|
MegaCAD : MegaCAD 2006 Fläche verschieben
Paule2 am 22.05.2006 um 14:18 Uhr (0)
Liebe MegaCAD´ler,ich wollt mal höfflich nachfragen, wie es denn mit dem Reparaturtool für Flächen-Verschieben-Geschädigte aussieht?Das Thema ist vom Februar und ist doch hoffentlich von MegaCAD nicht vergessen worden!Freundliche Grüße aus dem Allgäu
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Anwenderbemassungen
Uwe Didio am 20.02.2002 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Stephan Als Ergänzung sei noch gesagt daß die Hilfe meint das Verschieben von Anwender und Internen Bemaßungen "" Bestimmen Sie, welche Bemaßungen sichtbar und verfügbar sein sollen "" das gehört zum Text wiederholen Sie diesen Vorgang im Zielteil das Verschieben von Bemaßungen. mfg Uwe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
uger am 06.03.2014 um 15:39 Uhr (1)
Das Thema ist bei uns wieder hochgekocht und ich habe versucht eine Lösung ohne Programmierung zu finden.Es hat geklappt, ich bitte aber um Stellungnahme bzw. Überprüfung. Nicht, dass man sich damit ein anderes Problem einhandelt.Ich habe in einer Baugruppe gezielt einige Komponentenname mit KOMPONENTEN ANKLICKEN -- rechte Maustaste -- EIGENSCHAFTEN -- Reiter ALLGEMEIN -- Feld NAME geändert. Somit stimmt die Anzeige in der Statuszeile und im Baugruppennavigator nicht mehr überein.Dann habe ich einen Rahmen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
TurboCAD : Objekte verschieben
SanRo am 12.08.2010 um 13:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit dem Import eines Step-Files habe ich komische Effekte beim Verschieben von Objekten. Die Foren-Suche habe ich schon durchgeführt - leider ohne Ergebnis.Der Effekt stellt sich wie folgt dar:Bisher war es möglich, ein Objekt mit der Maus anzuklicken und frei zu verschieben. Dies ist nun nicht mehr möglich. Allerdings kann ich, wenn ich auf eine der Drehachsen klicke, das Objekt entlang dieser Achse verschieben (aber eben nicht mehr frei).Ich vermute, dass es an einer Programm-Einstellung ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Feste Position bei eingefügten Betriebsmitteln
Witsor am 29.11.2024 um 07:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,ein altes Projekt habe ich von Eplan 5 zuerst auf P8 2.5 und dann auf 2024 hochkonvertiert. Jetzt habe ich ein Problem, dass wenn ich etwas verschieben möchte, sei es die Klemmen oder die Betriebsmittel, so lassen sich diese nicht verschieben. Oder wenn ich z.B. einen Schütz oder ein Relais einfüge, so bleiben diese in der Position und lassen sich nicht mehr verschieben. Woran könnte es liegen?Danke!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : Suche nach Inventor-Funktionalität
edlich am 31.07.2006 um 11:28 Uhr (0)
Hallo,Zitat:und schnelles wegschieben/wegdrehen der teile die auch schon voll verknüpft sind und nach aktualiseren stehen die komponenten wieder an ort und stelle. also diese sachen vermisse ich schon.hoffentlich macht das se mit irgendwelche superfeatures wieder wett!- geht auch in SE: man unterdrückt die jeweilige Beziehung. dann lassen sich die Teile verschieben. Gibt man die Beziehungen wieder frei sitzen die Teile an der über die Beziehung definierten Stelle.Gruss
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgeprägte Kanten verschieben bzw. löschen
Klaus Holzer am 27.03.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben es zwar hinbekommen, Kanten auf eine Fläche aufzuprägen (Bearbeiten - Kanten aufprägen - Linear [0,5mm tief]), jetzt haben wir aber das Problem, dass wir die Kante nicht mehr verschieben bzw. direkt löschen können. Wenn wir die Fläche, in der die Kanten vorhanden sind, verschieben, verschwinden die Kanten zwar, aber es muss doch noch ne andere Möglichkeit geben. Danke für eure Hilfe. Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
SpaceClaim : Layer oder Komponente
Robert Vogel am 18.06.2010 um 19:28 Uhr (0)
Hallo WernerLayer oder Komponenten bzw. Baugruppen nutzen?Mit Layer kannst Du die Sichtbarkeit der Objekte oder auch die Farbe steuern.Die Komponenten bzw. Baugruppen erlauben weit mehr Möglichkeiten.Es können damit Hierarchien erstellt werden und die Komponenten mit Verknüpfungsbedingungenausgerichtet werden. Gleiche Teile werden als Muster dargestellt. Du kannst auch externe Teile einbinden oder Teile/ Baugruppen extern speichern usw...Du kannst beide Funktionen je anch Bedarf kombiniern.ZB. Importierte ...
|
| In das Form SpaceClaim wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
pepper4two am 13.11.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe beim erstellen einer runden Anordung. Schaut euch mal die Bilder in der Anlage an. Das Problem ist das ich auf meinem Grundkörper 200 Sägezähne anbringen möchte die Diva scheint allerdings der Meinung zu sein das 100 vollkommen ausreichen. Ich bekomme einfach nicht mehr als 100 der Zähne, was kann die Ursache sein? Zuerst dachte ich es liegt daran das das anzuordnende Objekt sich selber schneidet dann habe ich die Zahl auf 195 reduziert um dies Auszuschließen aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschnittene Anordnung
mimamb am 12.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo weltbestes Forum ! Ich hab da mal wieder so ein kleines Problem mit unserer Diva. Das Modell zeigt die skizzierte Darstellung eines Folienstrangs mit Tablettenpackungen drauf. Dabei wurde der Folienstrang als ipt modelliert und die Packung auch als Teil und dann beides zusammen (Packung als Anordnung) in eine iam gepackt, die dann mit einer Extrusion abgerissen wurde. Das Problem ist nun, wenn ich das auf der Zeichnung in einer schattierten Ansicht darstellen will, werden die ersten Packungen far ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
Kurt68 am 21.05.2010 um 18:26 Uhr (0)
wichtig dabei ist, daß sich alle Normteile (auch das gen. Teil) also komplett,und natürlich auch alle Komponenten in deinem Arbeitsverzeichnis (die jeweilige BG)befinden.Zu beachten ist auch, das sich aus dem Internet runtergeladene Komponenten (Normteile) nicht unbedingt mit der Studentenversion konform sind! (Konflikt). . .
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
Insa am 02.04.2014 um 10:23 Uhr (1)
@Big King: In NX8.5 kann ich leider nichts Neues entdecken. In der Doku der Neuerungen steht auch nichts über Anordnungen und deformierbare Teile @Thomas: Mehrfach geladene Komponenten sind grundsätzlich eine gute Idee. Die Lösung wird aber zu komplex für die Anwender, die nur ab und zu mal eine neue Anordnung mit einer anderen Federlänge erzeugen müssen.@Meinolf: Die Federlänge wird in Abhängigkeit eines Parameters definiert, aber den Parameter kann man nicht anordungsspezifisch steuern.Wir sind schon so ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten zählen
Hermann75 am 25.05.2020 um 14:37 Uhr (1)
Hallo zusammenIch hab ein Makro, welches Stücklisten nach einem bestimmten, recht langen Schlüssel sortiert. Dies dauert mitunter sehr lange (mehrere Minuten). Ich habe herausgefunden, dass dies von der Anzahl verbauter Komponenten abhängt (Bei und kann es sein, dass rund 8000 Komponenten in 250 Positionen verbaut sind). Nun möchte ich zu Beginn dem User anzeigen, wie lange er Kaffee trinken gehen kann. Dazu nun meine FrageGibt es eine Möglichkeit, mit API die Gesamt-Anzahl der Teile einer Stückliste ausle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |