|
NX : UID in NX auch bei Export
gleichmau1 am 22.03.2022 um 22:18 Uhr (1)
Hallo,gibt es innerhalb NX eine UID.D.h. Teil A ist 2 mal in BG B verbaut.Nun exportiere ich die BG B als JT.Wie unterscheidet NX intern diese beiden Komponenten A?Gibt es hier eine Art UID, welche z.B. auch in einem JT mit exportiert werden kann?Wir möchten auch außen in Viewern und Nachfolgeprozessen die Komponenten per UID eindeutig ansprechen können.Vielen Dank!------------------Grüße
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenansicht
molly001 am 14.07.2015 um 18:11 Uhr (1)
Hallo,habe jetzt meine erste Baugruppe in Solidworks gezeichnet und bin sehr stolz Nur ein Problem habe ich noch. Anscheint habe ich alle Komponenten verdreht, sodass die vordere Ansicht nicht parallel zur Ebene liegt.Wie kann ich Komponenten / Baugruppe der einzelnen Ebenen wieder parallel setzen?DankeHarry
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Fehler in der Definiton des Assembly
Detox am 24.06.2015 um 09:18 Uhr (15)
Guten Morgen,ich habe eine Frage bezüglich meinen Bedingungen für meine Komponenten im Assembly.Anbei findet ihr ein Bild zu meinem Problem.Kann mir jemand sagen was links neben den Komponenten die Vierecke mit einem Punkt in der Mitte bedeuten oder wenn zwei Vierecke aufeinander liegen?Besten Dank! ------------------If u always do what u have always done u will always get what u have always got
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
NX : Teil, Maße, Baugruppe
Walter Hogger am 05.03.2013 um 13:28 Uhr (0)
Hallo JonkMcCool,ich denke, Interpart Expression ist das Einfachste.Da kannst du zentral aus deinem Top-Assembly in alle Komponenten reinfassen und z.B. mit dem Wert für "Dicke" mehrere Änderungen in mehreren Komponenten steuern.Das beiliegende Dokument ist zwar etwas älter, passt aber vom Prinzip her noch für höhere NX-Versionen.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Erstellen von Bemerkungen
CEROG am 09.12.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Bernd,es gibt etwas besseres als Excel für dein Problem: Kataloge mit 2D-Komponenten.Du eine Zeichnung mit einem (oder mehreren) Detail-Sheets an, in dem die 2D-Komponenten gespeichert werden. Das ganze speicherst du als Katalog ab. Am besten zentral.Für die Zeichnungserstellung kannst du dann auf die Kataloge zurückgreifen. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : Löschen nicht benötigter Dateien
mseufert am 10.03.2011 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Michael,zum Suchen und Zippen von Komponenten gibts was, aber zum Löschen ? Du kannst ugpc verwenden, um die Namen der Komponenten zu ermitteln. Die Ausgabe anschließend editieren und als Batch laufen lassen sollte funktionieren. Falls Du das häufiger brauchst, wird der Weg mit der Zeit lästig und ein Programm ist dann die bessere Alternative.Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter aus Familientabellen
Alfred Jennewein am 17.03.2013 um 10:46 Uhr (0)
Es funktioniert auch über die Komponenten ID.Also Variable1 = Variable2:cid_124 (:cid_xx anstelle von :yy), dann braucht die Beziehung auch nicht nach Regenerierung eingetragen werden.Hinweis: In der Baugruppe kann man mittels Komponenten ID nur auf die nächsttiefere Ebene zugreifen. Wenn es tiefer gehen soll, müssen Hilfsparameter in den Zwischenebenen eingefügt werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
NX : Modellkörperfarbe als Linienfarbe in Zeichnung übernehmen
gleichmau1 am 07.08.2017 um 07:28 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit in NX85, dass die Linienfarbe in der Zeichnungserstellung automatisch durch die Farbe des Modellkörpers bestimmt und generiert wird?Im Idealfall wäre dies pro Komponente definierbar.Ziel ist es eine Zeichnungen zu bekommen, bei der manche Komponenten farbig abgesetzt werden von den restlichen Komponenten.Danke und Gruß
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : zurückholen unterdrückter Komponenten
hagen123 am 27.07.2004 um 10:43 Uhr (0)
... du meinst, wenn man sich anzeigen laesst, was unterdrueckt ist, kann man auch ueber den modellbaum einzeln seine komponenten zurueckholen. damit hast du natuerlich vollkommen recht. von meiner warte aus kenne ich die beschriebene problematik in der 2000i, 2001, w, w 2 nicht. sag: welche problem hast du denn sonst noch mal wieder mit dem modellbaum?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Wyoming am 27.05.2016 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von docsneyder:Der Bierfluss muss hinten anfangen und bis nach vorne durch gehen, sonst verteilt sich die Kohlensäure nicht gleichmäßig im System und es kommt zu diesem Effekt.Dann weiß ich aber nicht, ob wir das bei dieser Anordnung in den Griff bekommen.Ist aber mal halb egal, da Doc seine 2 Hälften Anordnung das ja im Griff hat.Das Rüsselsystem ist hier ja jetzt auf dem Prüfstand.Gehe jetzt mal Späne machen Edit meint ich soll die Markierungen noch erklären.Beim Pfeil hab ich g ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoSketch : Absturz beim verschieben einer Linie
Fredi S. am 03.10.2004 um 18:08 Uhr (0)
Hallo, habe Autosketch 7.0 mit Windows 98 und folgendes Problem: Wenn ich eine einzelne Linie markiere und mit Shift und Pfeiltasten um einige Rasterpunkte verschieben möchte, stürzt Autosketch ab mit der Fehlermeldung Gleitkommafehler 0x81 aufgetreten . Dies passiert aber nur mit einer einzelnen Linie, mit 2 Linien geht das Verschieben immer. Ist das Problem jemandem bekannt und evtl. bei Version 9 nicht mehr vorhanden? Mit bestem Dank für eine Antwort und freundlichen Gruss Fredi S.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
Inventor : Inventor Fenster ausserhalb Bildschirm
Simsler am 23.07.2022 um 22:23 Uhr (1)
Ja, so ist das mit den Laptops und den Dockingsstations. Zitat:Original erstellt von G. Schumann:Mit Alt+Tab das verschwundene Fenster auswählen dann mit Alt+Space Verschieben auswählen und mit den Pfeiltasten der Tastatur verschieben bis es wieder auftaucht.So mache ich das auch immer. Allerdings muss ichAlt+TabAlt+SpaceVdanach die PfeiltastenDrücken, damit ich das Fenster dann mit den Pfeiltasten verschieben kann. Ohne dem V zum Schluss, komm ich noch nicht in den Verschiebe-Modus. Habe Windows 10. Kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linien in Zeichnung entfernen
rnau am 17.09.2018 um 08:41 Uhr (1)
Hi Tom,danke für deine Info.Ja das mit dem gleichen Bild ist mir gar nicht aufgefallen.Es handelt sich um Baugruppen (zwei Komponenten), allerdings am Ende um ein Teil, dass mit mehreren Materialien ausgestattet ist. Deswegen wird es schwierig mit kompletten Komponenten ausblenden. Ich benötige von jedem Komponenten Linien, teilweise sind die Linien überlagert. Ich hätte gerne die Lösung:1. Baugruppe mit zwei Teilen.2. Im Drafting Hauptview erstellt3. Die view isolieren4. Eine Komponente über Farbauswahl i ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |