|  | Berechnung von Maschinenelementen : Schrägkugellager: Definition Begriff Lagerpaar? nicole20 am 30.04.2008 um 11:20 Uhr (0)
 Hallo,ich habe eine Frage zur Berechnung von Schrägkugellagern:im INA Hauptkatalog (Ausgabe 2006) sind auf S.236 die Formeln zur Berechnung der dynamisch äquivalenten Lagerbelastung angegeben:1) für Einzellager:                P=0,35*Fr+0,57*Fa (für Fa/Fr1,14)2) für Lagerpaar in X/O Anordnung: P=0,57*Fr+0,93*Fa (für Fa/Fr1,14)Mir ist die Definition des Begriffes „Lagerpaar“ nicht ganz klar. Ich habe in der angehängten Zeichnung mal 4 mögliche Fälle für O-Anordnung skizziert (gleiches ist natürlich auch mit ...
 
 
 | 
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln | 
|  | NX : Modify Links aus Catia in NX7 ugteufela am 14.12.2011 um 22:18 Uhr (0)
 Hallo Plik,die Antwort die Befehle aus der Explosionansicht "Komponente ausblenden" (Umkehrung "Komponente anzeigen")zu verwenden ist richtig. Damit kann ich in jeder Ansicht steuern welche Komponenten ich sehen will welche nicht. Das mit den verschieben auf Layern wird das größte Chaos was man produzieren kann. Da blickt am Ende kein Mensch mehr durch und wenn man richtig große Baugruppen hat gibt es gar nicht genug Layer.------------------gruss vonthomas schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | SolidWorks : Stückliste Excel basierend ? dog-of-war am 18.12.2006 um 08:37 Uhr (0)
 Hallo Robert !Danke für die zügige Antwort. Habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. In SWX06 will es mir nicht gelingen in einer "Excel basierende Stückliste" Unterbaugruppen und deren Komponenten mit entsprechenden Pos.Nr. zu versehen. Z.B.: Hauptbaugruppe 1 ( wird auch mit Nummer versehen ) und dann Unterbaugruppe z.B. : 1.1 und die Komponenten z.B.: 1.1.1 und 1.1.2 ff.Gruß
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Solid Edge : Beziehungen in alternative Komponenten Drain am 11.03.2009 um 13:08 Uhr (0)
 Hallo kmw,wenn das nicht so toll funktioniert mit den alternativen Komponenten, wie läßt sich dies dann anderweitig umgehen?Anderes Thema:Gibt es bei alternativen Baugruppen auch Probleme? Würde gerne einen Pneumatikzylinder in den Varianten ein- und ausgefahren verwenden um Endlagenpositionen von Baugruppen zu überprüfen.Drain
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppe: Transparenz aller Komonenten zurücksetzen Bernd Knab am 08.02.2013 um 09:13 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,auf Baugruppenebene sind verschiedene Komponenten auf Transparenz gesetzt.Gibt es eine Möglichkeit alle transparenten Komponenten wieder auf nicht transparent zusetzen, ähnlich wie "alle Kompnenentenerscheinungsbilder entfernen"?Oder brauche ich dazu ein Makro?Gruß Bernd
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Skelett Problem B. Sandriester am 08.04.2003 um 08:25 Uhr (0)
 Mit MDX sollte man die Komponenten vom skel lösen =  daher ist es besser eine eigene Mechanism-Baugruppe zu erstellen (ein gut erstelltes skel. steuert ja die Position, Form, etc. der Komponenten, und die werden meist nicht über MDX-Verbindungen, sondern über normale Einbaubedingungen eingesetzt). ------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - Competence & Trainings Center
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | SolidWorks : Step-Export JohNexus am 03.02.2004 um 07:27 Uhr (0)
 Hallo! Solidworks stellt auf seiner Homepage auch ein Makro zur Verfügung (unter den Beispielen) mit denen du Komponenten selektierst und dann das Makro startest und alle anderen Komponenten werden ausgeblendet....   http://www.solidworks.com/pages/services/CodeExamples.html    How to show only the selected components in an assembly  LG an alle
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Baugruppen-Features werden nicht angezeigt Ralf Tide am 09.10.2009 um 08:26 Uhr (0)
 Hallo Blanda,hast Du schon mal den Feature-Bereich kontrolliert?Da müssen auch die Komponenten eingetragen sein, die geschnitten werden sollen.Vielleicht liegt es daran, das Dein Baugruppenfeature nicht in allen Konfigurationen auf die gewünschten Komponenten wirkt...HTH & bis demnäx,Ralf------------------
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Gemusterte Komponente ersetzen ehlers am 19.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
 Ich habe eben nochmal im Moldesign reingeschaut. Die erste Musterkomponente lässt sich auch dort leider nicht ersetzen! Vieleicht klappt es also auch nur mit den folgenden Komponenten. Wie wäre es mit einem Referenzmuster. Einbaureferenzen nach Tabelle und Komponenten nach Referenz??? Ich bin aber ein bischen enttäuscht.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen stefanraisch am 16.05.2007 um 13:57 Uhr (0)
 Hallo!Hier gibts folgendes Problem:Ich habe in einer Baugruppe zwei Komponenten eingebaut, die beide ausschließlich aus Oberflächen bestehen. Die Oberflächen beider Komponenten durchdringen sich gegenseitig, so dass ein Linienzug als Schnittkante entstehen sollte.Wie kann ich die Oberflächen beider Komponenten so kürzen (trimmen?), dass eine schöne Kante entsteht?schon probiert:- Trimmen: geht nicht, weil wenn eine Oberfläche getrimmt ist, damit die andere nicht mehr getrimmt werden kann- Trennlinie einfüg ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : STEP Editor mit dem ein Koordinatensystem erstellt werden kann? Alexx2 am 24.11.2015 um 10:04 Uhr (1)
 Du kannst mit dem Befehl "Körper verschieben" den Solid so hindrehen,verschieben usw. ,sodass die Lage mit den Vorgaben der Messmaschine zusammenpasst und dann den Solid ausschreiben.Wenn Du den Körper nicht verschieben möchtest kannst Du auch ein eigenes Koordiantensystem erstellen und beim Ausschreiben in den Optionen beim Step export dieses Koordinatensystem anwählen.lgAlex[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 24. Nov. 2015 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | AutoCAD Mechanical : Komponenten in Strukturansicht definieren Markus86 am 22.01.2013 um 09:40 Uhr (0)
 Guten TagIch habe das Ziel in meinem Plan möglichst schnell zwischen zwei verschiedenen Ansichten umschalten zu können. Dazu benutzte ich jetzt die Struktur Ansicht, in der ich die vorhandenen Blöcke als Komponenten definieren kann und dann je nach Wunsch sichtbar lassen oder ausblenden kann. Dies funktioniert auch mit normalen Blöcken ganz gut, aber offenbar nicht mit dynamischen Blöcken. Jetzt ist meine Frage, wie kann ich die dynamischen Blöcke, die ich zuvor als Komponenten in die Strukturansicht aufge ...
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln | 
|  | Autodesk Productstream Professional : Alle IDW´s zur einer IAM und deren Komponenten Jörg2 am 31.01.2011 um 12:06 Uhr (0)
 Ein altes Thema neu aufgewärmt.Hat inzwischen jemand eine brauchbare Lösung gefunden?z.B. zum Drucken aller Zeichnungen einer Baugruppe und deren Komponenten.Ideal wäre natürlich, die Zeichnungen in einem neuen Fenster bzw. neuen Register anzuzeigen.GrußJörg
 
 
 | 
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |