|
WSCAD : Bauteile verschieben
MaSchlo am 25.01.2008 um 07:44 Uhr (0)
oder Manchmal ein Fenster ------------------ eine Musikempfehlung meine Musikempfehlunggruss Martin
|
| In das Form WSCAD wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste, die Zweite
SHP am 06.10.2006 um 01:04 Uhr (0)
Hallo,für mich wäre eine bessere Spirale sehr nützlich, um Spiralnuten realitätsnah (Spiralfräser)darstellen zu können.Auch eine Helix-Anordnung, sowohl von Elementen im Bauteil als auch von Bauteilen in Baugruppen, käme mir gelegen.Eine Kleinigkeit noch bei der Skizzenbemaßung.Die Maßpfeile könnten eigentlich dort bleiben wo man sie hinzieht, und nicht wo die Diva sie haben will.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissteil nachtraeglich aendern
freierfall am 28.07.2008 um 17:36 Uhr (0)
Guten Abend,es ist wichtig, dass mit Inventor die Fertigung und die Montage genau so nachgebildet werden. Also wenn du die Bohrungen in der Platte vor dem Schweissen fertigst, kommen diese auch in das Bauteil rein. Manchmal nehme ich in Rahmen dennoch Bohrungen und Gewinde rein, obwohl diese erst nach dem Schweissen gefertigt werden. Dies liegt aber dem Geschwindigkeitsverlust mit den Featurn in der Baugruppe zu Grunde.Es gibt eine Funktion die Anordnungen sehr gut unterstützt, wenn man Schrauben oder ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 16:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:So besser?Wie immer - Super! Möglicherweise hatte ich dieses unscheinbare Häkchen deshalb - "... ist vorgabegemäß assoziativ." [Zitat aus der Hilfe] - gar nicht mehr auf dem Plan. Es ist deprimierend - je mehr ich dazulerne desto mehr erkenne ich, wie wenig ich weiß DankeJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Koerpern incl. Sketches
as-tom am 13.09.2006 um 11:40 Uhr (0)
Wenn ich diesen Body verschiebe, wird dann die "family" mitgenommen?
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Andi Spieler am 05.01.2018 um 21:00 Uhr (1)
Vielleicht mit Fläche verschieben, Option = Offset?Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Verschieben einiger Flächen
CEROG am 28.10.2006 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Fenerb AK,wenn es sich bei deinen Schrauben um Normschrauben handelt (das geht aus deiner Frage nicht hervor), bist du besser bedient, wenn du die mitgelieferten Schrauben aus dem Katalog verwendet und in dein Produkt einbaust.Wenn nicht, hast du zwei Möglichkeiten:1. Die Flächen zu einem Join zusammenfassen, am ursprünglichen Platzierungsort und an dem neuen Ort je ein Achsenkreuz mit der richtigen Ausrichtung erzeugen und mit "Achse zu Achse" transformieren2. Aus deinem Sammelpart für jede Schraube ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
Inventor : Extrusion Auswahlmöglichkeit
Doc Snyder am 02.05.2008 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:...Rohre eingesetzt werden.Na ja, deshalb ja auch die Einschränkung "soweit möglich" Wenn es tatsächlich so ist, dass man da noch Sachen einpflanzen muss, ist es um so wichtiger, die Anordnung auf Elementebene zu machen, denn dann kann man diese in der Baugruppe assoziativ nutzen. Wenn mehrere solcher Arrangements von so viel Bohrungen und Einzelteilen in einer Maschine vorkommen, ist es Zeit, über Mastermodeling nachzudenken.------------------Roland www.Das-Entwicklu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
I-deas : I-deas NX 10 Methodik/Paramtrisierung
E.Peter am 21.11.2006 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Daniel,zur Frage 1)Zitat aus der I-DEAS Hilfe:"Mit Anbringen können Sie eine Gruppe von Kurven oder Punkten von einem Bauteil in ein anderes verschieben, damit die Kurven aufeinander einwirken können. So können Sie z. B. eine Gruppe von Kurven von einer Fläche auf das Werkbank-Drahtmodell verschieben und anschließend aus diesen Kurven und Kurven des Werkbank-Drahtmodells eine Kontur erstellen." Das Icon befindet sich im MODELLER oben rechts (unter Kontur erstellen)zur Frage 2)Wenn Teile oder Features ...
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenansicht modifizieren
reflow am 10.06.2007 um 11:07 Uhr (0)
Moin,"Eigenschaften Zeichnansicht" des Schnittes aufrufen.Dort den Reiter "Schnittbereich" und unter "ausgeschlossene Komponenten" einfach die nicht zu schneidenden Teile anklicken -fertig.GrußRon
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Lisp : cond
cadffm am 07.07.2014 um 19:44 Uhr (1)
Nun ich noch einmal weil sich dies hier ja fast wie Voodoo, statt wie Logik, liest (heute MIT Acad )Wenn 2 Werte vertauscht ankommen ist ja klar das der Commandablauf anders ist undzumindest für diese beiden Werte ist klar das man sie genau anders herum angeben muß.Problem erkannt, Problem gebannt. Um nicht im trüben zu fischen, jetzt wo dir bekannt ist das der Commandablauf anders ist,testest du natürlich nicht weiter mit der normalen Befehlszeileneingabe, sondern mit der Commandvariante, so siehst du was ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ersetzte Komponenten lassen sich nicht löschen
anagl am 01.12.2010 um 11:18 Uhr (0)
Solche nicht benötigten Abhängigkeiten kann man ganz einfach mit dem Refernz_Viewer entfernen------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |