|  | Rund um AutoCAD : Rechteckige Anordnung Voreinstellung ACAD 2016 Metallbau R am 10.02.2016 um 09:11 Uhr (1)
 Hallo und Moin an alle,habe mich hier neu angemeldet und möchte mich an diesem sehr guten Forum beteiligen...Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Voreinstellung der Rechteckigen Anordnung zu ändern, ich arbeite mit ACAD 2016,es wäre schön, wenn man die Anzahl der Zeilen und Spalten, sowie den Abstand irgendwie speichern könnte.Wir haben hier oft wiederkehrende Anordnungen zu erstellen, nervt das. Bei jedem neuen Befehlsaufruf werden immer4 Spalten und 3 Zeilen erstellt, die Abstände immer verschieden.Ich h ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | EPLAN Electric P8 : Text im Gerätezeichen verschieben? cae-group.de am 01.09.2023 um 10:46 Uhr (1)
 Moin,Wenn es eine Anzeigeeigenschaft ist (und es sit ja im Gerätekasten abgedockt), dann Rechte Maus  Text  Eigenschaftstext verschiebenauswählen, dann einen Linkeklick machen, und dann die Eigenschaft verschieben.PS: Ich vermute, das das ganze gruppiert ist, deshalb mit der "Shift"-Taste die Gruppierung temporär aufheben, Shift festhalten, und dann die Eigenschaft verschieben.Viel Glück.LG, Ralph Wagner------------------www.cae-group.de - EPLAN Schulungen - EPLAN Consulting
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | Inventor : Darstellung Abgeleitete Komponenten rain-inv am 31.03.2011 um 11:31 Uhr (0)
 HalloWieso zeigt Inventor im Zeichnungsbereich abgeleitete Komponenten verschmolzen an?Zwei Profil die Fläche auf Fläche auf einander liegen werden als ein Profil angezeigt ohne durchzogene Profilkontur.Gruss RAIN-INV
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Strukturstückliste arni1 am 09.11.2021 um 09:11 Uhr (1)
 Ich habe eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen und vielen Einzelteilen.In der Stücklistentabelle der obersten Baugruppe will ich aber nur alle Komponenten der obersten Ebene zeigen lassen und zusätzlich ein Teil einer Unterbaugruppe.Wie läßt sich das definieren?Klar kann man rekursiv alle Komponenten anzeigen lassen und die nicht benötigten manuell herausfiltern,aber das ist zeitaufwendig und vor allem bei Änderungen nicht ideal.Also nur alle Komponenten von Level 2 und zusätzlich ein Teil mit einem be ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Problem mit Verschieben oder Linienzeichnen in Z-Richtung manul am 01.03.2013 um 09:45 Uhr (0)
 Danke für die Antwort,das verschieben und zeichnen funktioniert nun. Aber nur in dieser schrägen Vogelperspektive. Wenn ich jetzt eine Seitenansicht wähle(brauch ich um genauer arbeiten zu können ) kann ich mich wieder nur in (mit eingschaltetem Polar, wie bild 1) in y Richtung bewegen. Mit Polar ausgeschaltet, verschiebt er wild im Raum. und das auch mit der von dir vorgeschlagegnen eingabe(siehe Anhang). Ich muss doch wohl in dieser ansicht genauso verschieben können wie in der draufsicht?
