Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3524 - 3536, 51084 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Angrenzende Teile darstellen
StefanBerlitz am 12.12.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo CADdoc,ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich verstanden habe, du sprichst zum einen, dass deine "angrenzenden Teile" Baugruppenkomponenten verdecken, ergo werden diese wie üblich als Strichlinie für verdeckte Komponenten angezeigt, unabhängig davon, ob du die angrenzenden Teile in Volllinie oder Strichpunkt darstellst. Das lässt sich auch nicht umgehen, wenn die Komponente "dahinter" liegt musst du die ggf. genauso von Hand umstellen, wenn du sie als Volllinien haben möchtest.Im nächsten Satz s ...

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : Verschieben eines aufwendigen Ausschnittes in Part
b_riedi am 30.09.2005 um 13:57 Uhr (0)
Hallo nochmal,hatte leider erst heute die Möglichkeit die Beiträge zu lesen.Die Idee mit dem Zylinder verschieben funktioniert leider nicht.Das mit den stabilen Profilen funktionert doch auch nur, wenn ich die Position weiß an die ich meine Auschnitte verschieben bzw positionieren möchte.Die Version von Wolfgang mit dem Direct Modelling ist glaube ich die beste, muss ich aber erst noch testen, ob ich damit zurechtkomme.Dank schonmal dafür. Bernd

In das Form Solid Edge wechseln
CATIA V4 Allgemein : Solid verschieben entlang einer Kurve
hajoraki am 14.10.2005 um 16:04 Uhr (0)
Hallo robakentlang einer Kurve verschieben geht nur als Kinematik.Um es von einem Punkt auf der Kurve zu einem bestimmten anderen Punkt zu verschieben, kannst Du über zwei Achsensyteme eine MOVE-Transformation definieren. Die X-Achsen der beiden Systeme legst Du z.B. tangential an die Kurve im Start bzw. Zielpunkt und richtest die anderen Achsen entsprechend aus.Servushajoraki

In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln
Inventor : Pneumatikzylinder als iAssembly
chako74 am 13.01.2007 um 19:07 Uhr (0)
Vielen Dank für die rasche Antwort! Zitat:Ins Inhaltscenter können keine Baugruppen publiziert werden, auch keine iAsemblies, leider     Zitat:Wenn man iParts als Komponenten der iAssemblies verwendet, können die iPart-Varianten in den Varianten des iAssemblies verwendet werden.Und wie funktioniert das? Wenn ich aus den Komponenten des (i)Assemblies, iParts mache, finde ich trotzdem keine Möglichkeit Varianten von den Komponenten auszuwählen! [Diese Nachricht wurde von chako74 am 13. Jan. 2007 editier ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Koordianten Transformation
JOSEPH-MAGREB am 09.02.2017 um 16:47 Uhr (1)
Hallo Junges und Mädels,gibt es eine Möglichkkeit in Catia Bauteile mit verschiedenen Koordinatensystem auf einem einzigen (Master-)Koordinatensystem zu referenzieren sodass, wenn wir diese Master-Ko. verschieben möchten, sich alle Bauteile mit gehen.zb.: wenn die Motorlage sich verschiebt die andern Komponenten mit gehen, sprich Kurbelwelle, Ventiltrieb, ZK, KG, etc...Danke im Voraus für euere UnterstützungGruß Joseph

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Wyndorps am 11.01.2012 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe schon mehrfach den Eindruck gehabt, dass Pro/E-ler sich nicht vorstellen können, ohne Einbauhistorie zu arbeiten, und umgekehrt Nutzer andere System genausowenig mit Einbauhistorie. Vielleicht sollte man einmal bei in beiden Versionen erfahrenen Wechslern nachfragen (Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Für mich ist die Einbauhistorie ein entscheidendes Werkzeug für saubere Baugruppen und korrektes Refernzieren.Kurz gesagt bedeutet die Historie: Man kann eine neue K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 14.04.2011 um 16:15 Uhr (0)
Hi Michael,Als Anhang habe ich eine Beispiel dazugetan. Ich möchte das obere rechteckige Körper soweit direckt nach Unten verschieben, bis der Halbkreis eines der anderen Kreise berührt. Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert."Dazu würde ich die zu bewegenden Komponenten aufeinander referenzieren, damit Du die mit einem Maß bewegen kannst und mir eine Analyse mit dem Abstand zur Störkontur erzeugen.Damit kannst Du den "Haufen" schnell bewegen und den neuen Abstand schnell messen.Natürli ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
Orlando am 29.09.2015 um 06:19 Uhr (1)
Guten Morgen.....ich kann keine ipt`s und / oder iam`s mehr einfügen.Sobald ich das machen möchte werden als Fehlermeldung entweder "Allgemeiner Systemfehler" oder "Hinweis-Ref is Null" in einem Fenster angezeigt.Jedes löschen oder verschieben der Komponentenanordnung führt zum Absturz auch wenn ich eine ganz andere Anordnung versuchsweise anpacke.Man kann Komponenten ersetzen auch durch völlig absurde Teile aber auch die verhalten sich genauso.Man kann auch bereits vorhandene iam`s löschen aber danach nic ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : attr verschieben
gmk am 09.03.2004 um 16:01 Uhr (0)
eingefügter block mit mehreren attr. wie kann ich die attr. auf einmal verschieben? (nicht mit den griffen) ciao georg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Mechanical Desktop : Profil verschieben
M-B am 26.07.2001 um 11:00 Uhr (0)
Ich habe auf einer Skizzierebene ein Profil erstellt. Wie kann ich dieses Profil auf eine andere Arbeitsebene verschieben ??

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
PRO-biose am 31.03.2009 um 16:28 Uhr (0)
Mahlzeit,ich suche nach einer Möglichkeit, mir die Summe sämtlicher KE aller Komponenten einer BG addieren zu lassen. Nur für den Teilemodus ist das z.B. über ModelCheck Interaktiv mit REG_FEATURES ("normale KE") möglich. Für die BG entsprechend auch, aber nur auf BG-Ebene, oder für die einzelne Komponente, jedoch leider nicht die Summe der KE aller Komponenten.Der einzige Würgaround der mir einfällt, wäre ein Programm, dass nach MCheck-Durchlauf die einzelnen xml-Files abgrast, um den Eintrag für REG_Feat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Autodesk Advance Steel : 2D Ableitungen
SN 12 am 17.12.2015 um 07:17 Uhr (1)
Seit neusten gibt es die Möglichkeit mit Hilfe des Advance Powerpack 2016 R2 Zeichnungen aufzulösen und gleichzeitig in den Modellraum zur verschieben. Bemaßungen verhalten sich dann wie normale AutoCAD Bemaßungen.Ansonsten kannst du nur den normalen Befehl von AutoCAD zum verschieben der Objekte in den Modellraum nutzen, nachdem du die Details über den Dokumanager aufgelöst hast.(Bemaßungen werden dann aber mit aufgelöst und du musst jede Datei einzeln verschieben) SN 12

In das Form Autodesk Advance Steel wechseln
SolidWorks : fläche mit unterschiedlichen formschrägen verschieben
MichaM. am 03.04.2013 um 14:20 Uhr (0)
Hallo,Fläche verschieben geht schon, allerdings nur in eine Richtung (den Körper verkleinern). Mit dem Schalter Richtung wechseln kann die Richtung gesteuert werden.Die beiden rot eingefärbten Flächen erzeugen das Problem beim Fläche verschieben in die andere Richtung. Die beiden Flächen sind nicht tangential, evtl. solltest du dir an dieser Ecke einen neuen Übergang "basteln".------------------Gruß Michael

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz