|
NX : Wave-Baugruppen
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:21 Uhr (0)
Hi Andrea,beide Befehle ("Edit Explosion" sowie "Hide Components in view") beziehen sich auf Komponenten, nicht auf Volumenkörper. Hat weder etwas mit WAVE-Lizenz noch mit der NX-Version zu tun.Warum nutzt Du nicht die Komponenten?------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Farben in der Baugruppe zurücksetzen
Walter Hogger am 30.01.2013 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ja, das geht. Im Baugruppen-Navigator die Komponenten auswählen rechte Maustaste Eigenschaften spezialle Komponentenfarbe deaktivieren.Du kannst dir auch die Spalte "Farbe" im Baugruppen-Navigator einblenden, um zu sehen, welche Komponenten eingefärbt wurden.gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komponenten in Produkten - Probleme bekannt?
Octave am 07.04.2011 um 07:55 Uhr (0)
Hallo,bei VW dürfen keine physikalischen Daten unter Komponenten vorhanden sein,dann meckert Validat®.Bei VW werden Componeneten z.B. für Dinge als Platzhalter verwendet, die nicht konstruiert werden ( 5 Liter Öl) Auszug aus der Norm:verboten ist:Components mit darunter befindlichen physischen Dokumenten oder weiteren ComponentsGruß Octave
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA Programmierung
MattZawa am 08.11.2023 um 15:31 Uhr (1)
Nein, alle Linien sind einfach in einzelne Geometrische Sets hinterlegt, die Strukturmäßig aber keine Verbindung haben. Also ich habe ein Part in dem liegen Bodies, geoSets usw. drin. Also "Dumme" Komponenten. Und keines dieser Komponenten hat geometrische Inhalte. Alles was drunter liegt ist isoliert. Und am ende von jeder Linie Liegt ein Punkt
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenzen
thomas109 am 22.07.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Robert! "Wie" siehst Du die angesprochenen Teile im DA? Wenn es adaptive Projektionen sind, oder abgeleitete Komponenten, dann müssen die vermissten Teile zur endgültigen Entfernung zur Verfügung gestellt werden. Auch das "break link" bei abgeleiteten Komponenten funzt nicht und hilft nicht! ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Selection
Smerg am 15.04.2008 um 20:05 Uhr (0)
Ich habe vor kurzem erst mit Catia bzw. mit der Marco Programmierung begonnen. Nun würde ich gerne in meinem Marco in meiner UserForm.Listboxalle Komponenten des aktiven Dokumentes auflisten.Ich wollte es so reallisieren, dass ich meine Selektion der Listbox zu ordne. Das ist soweit kein Problem.Mir fehlt es, wie ich alle Komponenten automatisch in die Selection bekomme!?------------------ODI PROFANUM VULGUS
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsbereich im Papierbereich verschieben
AndiAnna am 21.05.2007 um 16:18 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bins von ACAD LT 05 so gewöhnt, daß ich im Layoutbereich den Ansichtsbereich im Papierfenster (Modellbereich) mit gedrückter Scrolltaste verschiebe. Wenn ich dazu noch die Shift-Taste drücke, kann ich verschieben, aber die Höhe bzw. Führungslinie bleibt gleich.Jetzt arbeite ich seit einer Woche mit ACAD 07, wenn ich hier diese Funktion anwende (meist aus Gewohnheit) dreht ACAD den Modellbereich ins 3D, was recht lange dauert und nervig ist...Kann man diese Funktion irgendwie ausschalten ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
eorl87 am 27.04.2014 um 10:22 Uhr (1)
Vielen Dank für die Anregungen.Ich verstehe nicht, wieso exaktes Verschieben nach Koordinaten pfuibäh sein soll. Wenn ich die genauen Stellungen der Treppen kenne, dann möchte ich diese zu Anschauungszwecken natürlich dementsprechend vertical verschieben können. Am liebsten wäre mir ja, dass ich mehrere markieren kann und diese dann per exakter Höhenangabe auf eine Höhe bringen kann.Oder ist AutoCAD für das Durchspielen und Präsentieren dieser Szenarien nicht das richtige Programm für mich?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ELCAD : verschieben alles um xy
Erwin Fortelny am 25.03.2010 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von aschagu:Ich soll einige Projekte überarbeiten. (Formblatttausch usw.)Gibt es die Möglichkeit im Stapel alles um eine bestimmte Koordinate zu verschieben?AFAIK nicht ... aber warum eigentlich?!? Wegen der "neuen" Formblätter?!?Man könnte ja auch die Geometrie des Formblattes nicht bei 0,0 ansetzen, sondern im Minus-Bereich, damit man dann nicht den Inhalt verschieben müsste!Beim Ausdruck spielt dies keine Rolle, wenn ich mich nicht irre ...------------------Servus, Erwin--
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Objekte verschieben
Tobias20 am 25.02.2005 um 14:16 Uhr (0)
Hallo! Frage: Wie kann ich z.B. mehrere Linien um eine gewisse Entfernung verschieben(im Generative Shape Design). Wenn ich auf Translate gehe erstellt er mir ein Duplikat an der gewollten Stelle. Ich moechte aber kein Duplikat sondern ich will die originalen Linien verschieben. Bin fuer jeden Loesungsansatz dankbar. Gruesse Tobias [Diese Nachricht wurde von Tobias20 am 25. Feb. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Tobias20 am 25. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Excel : Problem mit Bereich.verschieben und Makro
Beverly am 18.03.2010 um 11:02 Uhr (0)
Hi Axel,=BEREICH.VERSCHIEBEN(INDIREKT("Kursangebot!$A$"&VERGLEICH("Kursname";Kursangebot!$A:$A;0)+1);0;0;ANZAHL2(Kursangebot!$A:$A)-1;1)------------------Bis später,Karin
|
| In das Form Excel wechseln |
|
SolidWorks : Neue Unterbaugruppe erstellen versus Komponenten ersetzen und Verknüpfungen
Christian_W am 02.09.2021 um 11:23 Uhr (1)
Hallo Andi,nicht, dass ich dir helfen könnte, aber ich hab auch noch nicht ganz begriffen, was du machst ... Bgr.sldasm- A.sldprt 1Austauschen von A.sldprt durch Baugruppe, in der A.sldprt schon drin ist?Bgr.sldasm- A.sldasm 2 - A.sldprt 1Im anderen FallBgr.sldasm- B.sldprt 1- B.sldasm 1und dann verschieben der Komponente in die Baugruppe?Mir ist nur aufgefallen, dass im einen Screenshot 2, im anderen 1 hinter der Zielkomponente steht ...Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Automatisches Ausblenden von Komponenten bei Ansichtserstellung
Kranbauer am 30.04.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hab folgendes Problem.SWX 2008 mit SP3Wenn ich von einer Baugruppe (Modus große Baugruppe ist aktiv) eine Zeichnung erstelle dann ist der Schalter "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei Ansichtserstellung" aktiv.Wenn ich von einer Baugruppe (Modus große Baugruppe ist NICHT aktiv) eine Zeichnung erstelle dann ist der Schalter "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei Ansichtserstellung" NICHT aktiv.Weiters kann ich in der Zeichnung selbst unter "Extras" den Schalter "Modus groß ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |