|  | Unigraphics : Ladeoptionen boffix am 17.06.2003 um 13:01 Uhr (0)
 hallo zusammen ! trotz ladeoption "alle komponenten laden" wird beim hinzufuegen von baugruppen   n i c h t s !  geladen. (vorschaufenster beim hinzufuegen von komponenten zeigt nichts an. weiss da jemand noch´nen schalter ausser bei den ladeoptionen ?!?  gruessle boffix  ------------------    System:W2K[SP2],UG 18.0.5,iMANV7,MSOffice2000
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | Inventor : Stücklisteneintrag von gespiegelten Teilen himmelblau am 22.02.2018 um 10:49 Uhr (1)
 Wie haste denn die bauteile gespiegelt? Wenns abgeleitete komponenten sind, dann kannste auch die parameter ableiten und die bleiben assoziativ. Spiegeln in der baugruppe erzeugt auch abgeleitete komponenten, die musste dann nur nachträglich noch bearbeiten.------------------himmelblau
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | ANSYS : Unendlichkeit SPSommer am 19.04.2006 um 13:24 Uhr (0)
 Hallo,ich versuche gerade die Kapazität einer Dreidimensionalen Anordnung zu berechen (zwei Leiter, einer davon GND, Berechnung mit CMATRIX). Dazu habe ich eine 3D-Modell dieser Anordnung erstellt. Jetzt versuche ich die offenen Grenzen mit dem INFIN111 Element zu simulieren. Da meine Struktur mit Feldbereich rechteckig ist, ist auch meine offene Grenze rechteckig. Wenn ich jetzt die Inf-Flag setzte, bekomme ich immer die Meldung, dass diese Flag nicht an mehreren Oberflächen anliegen darf. Meine Frage:Wie ...
 
 
 | 
| In das Form ANSYS wechseln | 
|  | SolidWorks : Genauigkeit 3D-Modell im 100stel-Bereich? CADesign am 12.12.2006 um 14:34 Uhr (0)
 Hallo Stephan, evtl kann dir dieses helfen:1. Baugruppe öffnen2. Funktion "Komponente verschieben"3. "Kollisionsprüfung" der Komponenten (falls nötig)4. + "Dynamischer Abstand" einschalten5. "Komplexe Oberflächen ignorieren" abhacken, siehe Bild!Evtl. noch sie Einheiten auf "µ" umstellen.Gruß...Mischa------------------Konstruktionsbüro CADesign . www.3D-CADesign.de[Diese Nachricht wurde von CADesign am 12. Dez. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von CADesign am 12. Dez. 2006 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen Michael Puschner am 24.03.2011 um 19:19 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von ulrix:... aber erwarte bitte von Autodesk keine Logik! ...Doch, genau so wie es implementiert ist, ist es logisch.Skizzen in einer Baugruppe basieren auf vorhandenen Komponenten und sind von diesen abhängig.Folglich können von diesen Skizzen keine Komponenten abhängig sein, da das zirkuläre Referenzen gäbe.Und ja, "Arbeitselemente" in einer Baugruppe sind Komponenten.OK, so gesehen ist es doch unlogisch ... sie müssten in der Baugruppe "Arbeitskomponenten" heißen.-------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | CoCreate Modeling : Knotenblech woho am 27.11.2009 um 13:53 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von döggl:Sehr geehrter Herr Geppert,wir haben Advanced Design, Da weiss ich auch wie das geht.Es muss aber auch beim "mit Rahmen verschieben" funktionieren.Nun ja:es heisst: mit Rahmen verschieben, und nicht: mit Rahmen dehnenDa denke ich mir, dass man das auch in Zukunft in zwei Schrittensehen muss.Zuerst alles auswaehelen, was gedehnt werden soll und dehnen,danach alles aus, was verschoben werden soll und verschieben.GrussWoHo
 
