|  | Inventor : Wandstärken von Profilen freierfall am 03.12.2009 um 08:34 Uhr (0)
 Guten Morgen,danke für das hochladen, ich habe gerade jetzt erst Zeit um mir das anzuschauen. Gehen wir mal Schritt für Schritt durch.Profil_01.ipt-	Die Skizze1 ist nicht vollbestimmt und du kannst noch verschieben, das darf nicht sein. Hier hat Michael sehr gut gezeigt wie man es einfach fix machen kann. Dabei ist zu beachten immer zu, Ursprung die Skizze fest zu machen.-	Die Extrusion ist als Volumenkörper erstellt, dies braucht es bei nur einem Körper pro ipt nicht, da nutze liebe die obige posivite Ext ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Koordinatensystem als Komponenten-Schnittstelle Funbikergirl am 12.04.2012 um 12:00 Uhr (0)
 Hallo zusammen;ich wollte ein Koordinatensystem als Komponenten-Schnittstelle festlegen, leider funktioniert dies nicht. Ich wollte zwei Bauteile über Komponenten-Schnittstellen in einer Baugruppe automatisch platzieren. Lege ich die Komponenten-Schnittstelle über eine Fläche und eine Achse fest, ist dies auch kein Probelm. Jetzt setzte ich an den Stellen, an dennen die zwei Bauteile zusammen gesetzte werden sollen Koordinatensysteme und will diese als Komponenten-Schnittstelle verwenden. Dies funktionier  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | SolidWorks : Ordnung im Feature Baum olichen am 29.01.2008 um 09:24 Uhr (0)
 Hallo zusammen,hab mal ne allgemeine Frage.Wie geht ihr denn so vor, um Ordnung in euren Feature baum zu bekommen? Bei mir ist es so, dass ich iene Gewisse Ordnung einhalten muss zwecks der Stücklistengenerierung d.h. zuerst alle Fertigungs-, dann Kauf- und dann Normteile. Nur funktioniert es halt mal nicht jeden Teiletyp nacheinander einzufügen, und das sortieren der Komponenten im Feature Baum ist ziemlich müßig, da ich ja immer nur ein Teil anlangen und verschieben kann.Würde mich über ein paar anregung ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Inventor : Maße in Zeichnungen frei verschieben können Leo Laimer am 17.09.2016 um 08:47 Uhr (1)
 Hallo,Kanns für den 2012er nicht mehr probieren, aber im 2014er (und aufwärts) kann man durch gedrückt Halten der Strg-Taste beim Absetzen des Maßes dieses ganz beliebig verschieben, auch die Maßzahl.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | ELCAD : Seitenzahlen verändern Bodo_M am 19.09.2005 um 13:58 Uhr (0)
 hallo,naja..wir tasten uns langsam näher.......  unten rechts im formblatt steht die anzahl der blätter im ordner drüber.was heisst denn anhängen? du kannst seiten einfach verschieben....oder lücken schaffen und dann verschieben........ ------------------tschüss aus hannoverbodo m
 
 
 | 
| In das Form ELCAD wechseln | 
|  | CATIA V5 Programmierung : Punkt2D ansprechen und Koordinaten ändern (verschieben) Hokay am 04.12.2008 um 15:37 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ich bekomm noch ne Kriese...Ich habe nen Punkt Namens "Eckpunkt" auf einem Drawing dierekt auf dem Blatt.1 (also keine View)Diesen Punkt will ich einfach die Koordinaten ändern (verschieben).Kann mir jemand helfen? Ich kriegs einfach nicht hin.Ach so, Da Maße an dem Punkt hängen, kann ich ihn nicht löschen und neu erzeugen !!! ich muß ihn verschieben.Gruß Hokay[Diese Nachricht wurde von Hokay am 04. Dez. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
|  | Solid Edge : Formelemente nach Synchronus verschieben geht nicht Markus Stoll am 07.06.2017 um 17:16 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich möchte ein Körperelement nach Synchronus verschieben.Jetzt kommt die Meldung dass Fehler im Modell vorhanden sind und deshalb nicht nachSynchronus verschoben werden kann.Die Fehler können auch nicht repariert werden. gibt es einen Trick, trotz Fehler das Körperformelementzu verschieben?Kann es sein, dass dies erst seid ST9 ist?DankeGrüßeMarkus
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
|  | Rund um Autocad : 3D Volumenkörper strecken wernerbruns am 17.07.2005 um 21:53 Uhr (0)
 Nachtrag 2: Noch eine Korrektur zum obigen Beitrag - ich kann s schon nicht mehr ohne mein Streck-Tool: a)strecken: Querschnitt, Kappen, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen b)stauchen: Kappen, Kappen, Löschen, Verschieben, Vereinigen c)Mittelbereich strecken und stauchen: Kappen, Kappen, Querschnitt, Kappen, Löschen, Verschieben, Extrudieren, Vereinigen Gruß Werner Bruns
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen Draco Malfoy am 11.06.2020 um 20:26 Uhr (1)
 Hallo zusammenKurz zu mir, ich bin Elektroingenieur und muss jetzt mit Inventor arbeiten. Habe dazu einen Basis-Kurs in der FH besucht, dies ist aber lange her.Zu meinem Problem: Ich drehe mich gerade im Kreis. Ich habe in einer Baugruppe die Bauteile, HF-Kondensatoren, auf einer Halterung angeordnet. Soweit so gut. Jetzt möchte ich die auch verschrauben. Aber dann beginnts.- 1) Wenn ich auf der Halterungsplatte mittels "Bohrung" die entsprechenden Löcher erstelle, erkennt der Verbindungsgenerator diese An ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | NX : Frage Zu NX8 baugruppen Markus_30 am 19.02.2013 um 17:01 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Mustache:... ich versuche noch ein makro zu machen welches den verschieben befehl aufruft und den ursprung anwählt ...Ganz ehrlich: Das rechtfertigt den Aufwand nicht (meine persönliche Meinung).Wie schon gesagt wurde: Beim Positionieren neuer Komponenten geht Drag & Drop (sofern nicht gerade die "Fixiert"-Bedingung ausgewählt wurde). Gewöhne dich am besten dran, es gibt noch andere Dinge, die etwas anders funktionieren als bisher gewohnt...------------------Gruß Markus
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem stefela am 19.04.2004 um 10:24 Uhr (0)
 Hallo miteinander, ich möchte das Problem noch einmal kurz aufgreifen. Ich habe zwei ähnliche Baugruppen mit ähnlich vielen KEs und Komponenten, jeweils zwei Querschnitte und eine eine vereinfachte Darstellung. Was mich verwundert ist, daß die eine Baugruppe ca. 13 MB die andere ca. 45 MB groß ist. Die mit 45 MB hat 258 Komponenten (7 Unterbaugruppen mit insg. 17 versch. Teilen - keins größer als 350 KB) und 122 KEs (Bohrungen und Kosmetik in 4 Muster). Keine Schweißzeichen etc. Selbst wenn ich alle KEs &  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Komponenten-Generator luft84 am 19.03.2009 um 15:30 Uhr (0)
 Hallo, würde gern wissen ob es möglich ist, im Inventor einen Komponenten-Generator ( vergleichbar mit dem für die Schraubenverbindung) selber zu erstellen. Ich möchte zum Beispiel Rohrleitungen, die ja einen Anfangs- und Endpunkt haben, erstellen, in mdem ich einfach die Komponenten die ich benötige aussuche (z.B.: Bogen, 3x gerade, Bogen) und sie selbst zusammengebaut werden, quasi wie bei der Schraubenverbindung. Gibt es vieleicht im Internet brauchbare Anleitungen wie man sowas machen kann, oder kennt  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kopierfunktion in BG und BT wie stelle ich das an? freierfall am 16.08.2008 um 11:26 Uhr (0)
 Hallo Leo,ja du hast es richtig verstanden. Deswegen frage ich wie ich es machen muss, da es normalerweise die Abhängigkeiten gelöscht werden sollen. Aber warum kann die Strg Tast dabei nicht belegt sein und die Abhängigkeiten nicht löschen?Anordnung geht, deswegen nicht, da es keine Anordnung gibt. Sondern jede der 8 Stück haben eine eigene Position. Keine Angst ich habe dies schon lange fertig und bin schon an ganz anderen Aufgaben.Ein anderer Gedanke war dies mit IMates zu machen, Aber damit bin ich bis ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |