|
Inventor : Anordnung entlang eines Pfades
Frank32 am 06.03.2012 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Werner,wenn ich das richtig verstehe, meinst Du es so: (siehe ipt)------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 08:13 Uhr (0)
Ok Danke euch, hat geklappt! Wieder etwas dazu gelernt! Wünsche noch einen schönen Tag.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
WSCAD SUITE : DUAL Monitoring
M.K.2016 am 04.07.2016 um 07:34 Uhr (15)
Ich danke dir und werde die Anordnung mal testen...------------------Windows 8.1 64bitWSCAD Suite 2015 32 bitEE ExpertCE advanced
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verständnisfrage zu conig.pro -> searchpath
Manfred am 20.02.2003 um 17:29 Uhr (0)
Hallo bockt, der search_path ist nur zum Aufrufen einer Baugruppe wichtig. Wenn du eine Baugruppe aufrufst, bekommt ProE die Namen der Komponenten mitgeteilt. ProE sucht die Komponenten in folgender Reihenfolge a) Sitzung b) Arbeitsverzeichnis c) Baugruppenverzeichnis, nur wenn Baugruppe nicht aus dem Arbeitsverzeichnis stammt d) Suchpfade In der Sitzung weiß ProE, woher die Komponenten kommen. Wenn du eine änderst, wird sie auch an den richtigen Ort gespeichert. Die Baugruppe merkt sich aber den Komponent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Teile verschwinden in der Schnittdarstellung
Bee am 28.07.2010 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Jürgen,das kann daran liegen, dass bei dir die Systemoption "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung" aktiviert ist. Die findest du unter "Zeichnungen".Du kannst die Komponenten alle auf einmal wieder darstellen, indem du mit der rechten Maustaste auf die Ansicht klickst, "Eigenschaften" auswählst, und in der Registerkarte "Komponenten einblenden/ausblenden" die Liste löscht (alle markieren, dann löschen).Falls das Ganze in den Systemoptionen ausgegraut ist, ist bei dir de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 22:22 Uhr (0)
[Bitte den Zeitversatz berücksichtigen, ich hatte während des Schreibens einen Anruf...] Hallo Mathe, das ist auch schwer, aus dem grünen Salat schlau zu werden. Man kann zwar mit dem Mauszeiger auf einem der Zeichen verweilen und dann warten bis die zugehörige Komponente gehighlighted wird, aber richtig viel weiter ist man dann auch nicht. Oft ist es schneller die Struktur neu aufzubauen (s.o unter Trost ). Das mit den Abhängigkeiten ist eine wirklich entscheidenden Sache und hat mir auch am Anfang die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Wie Part im Raum verschieben?
Evil am 17.04.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo!Folgendes Problem stellt sich mir:Nach Import einer IGES-Datei liegt mein Bauteil (Körperformelement) nicht wie gewünscht in den Ebenen (Oben, Rechts, Vorn) sondern etwas daneben.Ist es möglich die Ebenen neu auszurichten bzw. das Teil zu verschieben?Gruß Andreas
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Ordner verschieben per API
LocalError am 07.05.2020 um 12:01 Uhr (1)
Hallo zusammen!Kennt jemand eine Möglichkeit, um über die Programmierschnittstelle Ordner im PDM zu verschieben?In der Doku konnte ich hierzu nichts passendes finden!? Es sieht so aus, als ob es keine entsprechende Methode in IEdmFolder5 gibt. Oder schaue ich an falscher Stelle?Schönen Dank im Voraus und viele Grüße!
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksdateien
nightsta1k3r am 31.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank68: ... oder gibt es einen anderen Weg. In den Workspace kopieren (und dabei umbenennen!), Änderungen durchführen und dann in die Bib verschieben. Das Verschieben geht auch mit dem DA. Und zum Thema Speichern von neuen Dateien in Bibliothekspfaden gibts im 50-Seiter einen sehr hilfreichen Tip. Bei Gelegenheit einmal nachlesen ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : importierten Grafikkörper (STL-Datei) verschieben
Chrischen am 15.03.2012 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Dani!Es hat funktioniert!Aber: Ich musste noch zunächst eine X-beliebige Fläche erstellen um den Befehl aktivieren zu können!Der "Körper" lässt sich nun als STL-Grafik auswählen und über die genannte Funktion wie gewünscht verschieben bzw. drehen.Danke für Deine Antwort!Chrischen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
DraftSight 2D : Linie/ Block verschieben
HocRW am 01.08.2012 um 17:18 Uhr (0)
Hey Leute,mal ne Frage:Kann man beim Verschieben von z.B. Blöcken sich das Fenster, welches das bereits verschobene Maß zeigt (siehe Bild), anzeigen lassen? Wie bei AutoCAD.Bis jetzt hab ich es so gemacht, dass ich den Ursprung immer auf den Punkt setzte von dem aus ich den Block verschoben hab. Ist halt auch nicht wirklich der Hit.lg
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Autodesk REVIT : Raumnummern im Raumstempel verschieben
alfonshaumichblau am 06.07.2020 um 14:01 Uhr (1)
Hallo liebe REVIT-Gemeinde,ich habe ein Problem mit den Raumstempeln. Und zwar wird meine Raumnummer hinter dem Text angezeigt. Die Raumnummer lässt sich nicht verschieben,über Google finde ich keine wirkliche Lösung und langsam verzweifel ich. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Inventor : Bemaßung ausrichten 2008 ???
c.oberndorfer am 25.01.2008 um 08:01 Uhr (0)
ja klar, Verschieben funktioniert schon, aber bis INV11 konnte man mehrere Maßlinien unten mit gedrückter STRG Taste markieren, dann Verschieben, und waren die Maße in unterschiedlicher horizontaler Position, richtete INV alle Maße in einer Höhe aus. Diese spezielle Ausrichtefunktion vermisse ich.
|
| In das Form Inventor wechseln |