|
Inventor : Kette
Doc Snyder am 22.12.2008 um 05:56 Uhr (0)
Moin!Jaja, Weihnachtszeit, man verausgabt sich und macht übertriebene Geschenke! Das Beispiel zeigt aber außerdem nur zu deutlich, wie "ewig" so was rechnet. Soll heißen: nach dem Verschieben des Bauteilendes ist nicht der Rechner abgestürzt. Er rechnet bloß.Dass Inventor sich bei Anordnung am Pfad gegen Volumen sperrt, habe ich erst jetzt nach Michaels Anmerkung gemerkt. Muss mir wohl bislang nie begegnet sein. Wieder was gelernt!Aber wo wir gerade beim gegenseitig Lausen sind: hast Du schon gemerkt, Mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bewegliche Komponenten in Baugruppe
webbi am 22.03.2006 um 19:04 Uhr (0)
Hallo liebe Leute!Ich habe eine Baugruppe und eine Komponente darin ist auf einer Achse verschiebbar.Wenn ich aber jetzt diese Baugruppe in eine neue Baugruppe einfüge kann ich die Komponente nicht mehr verschieben...Warum?------------------Programmieren ist der Wettkampf zwischen Programmierer die immer noch einfachere Programme schreiben und Anwender die immer noch dümmer werden...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Kette animieren
Doc Snyder am 25.10.2012 um 02:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:... eigentlich die Greifer bewegt werden...Dann bewege erst mal nur die Greifer. Das geht mit Anordnung am Pfad schon ganz gut, und es sind ja nicht so viele. Weiterhin ist es bei umlaufend gleicher Teilung und gleichen Komponenten ausreichend, die Animation nur eine Teilung weit auszuführen und dann einfach wieder zum Anfang zu springen. Springe vom VORletzen Bild auf den Anfang zurück (... - 23Uhr - 24Uhr - 0Uhr - 1Uhr - ...), damit es flüssig läuft.Das gilt vor allem für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixieren
Charly Setter am 05.04.2007 um 11:27 Uhr (0)
Du mußt zwei Arbeitsweisen unterscheiden:1. Jede Komponente hat Ihr eigenes Koordinatensystem = Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut.2. Jede Komponente liegt im Koordinatensystem der obersten BG (Mastermodell)und ist von dieser (via abgeleitete Komponente) abhängig = Komponenten werden auf Ursprung fixiert.Ein Mischmasch ist fehleranfällig und gefährlich.Ich verbaue (wenn ich nicht mit Mastermodell arbeite) die Komponenten immer an Ihren Anschlußflächen. Damit ist dann sichergestellt, das es nicht zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponenten einfügen schlägt fehl
bk.sc am 01.10.2015 um 06:51 Uhr (1)
Hallo Tommi,sprichst du nun von Intelligenten Komponenten, Teile aus der Toolbox oder Intelligente Verbindungselementen, weil das sind 3 Paar Stiefel in ihrer Funktionsweise?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Masse mehrerer Komponenten in Baugruppe
hami27 am 04.08.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,gibt es die Möglichkeit in einer Baugruppe die Masse von mehreren verbauten Komponenten anzeigen zu lassen.Halt nicht jeden einzelnen (iProperties - Physikalisch) und dann mühsamm zusammen zählen.------------------Who the fuck is General Failure and what does he do in my computer?!?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster entlang Spline
Michael Puschner am 08.02.2012 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chris-954:... also ich will in einer Baugruppe ein Teil entlang eines Splines erstellen. Ich hab das mit dem assoziativ versucht und ich wüsste nicht wie das gehen sollte.Das Auswählen des Splines geht nicht. ...Komponenten einer Baugruppe können nicht direkt an einem Pfad angeordnet werden. Hierzu muss erst eine Elementanordnung längs eines Pfades in einem Bauteil estellt werden. Im zitierten Beispiel sind das die Bohrungen in der Walze. Zu dieser Elementanordnung können dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsanordnungen importieren
Holger_K am 09.02.2015 um 14:16 Uhr (1)
Hallo allerseits,Der Ex- und Import der Eigenschaftsanordnungen ist auch meiner Meinung nach nicht so ganz durchsichtig.Ich habe hierzu auch mal einen Test gemacht. Zuerst habe ich ein Testprojekt mit einer Kabeldefinitions-Eigenschaftsanordnung angelegt. Das Projekt anschließend kopiert.Dann habe ich im Quellprojekt diese Anordnung verändert (Einfach eine weitere Blockeigenschaft zur Anzeige gebracht) und unter dem gleichen Namen gespeichert. Anschließend die Anordnungen über Projekt/Organisieren exportie ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Baugruppen Reihenfolge der Zeitstempel
jens.neumann am 13.10.2011 um 14:33 Uhr (0)
Die Möglichkeit mit dem Callout habe ich noch nicht getestet, aber ich sehe im ersten Moment keinen Vorteil zur Sortierung nach dem Namen. Gleiche Komponenten haben den gleichen Callout, richtig?uger möchte wohl eine benutzerdefinierte Sortierung, bei der gleiche Komponenten auf einer Baugruppenebene an frei definierbaren Stellen im Navigator stehen können. Das geht wie gesagt nur mit (benutzerdefinierten) Attributen, die man nebenbei auch auf mehrere Komponenten gleichzeitig vergeben (bzw. befüllen) kann. ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
murphy am 27.12.2002 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Orlando!Richtig erkannt, ich hab die Asso gleich abgeschaltet gehabt. Die Macht der Gewohnheit, also nicht erst nachträglich geändert. Jetzt hab ich es auch. Inventor.exe hat Fehler verursacht. Ich hab das ganz oben so verstanden, daß man gleich bei der Erstellung die Asso abschaltet, was auch geht. Und deswegen findet man in meiner Skizze wohl auch nichts zum Nachbearbeiten.Jetzt hab ich mir mal das Buch hergeholt und es so gemacht, wie dort gezeigt. Die Bearbeitung der Anordnung habe ich jetzt so g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Doc Snyder am 03.05.2005 um 00:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mathe: ...mit dem Inventor-Befehl Komponente platzieren alle Dateien ins Programm Inventor holen... Ich glaube Du hast da was noch nicht verstanden. Zitat: Original erstellt von Mathe: ...wenn ich eine Komponente nach der anderen aus dem Zeichnungsverwaltungsprogramm mit Komponente platzieren in die iam einfüge... - dann fehlt Dir natürlich das Wichtigste! Du musst die iam ! öffnen, die Du dazu erhalten hast!!! Da drin ist das was Du vermisst, nämlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX Programmierung : VB Bezugskoordinatensystem verschieben
little_ug am 05.12.2008 um 13:03 Uhr (0)
Hi, mein Problem mit der doppelten abfrage habe ich hinbekommen, du hattest recht mit dem Integer....Hast du eine Idee wie ich jetzt das Object (den Sketch) vor dem verschieben hervorheben kann?Danke,------------------GrußMichael
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : Punkt verschieben
MadHatter am 21.02.2008 um 12:22 Uhr (0)
Soweit ich dich verstehe, ist das nicht möglich.Du müsstest in der Skizze die Beziehungen der Linie (parallel, senkrecht, kolinear oder vertikal) löschen, dann kannst du den Schnittpunkt der beiden Linien verschieben...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |