|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
nightsta1k3r am 29.03.2011 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rain-inv:Meine Frage nun ist ob die gespiegelte Baugruppe nicht automatisch angepasst wird?Nein, denn sie hat keinerlei Verbindng zum Original.Lediglich die Komponenten aktualisieren sich, da sie AKs sind.Außerdem kommt es noch darauf an, ob man in einer BG spiegelt oder in ein neues Fenster.Bei ersterem Schweben die Komponenten an der Zielstelle.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : In einer Baugruppe Skizzen oder Ebenen einblenden
Matze-0069 am 13.02.2013 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolha:Hallo,kann ich nur bestätigen.Egal wie tief die BG Sturktur ist, aber mit "Alle Komponenten ein/ausblenden" klappt eigentlich alles was ich mir wünsche und vornehme.mfgWolfgangUm Alle Komponenten geht es nicht!Unterbaugruppe Bearbeiten und dann da dann skizzen ein und ausblenden!Gruß Mark
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten im abgewickelten Kabelbaum
stason am 21.02.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Schusi,vielen Dank für Deine Antwort.Hab rausgefunden das man unter Komponenten die Option "An Kabelbaum ansetzen" nutzen kann. Hat bei Kabelbindern super funktioniert. Bei Isolationshüllen über z.B Kabelschuhen muss man den Draht noch über eine Position in der Isohülle laufen lassen dann kann man diese auch hinzufügen.Grüße,Stason
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt erzeugung
frank08 am 01.08.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Härtsfelder:...Ein Querschnitt in der Baugruppe bei dem (im 3D-Modell) einige Komponenten ausgeschlossen sind geht IMHO nicht mit ProE.So isses. Man kann den Querschnitt in 3d zwar darstellen und umdefinieren (RMT auf Querschnitt, #Sichtbarkeit #Umdefinieren #Schraffur) und dabei auch Komponenten ausschließen, die betreffenden Teile bleiben aber geschnitten, nur ohne Schraffur.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 03.07.2002 um 00:23 Uhr (0)
Flüssig läuft bei mir vor allem der "nicht durch den User ausgelöste Beendung der Applikation..." Vor allem beim Hantieren in der Baugruppe (Komponenten-Zusammenbau) kann ich ziemlich schnell aus Wildfire aussteigen... Aber: Wenn das Ganze mal stabil läuft, (und davon gehe aus): Wintermützchen hervornehmen liebe CATIA, Lieber SWX liebe Unigraphics usw............ ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ein Teil einer Baugruppe geschwärzt darstellen
miolio am 20.02.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich habe eine Zeichnung einer Baugruppe erstellt, die aus mehreren Komponenten besteht. Eine dieser Komponenten möchte ich komplett geschwärzt darstellen.Im Forum hab ich schon gesucht, war jedoch nichts passendes dabei.miolio
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : MsgBox
Nautilius2005 am 09.04.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe mal eine Frage?Kann man eine MsgBox auf dem Bildschirm in X- und Y-Position verschieben? Bei der InputBox kann man das Eingabefenster mit XPos und YPos verschieben.Geht es auch mit MsgBox?DankeDenis
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Unigraphics : Definitionskreis der Detailansicht verschieben
Frank-Peter am 30.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Forum, kann mir jemand von Euch sagen, wie ich den Definitionskreis einer (bestehenden) Detailansicht in NX2 verändern kann.(verschieben und Größe ändern) kann? ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht mit der Maus verschieben
molto am 20.10.2022 um 13:06 Uhr (1)
Hallo,nachdem ich wegen Rechnertot meine PE-Version neu installieren musste stolpere ich immer auf Probleme mit gewohnten Einstellungen.Problem: Bisher konnte ich in der Annotation eine Ansicht markieren u. dann mit der Maus am Rahmen verschieben. Das muss ich da Einstellen?------------------Gerd
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Importteil - Loch verschieben
CadKD am 12.07.2014 um 11:51 Uhr (1)
Hallo an alle V5-Profis,ich habe Teile in V5 importiert, hauptsächlich Bleche.Wenn ich nun z.B. ein Loch in einem Blech drin habe und diesesz.b. 10 mm nach rechts verschieben möchte wird mir immer der ganze Körper verschoben. Was mache ich falsch?------------------GrußCadKD
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCad Machanical 2015 Führungslinienkommentar verschieben
cad-vr am 18.09.2014 um 11:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben AutoCAD Mechanical auf 2015 Upgedatet und folgendes Problem.Das verschieben eines Führungslineinkommentars ist zur Herausforderung geworden. Es ruckelt und zappelt am Cursor.Es gibt zwei Möglichkeiten, die Software oder der Bediener .Hat jemand eine Idee?
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
NX : Oberflächensymbol verschieben
Silbermann am 03.08.2011 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Silke,über welches Oberflächensymbol reden wir denn?Ein frei platziertes oder ist es an eine Körperkante oder Maßhilfslinie angeheftet?Bei letzteren ist meines Wissens nach in NX6 kein Verschieben möglich.Gruß Thorsten------------------Ordnung ist nur die symmetrische Form von Chaos
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Teile verschieben von einer Unterbaugruppe in eine andere UBG
Martin L am 22.11.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Rolf2, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube in V11 war der Befehl (verteilen/verschieben in Baugruppen) noch nicht vorhanden, Gruss Martin ------------------ SE V15-SP4; keine Zusatzmodule P4 3,0GHz; 1024MB; nVidia quadro 4 980xgl; Win2000 SP3
|
| In das Form Solid Edge wechseln |