 
 | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Verschiebe Mechanismus geht nicht!! BStarium am 13.06.2007 um 15:02 Uhr (0)
 Hallo,ich habe in ein assembly mehrere Teile zusammengefügt.Ebenfalls hab ich eine Linearführung eingebaut.Diese funktioniert als Part einwandfrei.Jedoch, wenn ich im Assembly die Linearführung mit dem "Finger" (eingesetzte Komponenten ziehen) betätigen möchte, kommt folgende Fehlermeldung!Die Mechanismus-Randbedingungen konnten nicht erfüllt werden.Der Mechanismus konnte nicht zusammengebaut werden.Und dann kann ich nichts verschieben...hoffentlich wisst ihr was ich ändern muss! Danke im VorausMfGThomas
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Trinkbecher mit Schuppen EIBe 3D am 02.09.2020 um 11:31 Uhr (1)
 @CAD-HuebnerDie Schuppen werden nach oben hin weiter. Somit kommt man mit einer einfachen Anordnung entlang eines Pfades nicht ans Ziel. Ich würde prinzipiell über zwei gegenläufige konische Helix nachdenken an deren Pfad zwei Schnitte ausgetragen werden. Die Schnitte dann über runde Anordnung mustern. Nur die scheinbar abfallenden Einzelflächen der Schuppen sind damit noch nicht gelöst...GrüßeEIBe 3D EDIT meint:Die abfallenden Einzelflächen lassen sich auch über entsprechende Schnitte darstellen.[Diese Na ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | SolidWorks : Probleme mit Bildausschnitt Constructix am 10.04.2017 um 23:58 Uhr (4)
 Unglaublich,auch 2017 in der Version 2015 ist dieses Problem noch vorhanden.Es scheint hin und wieder dann aufzutreten, wenn einer Detailansicht ein Bildausschnitt zugewiesen wurde und sich in dieser Detailansichtausgeblendete Komponenten / körper befinden.Zwar brachte das hier vorgeschlagene verschieben des Skizzenrahmens über dieausgeblendete Komponente hinaus hier keine Lösung, da meine ausgeblendete Komponenteeine ca 30x3m lange Bodenplatte war und ich von unten auf meine Anlage blicken wollte.(Ein Ver ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppen-Navigator in SWX RiRaRobert am 12.08.2011 um 10:01 Uhr (0)
 Hallo Liebes Forum,Mein erster Beitrag hier und damit gleich ein paar Fragen an die erfahrenen SWX-User.Zuerst: Ich habe den Arbeitgeber gewechselt und bin damit von Unigraphics auf SWX umgestiegen.Ich habe jetzt irgendwie Probleme im Umgang mit Baugruppen.Mir fehlt so etwas in der Art wie der Baugruppen-Navigator im UG.Da es sowas im SWX vermutlich nicht gibt, meine Fragen:wie kann ich den Teilebaum sortieren, bzw. Komponenten leichter ausfindig machen, nach	Teilenummer (aufsteigend/absteigend),	Bezeichnu ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | NX : Zeichnungsableitung von Promoted Bodies Meinolf Droste am 18.04.2012 um 14:26 Uhr (0)
 Als Alternative zur Walters Tip kann ich dir die Referenzsets an Herz legen.In der Schweißbaugruppe erzeugst du dir ein Referenz-Set "Zeichnung".In diesem Referenz-Set hast du dann nur die Promoted Bodies, nicht die Komponenten.In der Zeichnung verwendest du dann das Referenzset "Zeichnung".Und siehe da, die Komponenten werden nicht mehr angezeigt.Allerdings hat diese Methode einen Nachteil:Da die Komponenten in der Zeichnung nicht mehr geladen werden, bekomsmt du keine vernünftigen Stücklisten hin - die A ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Rund um Autocad : acad2007 -  3d Objekt nur in Z Richtung verschieben. Session am 28.04.2007 um 13:36 Uhr (0)
 Noch besser:Den Block anklicken, normales Verschieben anklicken, und dann keinen Punkt am Block anwählen sondern einfach in der Befehlszeile 0,0,100eingeben und 2x Enter drücken.
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | ELCAD : Formblattinhalt verschieben Bodo_M am 30.01.2004 um 15:00 Uhr (0)
 hallo,vielleicht gibt es doch was.....schau mal unter "Extras", "Dienste",da gibt es einen punkt "Turn". das "Turn" ist in der lage zeichnungen zu drehen, spiegeln, verschieben...........bis montag :-)bodo m
 
 
 | 
| In das Form ELCAD wechseln |