Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3758 - 3770, 51084 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Elektronik/Elektrik - Teile
Bernd Knab am 05.03.2001 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich benötige sehr häufig Komponenten wie z.B. Ein-Aus-Schalter, Lüfter, Netzteile, Netzstecker... für den Einbau in unsere Gehäuse. In den Normteile-Bibliotheken findet man jedoch nur mechanische Komponenten. Kennt jemand Hersteller oder Lieferanten, die 3D Modelle ihrer Bauteile zur Verfügung stellen? Gruß Bernd

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stirnseiten an Blechen verschieben
buff.tuff am 22.12.2022 um 08:23 Uhr (1)
Hallo, ja mit "Fläche verschieben" habe ich schon gearbeitet, allerding lässt sich damit nur die gesamte Stirnfläche verschieben.Ich suche im Prinzip ein Feature, mit dem ich nur die ausgewählte Flache heraus ziehen kann und das im Bereich der Biegung einen Übergang zur ursprünglichen Fläche erstellt.Wir gestalten die Bleche so, damit die heraus gezogene Fläche später in die Biegung eines anderen Bauteils hinein ragt und wir beim Schweißen weniger Schweißnaht benötigen.

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Zukaufteil (Baugruppe)
ThomasZwatz am 15.01.2019 um 16:04 Uhr (1)
Nein, eine Baugruppe.Über Komponenten/Stücklisten muss man nachdenken: Welche ID kriegen die Komponenten ( bei uns die "NormalID" mit Postfix ) und was macht man mit einer Stückliste z.B. in Richtung ERP.BTW: Wir machens nach Bedarf: Soll was bewegt / explodiert werden: Baugruppe. Wenn nein - Einzelteil ....Und im Zweifelsfall: Wie wer Lust hat ....

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnung nicht aktualisiert
Charmin am 15.02.2018 um 11:11 Uhr (1)
Hallo,wenn du die Komponenten mit Ref. Set leer lädts werden diese niemals mit geladen - deshalb gibt es ja das Ref. Set leer.Mir erschließt nicht ganz wieso du alle Komponenten auf Ref. Set leer stehen hast - wie soll NX dann auch was anzeigen?Eventuell mit Layern arbeiten?GrußCharmin

In das Form NX wechseln
Rund um AutoCAD : Eigenschaftenfenster verschieben
Wonderwood am 07.07.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein Kleine Problem mit meinem Eigenschaftenfenster. Es lasst sich einblenden ausblenden, auch automatisch, aber leider muß ich es irgendwie "falsch" fixiert haben es lässt sich nicht mehr verschieben! wie gesagt, bei Fixierung zulassen Hacken gesetzt oder nicht spielt keine Rolle es lässt sich nicht verschieben.ich hoffe Ihr könnt mit helfen. System: Vista Business 32Bit / Autocad2009 dankeWonderwood

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
Hans-Jürgen Eicke am 15.05.2017 um 12:00 Uhr (1)
Hallo,nach langer Zeit muss ich doch mal wieder die hiesigen Fachleute nerven. Mittlerweile klappt das Zeichnen ganz gut, selten ergeben sich Probleme und meistens finde ich auch selber die Lösung.Aber jetzt weiß ich mir keinen Rat mehr.Was mache ich bei der letzten rechteckigen Anordnung falsch, dass die Sechskantimitationen nicht auf dem Kesselflansch zu liegen kommen? Sie liegen immer darüber oder außerhalb der 3-D-Skizzenkurve.Wenn ich keinen kleinen Hinweis zu den Einstellungen bekommen könnte????CUHa ...

In das Form Inventor wechseln
KOMPAS : Bewegung der Einzelteile in Unterbaugruppen
Hardy Ihre am 28.03.2012 um 18:57 Uhr (0)
Hallo Ehrenberg,ja das ist korrekt so. Du sprichst von flexiblen Unterbaugruppen.Zur Erklärung:Du erzeugst eine BG 1 in dieser verbaust du die Komponenten 1.1, 1.2 und 1.3.Die Komponenten 1.2 und 1.3 haben eine relative Bewegung durch Verknüpfungen, erzeugt in der Datei BG 1= in der Datei BG1 lassen sich die Komponenten 1.2 und 1.3 bewegen.Jetzt vereinigst du die Komponenten zu einer neuen logischen BG 2 und speicherst diese in einer neuen Datei ab. Die Verknüpfungen der Komponenten 1.2 und 1.3 zueinander ...

In das Form KOMPAS wechseln
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
DerungsPhilip am 04.03.2014 um 11:32 Uhr (1)
Ich habe eine Baugruppe geladen und möchte mit dem Befehl verschieben oder mit dem Befehl Drehen arbeiten.

In das Form Inventor wechseln
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
K-A-Y am 21.09.2005 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich einen Knoten anstatt in den Richtungen U1, U2 oder U3 auf einer Kreisbahn zu verschieben und wenn ja, wie???Bin für jede schnelle Hilfe dankbar

In das Form ABAQUS wechseln
Rhino3D : Kurven auf Fläche verschieben
Mbaumeister am 21.04.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo ForumWie kann ich auf einer gekrümmten Fläche Kurven um ein festes Maß z.B. 20mm verschieben?Vielen Dank für Eure HilfeHelmut

In das Form Rhino3D wechseln
Rund um Autocad : Modellbereich um Einheiten verschieben
Kramer24 am 14.03.2006 um 12:11 Uhr (0)
Berndnein, das meine ich nicht. Ich möchte vom Layoubereich in das Ansichtsfenster klicken, und dann die Ansicht (nicht die Objekte) um x Einheiten verschieben.Lothar

In das Form Rund um Autocad wechseln
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
Zahnfeemafia am 22.09.2016 um 11:17 Uhr (1)
Hallo,wie kann ich einfach und schnell die ebene und den Ursprung wie auf dem bild angezeichnet verschieben?habe nichts passendes in der SUFU gefunden

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungs-Ansicht auf anderes Blatt verschieben
Xorxus1 am 28.04.2006 um 17:28 Uhr (0)
Hallo,wie kann man denn eine Basisansicht in einer Zeichnung auf ein anderes Blatt verschieben?Danke,Xorxus

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz