Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4902 - 4914, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
DraftSight 2D : Linie/ Block verschieben
HocRW am 01.08.2012 um 17:18 Uhr (0)
Hey Leute,mal ne Frage:Kann man beim Verschieben von z.B. Blöcken sich das Fenster, welches das bereits verschobene Maß zeigt (siehe Bild), anzeigen lassen? Wie bei AutoCAD.Bis jetzt hab ich es so gemacht, dass ich den Ursprung immer auf den Punkt setzte von dem aus ich den Block verschoben hab. Ist halt auch nicht wirklich der Hit.lg

In das Form DraftSight 2D wechseln
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
flavus am 17.02.2016 um 18:32 Uhr (1)
Meinst Du jetzt Flexibilität oder "einfache" Mechanismusverbindungen (ohne Regenerationswerte)?Wenn ich eine einfache Verbindung ziehe, ändert sich nach Regenerierung das zweite verbaute part mit.Anders wenn ich Komponenten vollständig definiere und einzelnen Definitionen explizit eine Flexibilität zuweise.P

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Problem beim Speichern von BGs mit virtuellen Komponenten
harlekin167 am 25.06.2010 um 08:45 Uhr (0)
Hallo,hab aus Verzweiflung schon alle Einträge in Systemoptionen/Erweitert gelöscht, hat nichts geholfen.Außerdem habe ich inzwischen DB-Works als Problem ausgeschlossen, denn wenns deaktiviert ist und ich "speichern unter" sage, möchte er trotdem alle virtuellen Komponenten einzeln speichern (ohne irgendeine Meldung/Auswahlmöglichkeit).GrußAnke

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Layersteuerung über Attribut / Ausdruck
ThomasZwatz am 24.01.2009 um 13:44 Uhr (0)
Ich verstehe die Aufgabenstellung bzw. das Ziel nicht.Ich denke aber u.a. an folgende Möglichkeiten:Deine "Systeme" über Arrangements / Anordnungen darzustellen, dann erübrigen sich undurchschaubare Layer Tricks.Da kann man auch Komponenten über Ausdruck unterdrücken.Man kann die Farbe / Layer von Komponenten einer Baugruppe in dieser ändern.Thomas

In das Form NX wechseln
EPLAN5 : Übersichtszeichnung
ESM12 am 13.10.2005 um 07:03 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Sorry habe Eplan 5.60.Ich kann also die einpolige Darstellung verwenden.Als was muss ich denn meine Komponenten verwenden. Ich wollte eigentlich kein Gerätekasten verwenden und ich will ja eine Artikelnummer zuweisen.Gibt es die Möglichkeit den Komponenten dann ein Makro zu zuweisen, was dann automatisch ausgewählt je nachdem welche ich auf der Übersichtszeichnung habe?

In das Form EPLAN5 wechseln
Inventor : komponenten müssen aktualisiert werden
figgi am 13.02.2006 um 12:26 Uhr (0)
hallo,ich bekomme beim öffnen einer baugruppe immer die meldung:die von dieser zeichnung referenzierten komponenten müssen aktualisiert werden.ich habe schon so oft aktualisiert und danach gespeichert, aber die meldung bin ich nicht los geworden.hat jemand von euch eine idee, woran das liegen kann?mfg figgi

In das Form Inventor wechseln
Inventor VBA : iPart Komponenten automatisch erzeugen
RoccoRalle am 01.02.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hi Forum,ich versuche im IV 2008 an iParts zu basteln:Ich möchte die iPart-Komponenten automatisch vom Mutterteil erzeugen lassen, damit die Komponenten nicht erst erzeugt werden, wenn das iPart veraut wird.Dabei hane ich das Problem, daß ich zwar die Excel-Tabelle auslesen und schreiben kann, aber im Inventor wird die Variantenansicht nicht gewechselt.Vorgehensweise: in der Exeltabbele lese suche ich nach defaultRowZEILE/defaultRow, dann tausche ich Zeile durch die neue Zeile aus, speicher und schließe Ex ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
jvdb am 30.08.2009 um 09:52 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid das ich das Problem nur so ungenau beschrieben hab.ich glaub ich sollte auch von "abgeleiteten Komponenten" sprechen.Ich kann bei Inventor auch anstatt eine Geometrie als abeleitete Komponente auch eine Skizze auswählen, welche ich dann auch dort wo ich diese einfüge sichtbar und nutzbar wird, allerdings stimmt die Ausrichtung dieser Skizze nicht.Aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung für mein Problem. Es geht sich um die Anordnung von Bohrungen, welche durch mehre Platten gehen. ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Koordinaten von Komponenten
bk.sc am 27.01.2020 um 15:17 Uhr (1)
Hallo,verstehe ich das richtig, dass du für alle Komponenten das dazugehörige manuell eingefügte Koordinatensysteme (Referenzkoordinatensysteme) ermitteln willst und von diesem dann die Koordinaten relativ zu einem nennen wir es mal Master-Koordinatensystem das in der Baugruppe liegt ermitteln willst und entsprechend in eine Textdatei schreiben möchtest?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrere Komponenten im Product löschen
m_schilke am 13.07.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich in einem (sehr großen) Product im Darstellunsmodus (CGR-Daten) arbeite und mehrere Komponenten daraus selektiert haben (durch Halten der Strg-Taste und Anlicken mit der Maus), wie kann ich diese dann auf einmal löschen? Wenn ich die rechte Maustaste klicke, ist meine Auswahl weg. Gibt es da einen Weg? ------------------ Gruß, Martin.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
NX : Teile verknüpfen über die Ursprungsebenen
jens.neumann am 10.05.2011 um 20:24 Uhr (0)
Kannst Du in NX auch machen. Die Reference Sets der betreffenden Komponenten müssen dabei auf "Entire Part (ganzes Teil)" stehen.Nachteil dieser Methode:im Änderungsfall können sich die Verknüpfungen nicht aktualisieren, falls die betreffenden Komponenten im Reference Set "Model" dargestellt werden...------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
Windchill : Aufruf in ProE erfordert auschecken
webby01 am 13.06.2013 um 10:22 Uhr (0)
Hallowenn wir eine Baugruppe aus dem WS öffnen, werden wir aufgefordert einige Komponenten darin auszuchecken.Auch wenn diese Komponenten nicht geändert wurden.Die Baugruppe wurde kopiert und gleich beim aufrufen will PDMlink die Scharuebn darin auschecken.WARUM ?Das ist insbesondere dann lästig, wenn der User keine Änderungsberechtigung für die Schrauben hat.

In das Form Windchill wechseln
AutoCAD Mechanical : Ursprung der Bohrungstabelle verschieben
Lothar Herrl am 29.11.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf etwas seltsames gestoßen:In einer Zeichnung (Vorlage acad.dwt) lässt sich der Ursprung des Koordinatensystems der Bohrungtabelle frei verschieben.In einer anderen Zeichnung (eigene Vorlage) "klebt" der Ursprung an der Geometrie. Das heißt er lässt sich nicht unabhängig von der Geometrie verschieben. Allerdings wandert der Ursprung mit, wenn ich z.B. das Rechteck verschiebe oder eine Fase anbringe.Wo sitzt den nun die Einstellung die den Ursprung an die Geometrie bindet oder nicht ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz