenführen" definieren.Alternativ in Mechnical einfach eine virtuelle Topologie aus einzelnen Volumen erstellen.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Teamcenter : Alle Stücklisten (1. Ebene) effizient aus Teamcenter 8.3 UA exportieren?
MAhrens am 14.10.2015 um 11:27 Uhr (1)
Hallo Rainer,Deinen Ansatz mit dem PLMXML Export finde ich sehr hilfreich. Danke hierfür! Die Abfrage nach Baugruppen-Items reduziert bei mir die Liste auf 21000 Items, von denen ich nun die jeweils die erste Stücklistenebene benötige. Wenn ich Deinem weiteren Vorgehen mit der Änderung der PLMXML Closure Rule / Transfermode folge und einige Baugruppen-Items in eine neue Dummy-Oberbaugruppe setze, so bekomme ich aber in der PLMXML Struktur nur die Baugruppen-Items als erste Komponenten der Dummy-Oberbaugrup ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Solid Edge : Chaos auf der Festplatte
Bubba Zanetti am 15.03.2007 um 07:53 Uhr (0)
So, jetzt habe ich den Befehl "verschieben" im Assistenten gefunden.Das Problem ist bleibt:Eine Unterbaugruppe habe ich ausversehen in einen meiner Bibliotheksordner erstellt. Dieser enthält wieder Normteile, die ich nicht verschieben will und Teile ich ich verschieben will... Das Ganze ist mir zu zeitaufwendig und kompliziert und dann kommen auch noch Interpart Warnmeldungen und zugehörige Drafts werden auch nicht mit kopiert. War aber auch meine eigene Blödheit
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
BeckerCAD : Problem bei KE entlang Z verschieben...
Werner Bruns am 09.08.2005 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Daniel.B,ich kann Dein Problem leider nicht erkennen, aber mach doch bitte folgendes:erzeuge ein neues Modell (Datei),wechsle in den 3D-Raum (Fenster 3D)hier kannst Du nun die von BeckerCad angebotenen KE sehen.Jetzt bitte das Icon KE entlang Z verschieben betätigen.Nun erst kannst Du die KE mit der linken Maustaste auswählenund in Z-Richtung verschieben.GrußWerner Bruns
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Mathe, dass die Größe der nötigen Veränderung von Lage und Orientierung im Raum da etwas ausmacht, halte ich für ausgeschlossen. Ich vermute Anderes: 1. Du hast eventuell noch viele offene Freiheitsgrade. Schalte die mal sichtbar (Shift-G oder unter Ansicht). Und, viel Grün? 2. Deine Baugruppe hat zu viele Komponenten auf der ersten Ebene. Man sollte durch intensives Bilden von Unterbaugruppen dafür sorgen, dass die Browser-Liste einer Ebene ohne scrollen ganz sichtbar ist. Hintergrund ist, dass ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SEE Electrical : Stockklemmen
Tim.M am 02.07.2025 um 16:24 Uhr (1)
Hallo Alexander,vielen Dank für Ihre Rückmeldung.Wichtig ist, dass Sie die Klemme wie folgt beschriften:- Klemmenname und Klemmenindex müssen pro Stockklemme für alle Bestandteile gleich heißen. Die Klemmennummer und Komponenten-Separator müssen leer sein.- Der Komponenten-Name enthält dann die fortlaufende Nummer, wie bei der üblichen Klemmennummer.- Die Komponenten-Sortierung gibt den Stock an.Wenn die Baugruppe kopiert wird muss nur noch der Klemmenindex zur jeder neuen Stockklemme mit +1 angepasst werd ...
|
| In das Form SEE Electrical wechseln |
 |
MegaCAD : MegaNC 3D 2013 Element verschieben
MABI am 12.11.2013 um 14:49 Uhr (1)
Hallo canuma,vermutlich hast du in deiner Attributauswahl einen ausgeblendeten Layer oder Gruppe eingestellt. Beim Verschieben im FT übernimmt das verschobene Teil dann diese Vorauswahl.Dies vermeidest du, wenn du auf Standard (Bild1) schaltest.Noch einfacher du verschiebst über die Funktion Kopieren/Verschieben im Bearbeitungsmenü. Dort kannst du den haken setzen und das Teil bleibt mit Originalattribute erhalten.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Bauteile innerhalb einer Bibliothek verschieben
Flemmchen am 13.02.2020 um 10:40 Uhr (5)
Hallo ,mich würde interessieren ob es irgendwie möglich ist bei Inventor 2018 Bauteile innerhalb des Inhaltscenters zu verschieben.Dabei handelt es sich um ein selbst erstellte Bibliothek und die Ordner darin sind auch selbst erstellt. Ist es möglich publizierte Bauteile von einem Ordner in einen anderen zu verschieben?Mit Freundlichen GrüßenFlemmchen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : UDF und Arrays
ugsi am 11.03.2004 um 17:49 Uhr (0)
Wie das Wort Kmponentenfeld schon sagt in der Baugruppe sind nur Komponenten wie Schrauben und Bauteile usw zu verschieben und vervielfältigen welche hinzugelinkt wurden. Deine Bohrungen sind Formelemente und sind Bauteilbezogen. Es gibt aber über Wave Link die Möglichkeit Geometrie aus einem anderen Tei als dem aktiven abzuleiten und dieses über formelem.Assoz. Kopie zu vervielfältigen und als weiter Mögl. direkt im Bauteil über extrahieren. Gruß ------------------ ugsi
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Dokumentationsbilder / edrawing?
Christian_W am 16.03.2009 um 16:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätt da mal ein bis drei Fragen zur Bilderstellung für Dokumentationen.ist edrawing dafür geeignet?Für Dokumentation ist jemand anderes zuständig als der Konstrukteur, insofern wäre eine volle SWX-Version hierfür wahrscheinlich zu viel.mit eDrawing lassen sich Baugruppen ja auch gut (und vor allem schnell) öffnen,Komponenten ein-/ausblenden kein Problem.Explosionsdarstellungen?naja - Komponenten verschieben geht, aber- ganze Unterbaugruppe erwischt, oder nur Teile davon?- richtige Richtu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien lassen sich nicht verschieben und kopieren
cadffm am 18.11.2002 um 19:25 Uhr (0)
Hallo, also beim verschieben in falsche Richtungen fällt mir ein: Objektfang eingeschaltet und er fängt (unbeabsichtigt) einen Punkt...!? aber dazu, das man nur einen Teil Linien verschieben kann - die alle auf dem gleichen Layer liegen- glaub ich nicht, und fällt mir nix ein... Bin schonmal gespannt was da wirklich los ist ! hoffe es hilft...ansonsten, wie groß ist eine solche Datei zum testen? ( E-Mail ) ------------------ Gruß Sebastian ,FFM
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich ärgere mich immer wieder darüber, wenn ich a) in einer Skizze Elemente oder b) in Featuremustern Features oder c) Körper beim Verschieben von A nach B verschieben will. Ist es nicht möglich den Vektor der Verschiebung (dx, dy, dz) automatisch ermitteln zu lassen, indem ich A und B anklicke? Gibt s da nicht ne Möglichkeit? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |