|
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
Leo Laimer am 04.05.2011 um 17:47 Uhr (0)
Irgendwo bei unter 1000 Dateien / 10.000 Komponenten hört sich unsererseits jeder Spass bei "direkten" Zusammenbauten auf und wir ergreifen ernsthafte Methoden zur Vereinfachung und Performancesteigerung.Mit sehr drastischen derartigen Methoden haben wir es bis auf 180.000 Komponenten gebracht - das aber wirklich flitzeschnell.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Itanium2-Chip
Rainer2 am 16.01.2004 um 15:31 Uhr (0)
Danke erstmal für die Tipps. Unser IT-Mensch hat etwas gegen Dell, weil man angeblich die Komponenten(z.B. Motherboard, Speicher) nicht mit handelsüblichen Komponenten austauschen oder erweitern kann und man damit immer von Dell abhängig ist. Habe aber keine Ahnung, ob das stimmt. Rainer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Nachträglich Komponenten zu internen Komponenten ändern
wolha am 26.08.2024 um 13:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RayBan:Hallo zusammen,interne Komponenten sind ja grundsätzlich im Synchronous und können auch selbst erstellt werden.Eine Möglichkeit, wenn auch aufwendig, ist es für jedes Bauteil in der Baugruppe eine interne Komponente zu erstellen und per Interpart-Kopie das externe Teil zu übernehmen.Danach kann man das externe Teil löschen und hat eine interne Komponente ohne Feature, in Synchronous ist es auch ohne Verknüpfung zur externen Datei.Hatte ich so schon mal gemacht, ist aber r ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe durch Einzelteile ersetzen
c128 am 19.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Arne,den vollautomatischen Standardbefehl um komplexe Strukturen flachzubügeln gibt es IMHO nicht. Du kannst allerdings den Befehl #Edit#Restructure verwenden um Komponenten innerhalb einer Baugruppenstruktur zu verschieben. !!Vorsicht, hierbei bleiben Referenzen erhalten. Die Gefahr, dass dann zirkulare Referenzen entstehen ist nicht zu verachten!! Sprich, wenn die Teile der Unterbaugruppe diese referenzieren, musst Du hier umhängen.HTHMatthias.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
MatthiasG am 02.09.2012 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:1. Wenn ich dort mit Rechteckiger Anordnung anfange, stürzt permanent das System ab. 2. Egal ob ich die rechteckige Anordnung im Skizzenmodus erstelle oder die Bohrung als Rechteckige Anordnung ausführe.Hallo Stefan,zu 1.stimmen Deine Systemangaben (XP, Inventor 2008, 2GB RAM) noch?Wenn ja, solltest Du langsam mal an Hard- und Softwareupdate denken.Die Zeit bleibt nicht stehen zu 2.Hier mal ein Vergleich, so sieht es mit Windows 7, Inventor 2012 und 8GB RAM ausPlatte 625x625 - 62x62 (3844) Bohrungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : ST9 - GRUPPEN - Solid Edge funktioniert nicht mehr
Arne Peters am 11.04.2017 um 12:55 Uhr (1)
Nach Deiner Beschreibung ist die BG nicht besonders glücklich aufgebaut. Aber evtl ist auch nur was mit markiert, was nicht verschoben werden kann, und das macht die Probleme. Ich kann problemlos gruppieren und verschieben. Allerdings tue ich mich schwer, hier eine Testbaugruppe mit über 50 Komponenten in einer Ebene zu finden. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 11. Apr. 2017 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Körper im Part verschieben
asze am 15.02.2011 um 10:11 Uhr (0)
Erstaml danke für die Hilfe Und wie angemerkt kommt das Fenster das die Teile fixiert sind...Das Problem ist ich will die Bodies nicht kopieren und dann verschieben weil die körpernoch lauter Verknüpfungen hinter sich haben(es sind lauter Parts die am ende in ein Product zusammenlaufen wo irgendwie jedes Teil mit einem anderen Verknüpft ist)Mit Verschieben ist es auch blöd weil dann die Skizzen auf den alten Positionen bleiben.mfgasze
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
habkon am 21.11.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Peter, Danke für die Antwort. Hat mein Problem nicht ganz getroffen, Ich versuche es noch etwas genauer zu beschreiben: Habe eine Platte und möchte eine rechteckige Anordnung erstellen, diese Anordnung hat in Richtung1 z.B. 10Bohrungen Abstand zwischen der 1ten und 2ten Bohrung 32mm , zwischen der 2ten und 3ten 50mm usw. nun kann man zwar Abstände oder Intervall in der Box anwählen, damit kann ich aber keine unterschiedlichen Abstände bekommen auf der Platte erzeugen. Ich könnte mir ja Punkte auf ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Heiko Soehnholz am 03.02.2015 um 08:30 Uhr (1)
Moin,dann schau doch bitte in die Optionen / Systemoptionen / Baugruppen / Komponenten durch Ziehen verschiebenWenn nicht aktiv, dann bitte setzen. (Und nicht mehr so viel hier in den Einstellungen experimentieren ;-) ).------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 03. Feb. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
Pro_Blem am 05.05.2007 um 23:31 Uhr (0)
Mahlzeit!Maß markieren und dann mit gehaltener LMT verschieben ist bis jetzt immer gegangen ...ich kanns mir nicht verkneifen:Bitte System-Info ausfüllen! ------------------Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsblätter verschieben
Ralf Tide am 03.03.2003 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Gerhard, bei mir geht s ganz einfach : Im FeatureManager linke Maustaste auf das zu verschiebende Blatt (gedrückt halten!) und an die Stelle verschieben wo es hin soll. Bis demnäx Ralf ------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Details
sfrey-GKN am 17.01.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Lievesley,ja kann man . Button "Ansichtenbegrenzung", Ansicht anwählen, Rand anklicken und Größe ändern. Um das gesamte Detail zu verschieben den Ankerpunkt anklicken und verschieben.Gruß Sascha
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
ELCAD : 7.7 BUG: CD_FRAME_LOC_01 verschieben
Pelle Bootsmann am 29.06.2011 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Heiko,bei mir geht es. Irgendwas machst Du falsch.Hast Du denn nach dem Verschieben eine lila Linie?------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann
|
| In das Form ELCAD wechseln |