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | NX : NX9 featur inavtive oder alive rnau am 26.05.2015 um 10:34 Uhr (1)
 Also ich habe jetzt mal Punkt 1 verstanden:Die Feature einfach kurz verschieben und schon wir neu durchnummeriert.Am besten eine neue Plane hinzu die auf nichts referenziert und diese nach hinten oder nach vorne verschieben. Meine Gruppen solange rum und num verschieben bis es passt.In anderen Themen wurde das edit/Feature/playback empfohlen. Diese funktioniert bei mir nicht.Gibt es hier keine Funtkion "Timestamp neu duchnummerieren" ?Roswitha------------------nau
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten Michael Puschner am 05.05.2004 um 19:42 Uhr (0)
 Abhängigkeiten an in Reihe angeordneten Komponenten gehen leider nicht immer ... aber immer öfter ... ------------------ Michael Puschner  Scholle und Partner GmbH
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | SolidWorks : Flächen verschieben Frapid am 01.05.2010 um 16:46 Uhr (0)
 halloich möchte gern die mit denn blauen Pfeilen gegenzeichneten Außenflächen (hab nicht jede einzeln markiert)um 1mm nach unten oder besser gesagt in die Pfeilrichtung verschieben so das sich die Block höhe verändert,leider bekomme ich das nicht hin.Hab`s schon mit Fläche verschieben probiert aber da kommt immer eine Fehlermeldung?      ------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.[Diese Nachricht wurde von Frapid am 01. Mai. 2010 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | EPLAN Electric P8 : Türanschlag drehen bei Rittal-Schränken mattyhimself am 05.05.2023 um 12:08 Uhr (1)
 Hallo,danke für deine Antwort.Natürlich hält mich nichts davon ab  . Ich habe mir jetzt auch so beholfen das ich händisch das Bauteil gedreht und auf seine Position verschoben habe.Ich bin naiverweise davon ausgegangen, dass das Drehen der Montagefläche direkt alle Komponenten mitdreht. Sagen wir ich habe mehr Bauteile in der Tür, dann ist das händische drehen und verschieben mehr Arbeit und ich dachte es gäbe einen einfacheren Weg. Dem ist also nicht so?Grüße.
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Parameter sortieren? xam0560 am 23.08.2012 um 11:04 Uhr (1)
 nein das ist schon das richtige. Klick mal drauf. Du kannst es in einen anderen Set verschieben ODER: nach einem schon vorhanden Parameter verschieben.BSP.PAR 1PAR 2PAR 3PAR 4Ich will 2 nach 4 also: 2 anklicken .... ect. ect. nach 4 anklicken. OK und dann sieht das ganze so aus:PAR 1PAR 3PAR 4 PAR 2Gruß,MaximilianBildchen Beschreibung:Parameter FRC_INT_to_FRC_EXT wird nach Fase_Trichter_Innen verschobenB001 vor dem VerschiebenB002 nach dem Verschieben
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
|  | Hyperworks : Elemente und Surfaces gleichzeitig spiegeln? Botzelmann am 12.09.2013 um 10:48 Uhr (1)
 Meine vlt etwas pfuschige Lösung: Spiegeln aller Komponenten in eine einzige Komponente um die Verbindungen zu erhaltenDanach die Einzelne Komponente über "Tools - organize + move" in die jeweilige leer angelegte Spiegelkomponente verschieben. Das geht mit Surfs - Faces ganz gut auszuwählen, auch wenn es etwas nervig ist. Ansonsten wird es später noch viel stressiger.Wenn jemand eine bessere Lösung hat, nur her damit
 
 
 | 
| In das Form Hyperworks wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Muster mit Kurve os am 15.10.2002 um 15:49 Uhr (0)
 Hallo Sven klingt ganz interessant. Verstehe es aber nicht. Hast du dafür mal ein praktisches Beispiel? Ich hatte vermutet, das er folgendes vor hat. Er hat eine Kurve und will an diese Komponenten hängen, die er dann mustert. Dabei soll die Kurve je nach Länge vieleicht die Anzahl der Komponenten steuern??????? Gruß Olaf
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | SolidWorks : Zeichnung bestimmter Komponenten Tredji am 11.11.2015 um 07:51 Uhr (1)
 Hallo Ralph,eine Vorgehensweise ist die folgende:ich würde in der Baugruppe einfach Konfigurationen anlegen, in denen du die nicht benötigten Komponenten unterdrückst.Diese kannst du dann in der Zeichnung gezielt auswählen und auch die Zeichnung unter dem Konfigurationsnamen abspeichern.Ich hoffe das hilft dir weiter !------------------Beste GrüßeRene
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |