|  | EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel verschieben espacedriver am 12.02.2014 um 15:27 Uhr (1)
 Schönen Nachmittag an alle die noch zeichnen....Habe mit CTRL B meine Relaisspule "zerlegt" sodass ich den Kontaktspiegel etwas verschieben kann, weil er da stört wo er standardmäßig war. Kann man den Vorgang auch irgendwie rückgängig machen, sodass man dann Spule MIT verschobenem Kontaktspiegel (also mit Offset) wieder durch einfaches Anklicken und ziehen und verschieben kann ?Derzeit geht das nur mehr aus dem Kontextmenü und dem VERSCHIEBE-BefehllgRainer------------------Wo wir sind ist das Chaos, aber w ...
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | Inventor : runde Anordnung Nicker am 02.09.2005 um 10:31 Uhr (0)
 Hallo,ich habe vor, einen runden Zylinder mit Bohrungen (also ein Lochblechzylinder) zu entwerfen. Leider hängt sich Inventor 8 bei dem Versuch auf, die Bohrungen mittels runder Anordnung über den Zylinder zu verteilen.Was mache ich falsch oder ist das System einfach zu langsam und Inventor hängt sich nicht auf sondern rechnet sich einen Wolf?System: AMD XP2000+, 1GB RAM, GeForce FX5700, 80GB Platte, Board von ECS, alles neueste Treiber.Angehängt die zugehörige Datei, nicht meckern wenn irgendwas einfach ü ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Verschieben von Dateien Sedlmaier am 05.05.2004 um 11:28 Uhr (0)
 Hallo Jürgen, danke für den Tip! Leider funktioniert das Verschieben mit Pack&Go aber nur, wenn ich unter OPTIONEN  in den selben Pfad kopieren  anklicke. Wenn ich  Ordnerstruktur beibehalten  wähle, dann klappts nicht. Ich hab die Unterbaugruppen mit den jeweiligen Bauteilen immer in separaten Orndern abgespeichert und ebenfalls die ganzen Zeichnungen in einem Ordner. Nach dem Verschieben hab ich dann wieder alles nur in einem Pfad. Macht aber nichts, mir ist auch so schon geholfen! merci Thomas
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | CATIA V5 Drafting : Mittellinie verschieben catiaxuserx88 am 26.12.2010 um 13:35 Uhr (0)
 hallo!hab folgende Frage:wie ihr dann in meinem bild,was ich hier dranhängen werden sehen werdet, möchte ich die Mittellinie einer 2D-Ableitungszeichnung verschieben,weil die Proportionen nicht passen. Denn wenn ich die Mittellinie verlängere bzw. länger mache, wird sie an der Unterseite viel zu lange und auf der Oberkante hat sie den optimalen Abstand.Das wird auch auf dem Bild ersichtlich sein.Gibt es deshalb eine Möglichkeit die Mittellinie in meinem Fall nach oben hin verschieben zu können?LG, Christian
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln | 
|  | SolidWorks : Info über Linienart am Modell? sling am 13.01.2016 um 13:22 Uhr (1)
 hallo ThoMay, bei einzelnen Komponenten spricht da nichts weiter degegen, in der SWD die Alternativpositionsfunktion zu nutzen. Wenn es aber um gößere Anlagenlayouts geht mit zahlreichen sehr unterschiedlichen Komponenten ist es umständlich und aufwändig, alles derart durchzukonfigurieren dass ich die jeweils zusätzlich notwendigen Komponentendarstellungen in einer dazu erforderlichen TopKonfiguration sehen kann. Besonders dann, wenn die doppelt abzubildenden Komponentee irgendwo in den Tiefen der Baugrupp ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Pro INTRALINK : "To Hold" mit Vorschau-Bildern (3.0 aufwärts?!) dogbert am 12.06.2003 um 14:18 Uhr (0)
 Hallo Leute, ich verwende das Zurückhalten andauernd und finde es auch sinnvoll so vorzugehen. Wenn wir bei einem Schaltschrank Komponenten umplatzieren oder andere Komponenten einbauen, wird der Schaltschank ausgecheckt eine Kopie erzeugt und diese Kopie bearbeitet. Dabei werden oft die Folien ein- bzw ausgeblendet, und wenn man dann speichert werden fast alle Komponenten im Workspace als geändert gekennzeichnet. Also wird alles im Workspace auf zurückhalten gesetzt und nur dir neue Baugruppe auf false ge ...
 
 
 | 
| In das Form Pro INTRALINK wechseln | 
|  | Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme hermann am 13.05.2016 um 11:52 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von TK Elevator:Hmm, hat denn hier niemand z.B. mit Aluminium zu tun, das je nach Artikelnummer unterschiedlich weiterbearbeitet und eloxiert wird? Nein, nicht mit eloxiertem Aluminium haben wir zu tun aber die von Dir beschriebene Arbeitsweise mit abgeleiteten Komponenten z.B. aus mehrteiligen Volumenkörpern oder "klassisch" wie von Dir beschrieben ist hier Gang und Gäbe.Das von uns verwendete PDM-System (nicht Vault, nicht Productstream) bewältigt diese Aufgabe problemlos. Referen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Versteckte kosmetische Elemente konevi am 31.01.2002 um 09:53 Uhr (0)
 Hallo Wie kann man versteckte kosmetische Elemente Einblenden und reihen ändern ? Bsp. Ich erstelle ein Stufenschnitt und anschließend füge ich neuen Komponenten wie Körper, Materialschnitt usw. Wenn ich den Stufenschnitt ändern möchte, dann sehe ich nur die  Elemente die bis auf Stufenschnitt erstellt sind. Die restlichen Elemente kann ich nicht sehen wie kann die die nicht gezeigten elemente vor dem Stufenschnitt verschieben. Danke voraus für Ihren Tipps
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Unigraphics : 3D-Modell und 2D-Zeichnung separieren Jean am 15.03.2002 um 12:31 Uhr (0)
 @Pfanni, Beim Master-Modell-Prinzip ist der Vorteil, dass mittels Exploded View, hide component from view einzelne Komponenten "unsichtbar" geschaltet werden koennen. Das verschieben einzelner Komponenten auf verschiedene Layer widerspricht einer vernuenftigen Datenorganisation. Im allgemeinen legt man fuer bestimmte Layer bestimmte Inhalte fest, z.B. Layer 1 Solids(Koerper), Layer 2 wireframe (Drahtgeometrie), Layer 3 centerlines (Mittellinien). Damit soll gewaehrleistet werden, dass jeder, der sich einen ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | I-deas : PCB.xchange CADBoy01 am 22.07.2004 um 13:46 Uhr (0)
 Wenn du mit Elementen die Komponenten (rfl) des Boards meinst, musst du den Haken bei  use components found in projekt libary  setzen. Setz natürlich voraus, dass du in die Projekt/Libary list die Libary einträgst, in welcher deine Komponenten stehen, die schon verwendet werden. ------------------ Gruß - CADBoy01
 
 
 | 
| In das Form I-deas wechseln | 
|  | AutoCAD Civil 3D : Komponenten Builder, 2 Optionen im Anhang AutoCADify am 18.07.2017 um 11:44 Uhr (5)
 Hallo zusammen,ich habe eine Frage zu dem Komponenten Builder (Part builder). Im Anhang ein Screenshot. Hat jemand eine Ahnung welche Funktionalität bzw. auf gut deutsch gesagt, was man mit der zweiten und dritten Option machen kann?VGAutoCADify------------------Nichts ist unmöglich - AutoCAD
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln | 
|  | NX : Baugruppe: assoziative Massenbestimmung der Komponenten Greskamp am 14.02.2020 um 09:21 Uhr (1)
 Hallo Walter,ich habe zu deinem angehängten PDF zu der Gewichtsberechnung auch noch mal eine Frage. Ich würde die Eigenschaft oder Attribut der Baugruppe "Gewicht (kg)" gerne als Attribut in die Komponenten übernehmen. Mach ich auch gerne über NXOpen. Aber ich finde dieses Attribut gar nicht oder weiß gar nicht wie ich da dran komme.Hast du noch mal einen Tipp?Das schöne an "Gewicht (kg)" das hier das Gewicht für die Baugruppe schon berechnet ist, und das würde ich einfach als Attribut in der Komponenten h ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen mimamb am 08.07.2004 um 12:16 Uhr (0)
 Hallo Ihr Hilfreichen !! Nachdem Ihr mir gestern schon prima geholfen habt, hier eine noch kniffligere Aufgabe. Weiss jemand, ob und wie man Bohrungen für eine Bürste spiralförmig auf einer Welle anordnen kann ? Abwicklung.jpg stellt die Abwicklung der Bohrungen dar. Bisher ist es mir nicht gelungen eine elegante Methode zu finden das auch zu modellieren, da es ja standardmäßig keine spiralige Anordnung gibt. Hab s jetzt halt einfach in eine ebene Platte gebohrt, was den Nachteil hat, dass man Kollisionen  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |