|  | WSCAD : Seiten verschieben JK76 am 19.05.2010 um 09:26 Uhr (0)
 Hallo zusammen, ist es möglich den Inhalt einer Seite zu verschieben? z.B. wenn ich den Inhalt von Seite 20 auf Seite 25 haben will.Ich habe Version 5.5GrußRalf
 
 
 | 
| In das Form WSCAD wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung in MBP Lenzcad am 12.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
 Hallo rAist,in Deinem Fall könnte ich mir folgendes vorstellen:Den gewünschten Körper in der MBP zuerst mit Flächen modellieren. Dieses Flächenmodell in der MBP als Muster anordnen. Das erste Exemplar mit "Formen" zu einem Volumenkörper ergänzen. Aus MBP Baugruppe erzeugen. Musterparameter und Musterrichtung aus der MBP referenzieren. Anordnung erstellen.Abgesehen davon, halte ich von MBP nicht sehr viel. Ich denke das ist nichts Halbes und nichts Ganzes und macht das Programm unnötig kompliziert. Mir wäre ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Fusion 360 : Fusion 360 Januar 2024 Update (v.2.0.18220) – 29. Januar 2024 TPD-Andy am 05.02.2024 um 08:53 Uhr (15)
 Fusion 360 Januar 2024 Update January 2024 Product Update – What’s NewWas gibt es Neues?Benutzerfreundlichkeit    Bessere Navigation mit Filterung und Suche, um Dateien schneller zu entdecken Design    Zahlreiche Verbesserungen der Konfigurationstabelle     Aktualisieren Sie Referenzen und Assembly-Kontexte von einem einzigen Ort aus!     Neues Einfügen in nicht gespeicherte Designs     Verbesserte Benachrichtigung bei nicht synchronisierten XRefs     Zahlreiche Leistungsverbesserungen Zeichnungen    Neue  ...
 
 
 | 
| In das Form Fusion 360 wechseln | 
|  | SolidWorks : MacroFeature in Baugruppen Komponenten einfügen f.art am 16.11.2010 um 09:53 Uhr (0)
 Also das Problem ist nicht der Durchlauf der Baugruppe. Über GetComponents hole ich mir alle Komponenten der Baugruppe. Anschließend durchlaufe ich das Component Array (For Each Component...) mit Comp.GetModelDoc2. Wenn ich das ModelDoc habe füge ich das MacroFeature ein.Das Problem ist am Ende des Macros. Das Feature wurde eingefügt und der FeatureBaum aktualisiert, Baugruppe neu aufgebaut. Dennoch ist der FeatureTree im Verhalten sehr merkwürdig wenn man versucht dort mit der Maus irgendwas zu machen.Ich ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | TM - eM-Planner : Microstation Integration cybershot am 31.03.2005 um 15:58 Uhr (0)
 Hallo, ja die Einheiten sind richtig dargestellt. Ich habe auch weniger ein Problem mit der Anzeige der Ressourcen. Das Problem liegt in ihrer Position. 2d-3d Elemente zueinander ausrichten? Interessant! und wie? 3d sind Robcad Komponenten (wurden bereits mit eM-Engineer platziert) und 2d habe ich aus einem bestehenden Layout herausgenommen, da die Erzeugung über Workplace... zu aufwendig ist. 2d und 3d Elemente sollten sich doch  miteinander  verschieben? Zunächst mal egal wie sie zuenander stehen (gleich ...
 
 
 | 
| In das Form TM - eM-Planner wechseln | 
|  | NX : Komponenten über Ausdrücke laden bzw. unterdrücken bbonisch am 01.12.2010 um 12:22 Uhr (0)
 Hallo Olli,Komponente müssen der BG hinzugefügt sein, dann kannst du mit über Baugruppen-- Komponenten-- Unterdrückungstatus bearbeiten die Komponente über Ausdruck unterdrücken oder Komponente selektieren RMT "Unterdrückung"Ist bei mir bei NX4 so, vielleicht in NX6 ähnlich------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  Brett.zip
 | SketchUp : Brett mit Kante erstellen mit dynamischen Komponenten Mike240174 am 12.02.2012 um 15:49 Uhr (0)
 Hallo alle zusammen,ich arbeite schon ein wenig mit SU aber an die dynamischen Komponenten hab ich noch nix gemacht.Mein Englisch ist auch nicht so gut.Meine Erste Frage wäre ob es irgend wo eine gute deutsche Anleitung gibt für einsteiger mit keinen beispielen.Zweitens bräuchte ich Hilfe bei meinem Brett mit Kante.Was ich Möchte: ein Brett als dynamischen Komponenten, ich kann die länge und breite eingeben, die Kantenstärke möchte ich auch eingeben.Die Gesamtlänge auf der seite wo keine kante ist stimmt i ...
 
 
 | 
| In das Form SketchUp wechseln | 
|  | NX : Klonen mit Master-Modell-Zeichnungen Leon am 08.11.2012 um 17:09 Uhr (0)
 Auch wir klonen Projekte im Filesystem genau so wie von BBKING beschrieben, funktioniert einwandfrei und "bereinigt" auch.hab mal eine Anleitung dazu verfasst, müsstest Du wohl ein wenig anpassen (war noch zu NX3/NX4 Zeiten):Für das erfolgreiche Clonen eines Projektes wäre es besonders wichtig, dass die Filenamenskonventionen strikt eingehalten werden. Dies ist jedoch in der Praxis nur sehr selten realisierbar, da des Öfteren Abweichungen auftauchen, z.B. durch importierte Modelldaten von Unterlieferanten. ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | DraftSight 2D : Plätten bbernd am 31.01.2014 um 08:12 Uhr (1)
 Hallo Seven,bin so vorgegangen.1.	alles auswählen2.	verschieben nach 0,0,0;0,0,1e993.	alles auswählen4.	verschieben nach 0,0,0;0,0,-1e99Jetzt sollte alles auf Z Null liegen.------------------Gruß Bernd
 
 
 | 
| In das Form DraftSight 2D wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Nullpunkt verschieben , wie? rbu am 19.12.2002 um 12:20 Uhr (0)
 Vielen Dank für die schnellen Antworten! Hätte ich auch selber draufkommen können!!!? Nicht den Nullpunkt zur Form sondern die Form zum Nullpunkt verschieben ! Danke nochmals ! mfg rbu
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben jupa am 27.04.2014 um 08:16 Uhr (1)
 ORTHO-Modus aktivieren (Funktionstaste F8), zweckmäßigerweise in Verbindung mit der direkten Abstandseingabe (Objekte ein wenig in gewünschte (Z-)Richtung bewegen, dann Betrag über die Tastatur eingeben). Oder geeignete Objektfangmodi verwenden (F3). Oder beim Verschieben mit relativer Koordinateneingabe arbeiten (@0,0,z). Nur ein paar Anregungen.Übrigens - rein freihändiges verschieben ist pfuibäh.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | PTC Creo Elements/Direct Drafting : Layer/Schichten von DWG - wie bearbeiten in Drafting? SReinbold am 18.12.2023 um 17:08 Uhr (5)
 Wie erhalten 2D Layouts als DWG.Enthalten sind Komponenten auf verschiedenen Layern, die wir im Drafting ändern/verschieben wollen.Im Forum habe ich einige Beiträge gefunden, aber keine Lösung.Dazu möchte ich unsere PTC Tools verwenden und kein AutoCAD.Im Drafting gibt es Struktur = Info = Namespaces = Infoliste, womit die verschiedenen Layer aufgelistet werden können.(EN: Structure - Info - Namespaces - Info Browser)Wie kann ich die Geometrien auf den Layern anzeigen, verändern?
 
 
 | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln | 
|  | Mechanical Desktop : verschieben mehrerer Bemaßungen Tjobe am 03.04.2003 um 10:11 Uhr (0)
 Hallo Lide, wie versuchst du die Bemaßungen zu verschieben? Direkt mit dem "verschieben"-Befehl wie normale Objekte oder durch das picken von einem Fangpunkt (Bemaßungstext oder an der Hilfslinie) und dann das Ziehen an eine andere Position. Mit dem normalen "verschieben"-Befehl werden die Bemaßungen nach dem aktualisieren des Layouts wieder an den ursprünglichen Ort zurückgesetzt. (wenig sinnvoll) Durch das Wegziehen an den Fangpunkten bleibt die Bemaßung an der Stelle. Sollen mehrere Bemaßungen durch das ...
 
 
 | 
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |