|
CATIA V5 Part / Assembly : Solids verschieben bzw. drehen
roadhog am 18.05.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hi! Mal ne sicher ganz leicht zu beantwortende Frage... Ich würd gern Solids (Zylinder) und Bohrungnen so verschieben bzw. drehen , dass der Körper noch erhalten bleibt und ein weiterer ensteht. Wie geht das denn?
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Spline-Laenge als Parameter
Doc Snyder am 18.01.2006 um 17:12 Uhr (0)
Hi Sparc, ich fühle mich zwar nicht direkt angesprochen , aber trotzdem:1. Länge eines Splines als Parameter geht glaube ich nicht. Es geht ja noch nicht mal Bogenlänge. 2. Muss es in der Skizze selbst sein? Wenn es z.B. richtige kleine Elemente z.B. winzige Bohrungen oder Pins statt Punkte sein dürfen, könntest Du ein solches Element auf dem Startpunkt des Splines erstellen und davon eine Anordnung entlang Pfad auf dem Spline machen. Anordnung kann eine als Parameter eingegeben Anzahl gleichmäßig auf die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
Schorsch am 27.06.2002 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mir jemand den Unterschied zwischen Flächen heften und verschieben erklären? Ich habe eine IGES-Datei bekommen die in IV eingelesen werden soll. Beim Verschieben gibt es dann die Meldung, man solle die Flächen einzeln heften. Aber mein ganzes Teil besteht offensichtlich nur aus einer Fläche, zumindest kann ich keine Einzelflächen wählen. Ich hätte das Teil gerne als Volumenkörper um es im Zusammenbau verbauen zu können (z.B. für Kollisonskontollen). Weiter bearbeitem im IV muss ich es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster gleichzeitig spiegeln
Marita am 10.03.2009 um 16:10 Uhr (0)
Ach so meinst Du das na gut, lieber mal blöd nachgefragt als nix kapiert...ich dachte es geht Dir um die Anordnung die spiegelverkehrt sein soll. Aber die AFs selbst werden ja "nur" kopiert denk ich. Kann es nicht ausprobieren, weil ich grad kein CAD da habe. Ob man AFs so "spiegeln" kann - wär mir jetzt neu, heisst aber ja nicht dass es nicht geht.Und in den neuen AFs (kopiert oder gespiegelt) gleich mit -pan um einen bestimmten Wert verschieben hilft Dir nicht?Edit: viel zu lahm, zu lahm, zu lahm----- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Teile in Zeichnung farblich hervorheben
bufftuff am 22.04.2015 um 13:00 Uhr (15)
Ich habe eine simple Lösung gefunden:Ich stelle die Darstellung sämtlicher Komponenten auf "Klar", so dass sie transparent erscheinen.Die vorzuhebenden Komponenten stelle ich anschließend auf die gewünschte volle Farbe.So erspare ich mir auch die verwirrenden verdeckten Kanten im Inneren.Trotzdem Danke für die Tipps - Mir wird hier fast immer schnell und gut geholfen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrievergleich 2D
Doc Snyder am 09.08.2009 um 16:43 Uhr (0)
PS: Ehe Du jetzt verfrüht Hurra schreist: Zumindest mir ist es (mit IV2009SP2) nicht gelungen, die angeordneten Arbeitspunkte in der idw zu zeigen und/oder aufzulisten. Dass die in einer Anordnung stecken, scheint mal wieder zu viel zu sein für den "Marktführer in seinem Segment" Einzige Lösung die ich da sehe, ist, statt Arbeitspunkt eine Bohrung 0,01x0,01 mm anzulegen und diese dann anzuordnen. Dann klappts auch sofort mit der Bohrungstabelle.(Die Bohrungstabelle kann zwar bei entsprechender Einstellung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Mechanismen/Windchill
atti am 22.01.2020 um 10:35 Uhr (1)
Hi Leute!Ich war nicht sicher ob das hier reingehört, oder ins Windchill-Forum.Ich bin am Verzweifeln was bewegliche Komponenten/Baugruppen in Verbindung mit Windchill angeht.Mittels "Komponenten ziehen" möchte ich z.B. etwas bewegen, allerdings ist die Baugruppe und alles darunter nicht ausgecheckt.Zuerst muss ich sämtliche betroffenen Komponenten, z.B. Hydraulikzylinder, beweglich verbaute Teile in einer Unterbaugruppe usw. öffnen, dort dann auf Komponenten ziehen gehen, um dann bei der Abfrage auf "Fort ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Komponente in Baugruppe verschieben
Joscha P. am 21.10.2010 um 08:46 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,habe da mal eine kleine Frage, und zwar...ist es Möglich im Strukturbaum einer baugruppe eine Komponente UNTER eine baugruppe zu verschieben, ohne diese IN die Baugruppe zu verschieben?Wenn man eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen hat ist das recht nervig.Vielleicht habt ihr euch ja auch schon damit rumärgern müssen und eine Lösung gefunden.Gruß Joscha------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!Solid Works kann so grausam sein!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Autocad VBA : Sendcommand Ausgabe Textfenster unterdrücken
Goofy007 am 27.12.2005 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Stelli,danke für deinen Tipp. Bei mir klappt das leider nicht.Ich kann zwar den Befehl definieren, und auch aufrufen, aber nach der Auswahl eines Attributes wird mein Makro sofort beendet. Folgender Text steht dann im Textfenster:Befehl: avngAttribut Verschieben: - Programm gestartetAttribut Verschieben: - Attribut auswählen ...Befehl: Attribut Verschieben: - Attribut auswählen ..._-attedit*Ungültige Auswahl*Erwartet ein einzelnes Objekt.Attribut Verschieben: - Attribut auswählen ...J*Ungültige Auswa ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
ANSYS : Komponenten auf Volumen darstellen
Highclimber am 19.03.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hallo!Brauche zur Veranschaulichung noch eine Ansysansicht mit verschiedenfarbigen Komponenten als Teil eines Volumenkörpers. Es sind nicht alle Elemente in Komponenten zusammengefaßt. Als Ansicht kann ich nur wählen zwischen cmplot oder vplot. Würde aber gerne beides zusammen dargestellt haben. Geht das oder muß ich die restlichen Teile des Körpers auch noch einer Komponente zuordnen? Kann man die Selektion auch umkehren, also alle Elemente einer Komponente zuordnen, die noch nicht "unter" sind?Vielen Dan ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
Inventor : Rechteckige Anordnung fehlgeschlagen
Goose am 08.10.2012 um 09:14 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Goose/Anordnung.jpgGuten Morgen,habe hier ein Teil an welchem Bohrungen verrundet werden sollen.Im Vorfeld wurden schon entsprechende Bohrungen verrundet und auch mit Hilfe der Rechteckigen Anordnungplatziert.Habe aber jetzt einen Punkt erreicht wo ich beim Anordnen der Rundungen eine Fehlermeldung (anbei) bekommen.Bin schon in der Bauteilstruktur im Bau an die Stelle gegangen wo schon Rundungen angeordnet wurden und habe da die Rundung erstellt und versucht diese anzuor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zu Inventor
nightsta1k3r am 05.03.2010 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerPapst:1. Wie kann ich im Inventor Studio eine Art Explosionszeichnung als Bild Rendern? Geht das nur über abhängikeiten und anschließendes verschieben der Bauteile (in meinem Fall Wände) oder gibt es dafür ne andere Funktion? Im Studio mußt du die Komponenten per Hand auseinanderziehen.Die Automatik der ipn greift hier nicht, wobei die in den meisten Fällen ohnehin unbrauchbar ist. Woher soll IV auch wissen , was sich in welche Richtung automatisch bewegen soll.Am schnellst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
COMPASS : Ex- und Import mit Pack&Go
ralfw am 09.08.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Forum, wir benötigen für bestimmte Arbeitsaufgaben das 1:1 kopieren von Baugruppen (inkl. aller Komponenten). Im Einsatz ist CompassEasy4.1 und Inventor8. Bisher hatten wir über Pack&Go und anschließenden Import mit Drag&Drop die Baugruppen verdoppelt. Dabei stellten wir jedoch fest, dass die kopierte Baugruppe teilweise auf originale Komponenten verwieß (einige kopierte Komponenten hatten somit keine Verwendung und Änderungen in der kopierten Baugruppe spiegelten sich teilweise im Original wieder). ...
|
| In das Form COMPASS wechseln |