|  | Arcon : Objekte verschieben?! Wie? Impala65 am 17.08.2009 um 13:29 Uhr (0)
 Hallo,ich habe nun ein Haus gezeichnet was leider nicht an der richtigen Stelle steht. Kann das ganze Objekt verschieben? Wenn ja, wie und kann man auch genaue Positionen angeben? DankeGrußJk
 
 
 | 
| In das Form Arcon wechseln | 
|  | ELCAD : Symbole ohne 'Diskrepanz verschieben... IS-AG am 23.05.2005 um 10:31 Uhr (0)
 Hallo Bodo, das gefällt mir aber gar nicht. Nun benötige ich bei jedem Verschieben die doppelte Zeit. Das hängt aber bestimmt irgendwie mit den Funktionen des Studios zusammen, oder? Gruß Uli ------------------      Smili s für CAD.de
 
 
 | 
| In das Form ELCAD wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben cbernuth@DENC am 25.02.2005 um 09:25 Uhr (0)
 Ja, und das wäre auch mein Tipp gewesen.  Wenn es rein um das Verschieben der Komponente in der Baumstruktur geht, gibt es das  Umstrukturieren .  In WF2 über Editieren/ Umstrukturieren... ------------------ Gruß, :cybernuth:
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | AutoCAD Civil 3D : Komponenten builder cadlu am 28.10.2009 um 11:49 Uhr (0)
 Hy @llCivil3d 2008 sp2 Dach Frage: Mehreck Bauwerke in der Stadtentwässerung  Wir habe es hier oft mit größeren Bauwerken zu tun in denen sich mehrer Haltungen vereinen und nicht unbedingt immer im Rechten Winkel zusammenlaufen.  Ist es möglich dies mit Cicil abzubilden. da es nervig ist einen Nullschat zu setzen und dann die Haltungen an ein 2d gezeichneten Grundriss (innerhalbliegend des Nullschachtes)so zu verschieben , dass es einigermaßen hinkommt  Das mi den Tragenden Wänden ist auch nicht gerade das ...
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln | 
|  | Inventor : Inventor NG World Cup - September 2006 Michael Puschner am 24.09.2006 um 12:15 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Also merken (wers nicht schon vorher wusste wie z.B. Michael): Anordnung im ipt in Verbindung mit Sweeping und "Spirale"      kann verdammt viel Zeit kosten!    Ja, das ist in der Tat so, wie von Roland beschrieben. In IV11 ist die Anordnung von eigenständigen Volumina (Multi-Lump-Part) sogar noch viel langsamer als in IV10. Das ist z.B. bei Leos 8000er-IPT der Fall. Dieser Benchmark ist in IV11 kaum mehr aussagefähig.Bleibt die Anordnung aber in einem Volumen,  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik im Assembly verschieben corso am 22.09.2005 um 18:00 Uhr (0)
 Hallo Goosnargh,ganz klar, da Deine Kinematik in einem Unterprodukt ist und Du sie schon mal simuliert hast, wird das Unterprodukt automatisch flexibel geschaltet. Das kannst Du ganz einfach an dem violett gewordenen Icon im Strukturbaum erkennen.Flexible Komponenten lassen sich nicht mit Assembly Constraints behaften, da die internen Komponenten, auf die sich die Constraints beziehen würden, bewegen könnten und somit Fehler erzeugen würden. Deswegen bekommst Du auch die von Dir angesprochene Fehlermeldung ...
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Verschieben von Parts in einem Part HolgerWilzbach am 12.03.2008 um 08:38 Uhr (0)
 Du hast recht,wenn man ihn nur fixiert kann man den Körper immer noch mit dem Kompass verschieben ohne dass er danach wieder zum Ursprungspunkt zurückkehrt. Deshalb musst du dein "Fixkörper" mit Bedingungen an dein Achenkreuz ausrichten und positionieren. Danach kannst du den wirklich nicht mehr mit dem Kompass verschieben. Alle weiteren Körper dann an deinem Fixkörper ausrichten. Ich hoffe ich konnte dir helfen.mfGHolger
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
|  | MegaCAD : Probleme beim Verschieben von 2D-Arbeitsblättern Henry Scholtysik am 12.12.2001 um 07:48 Uhr (0)
 Hallo Herr Rudolph, wenn Sie auf dem eigenen Rechner das Projekt nicht verschieben, sondern laden und in das neue Verzeichnis speichern, werden sicherlich alle Pfade angepaßt. Bei Weitergabe an einen Kollegen hilft wohl nur, die Pfade aufeinander abzustimmen. Also notfalls einen Pfad anlegen, der dem des Kollegen entspricht, dorthin speichern (nicht verschieben) und erst dann weitergeben. Gruß Henry
 
 
 | 
| In das Form MegaCAD wechseln | 
|  | Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich tsn am 10.03.2008 um 17:23 Uhr (0)
 Hallo Frank, Hallo Stefan,bei diesem Problem hilft nur selbst experimentieren. In der Schulung bekommt man nur die Standartlösung runde und polare Anordnung gezeigt.Eine derartige Aufgabenstellung hatte ich selbst noch nicht, da solche Bauteile für gewöhnlich immer radial gleich ausgerichtet sind. Der hier geschilderte Fall ist sehr delikat - angenommen es sollen zwölf Stutzen mit Krümmer auf einem runden Behälter angeordnet werden, und die Krümmer sollen alle in dieselbe Richtung zeigen.Hier kommt man wah ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | EPLAN Electric P8 : BMK am Bauteil verschieben FrankGTL am 11.10.2007 um 09:27 Uhr (0)
 Hallo zusammen,bei EPLAN 5... konnte ich das BMK am Bauteil mit der rechten Taste verschieben. Geht das bei EPLAN 8 nicht mehr?GrußFrank
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | MegaCAD : Masse-verschieben Kotte am 16.05.2008 um 14:44 Uhr (0)
 Habe auch das Problem, bei horizontalen Maßen geht es, das Maß zu verschieben.Bei vertikalen Maßen verschiebt sich das bemaßte Zeichnungselement mit.
 
 
 | 
| In das Form MegaCAD wechseln | 
|  | EPLAN Electric P8 : Einfügepunkt verschieben schwabe1969 am 06.07.2018 um 14:16 Uhr (1)
 Hallo!kann mir das jemand nochmal erklären, wie ich den Einfügepunkt an einem Gerätekasten verschieben kann?Vielen Dank schon einmal.
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | CATIA V5 Allgemein : Bauteil im Assembly verschieben schulzjoh am 24.05.2017 um 16:20 Uhr (1)
 Hallo,ich würde gerne wissen, wie ich das Bauteil, welches Kongruent gesetzt wurde, nach rechts verschieben kann?
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |