| 
Pro ENGINEER : Komponenten von Schnitt ausschliessen 
Julian72 am 08.04.2014 um 16:10 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von Alexx2:... sodass diese Komponenten dann ungeschnitten dargestellt werden?Alternativ, schneide doch einfach in den Parts direkt den gewünschten Teil über Materialschnitt weg und speichere das Teil nicht ab.In der Baugruppe hast Du dann die gewünschte Ansicht zur Weiterverarbeitung.GrußJuliEdit:Sorry, hat Meike schon geschrieben.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 08. Apr. 2014 editiert.] 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
SolidWorks : Bearbeitung durch Baugruppen-Feature speichern 
solider0815 am 22.05.2019 um 09:13 Uhr (5) 
Hallo zusammen,ich habe innerhalb einer Baugruppe mit Hilfe von Baugruppen-Features (Linear-ausgetragener Schnitt) einige Teile bearbeitet.Die daraus nun entstandenen Anpassungen an den einzelnen Komponenten möchte ich nun auch über die Baugruppe hinaus in den einzelnen Komponenten speichern. Wie muss ich das machen bzw. geht das überhaupt?Vielen Dank für eure Hilfe!   
  | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
 | 
Inventor : Ich kriegs nicht hin ... INV-Pro-Module, Netzwerkinstallation 
pd65 am 23.09.2005 um 09:40 Uhr (0) 
Hallo,mir gings mit dem Adminimage für Inventor so.Auf einigen Clients hats funktioniert, auf meinem nicht.Ich konnte das auf schon vorher installierte Komponenten eingrenzen,die Inventor mitinstalliert. (z.B. .NET oder SQL-Server)Nachdem ich alle Komponenten (die IV installiert) runtergeschmissenhabe hats funktioniert.Der Service von unserem Dealer konnte nicht weiterhelfen.Hoffe das hilft.Peter 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
MegaCAD : noch mehr Bemaßung 
W.Arnold am 20.10.2002 um 16:09 Uhr (0) 
Hallo Hillex, abgesehen davon, dass in MegaCad die Bogenmaßdarstellung immer noch nicht richtig ist -wenigstens ist die Darstellung der Maßhilfslinie jetzt korrekt- kann ich bei einzeln verschieben nichts absonderliches entdecken. Allerdings ist die Abfrage nach ´ganze Maßkette verschieben´schon sehr seltsam. Eigentlich funktioniert der Automatismus bei dieser Variante nicht und dann ist er sogar noch mit Winkelbemaßung kombiniert. Da muß ich jetzt sagen "hamwernochniegehabt".  Bei der vertikalen Bezugsbem ... 
  | 
| In das Form MegaCAD wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision 
lbcad am 19.10.2006 um 15:07 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Tja, die Ansprüchen wuchsen ja schon immer im Quadrat der Möglichkeiten, aber bei 3D scheint es kubisch zu sein.Für ein einziges Bauteil 6000 zusätzliche Kanten zu managen und der unausgesprochenen Vorstellung des Betrachters gemäß ein oder auszublenden ist IMHO ganz schön viel verlangt. Aber ich habe ja selber gesagt, Realisierbarkeit egal.   Aber mal zu Thema zurück: Wie soll man denn die Anordnungsregel für eine ungerelmäßige Anordnung erstellen? Ein Punktefeld an ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Kritik : Beitrag verschieben 
TK Elevator am 13.04.2004 um 11:38 Uhr (0) 
Jaja, lacht mich nur aus. Aber entweder hab ich es nicht genau geschildert, oder ich bin noch blinder! Ich hatte gemeint, wenn ich meinen Beitrag aufrufe, dann auf  Achivieren / Verschieben  gehe, erhalte ich automatisch eine Auswahl. Und diese habe ich gemeint bezüglich Übersichtlichkeit und Auswahl. Das manuelle Verschieben (kopieren - einfügen) kann man natürlich immer machen, aber das wäre ja nicht der Sinn der Sache. Aber soweit ich die erste Antwort von cadffm verstanden habe, ist da bereits etwas am ... 
  | 
| In das Form Kritik wechseln | 
 | 
Rund um Autocad : Verschieben von Objekten nicht mehr sichtbar 
Harry Konstruktion am 22.09.2005 um 07:49 Uhr (0) 
Hallo,bei meinem Autocad 2004 sind aus irgendeinem Grund beim Verschieben von Objekten diese Objekte beim Verschieben nicht mehr sichtbar. Auch beim Bemaßen sind die Bemaßungsobjekte bis zum Abschuß der Bemaßung nicht mehr sichtbar. Sichtbar ist in beiden Fällen nur das Fadenkreuz, beim Abschluß des jeweiligen Befehls werden die Objekte dann wieder sichbar.Gibt es eine Einstellung, die diese Vorschau steuert?Danke für eine Info. 
  | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
 | 
Rund um AutoCAD : Block verschieben, der Attribute mit Beschriftungsmaßstab enthält 
CAD-Huebner am 07.03.2014 um 07:20 Uhr (1) 
Das festgestellte Verhalten:a) "Griffe" verschieben nur aktuelle Maßstabsdarstellung,b) Befehl: SCHIEBEN verschiebt alle Maßstabsdarstellungenist auch für andere Objekte (z.B. MTexte) so zu beobachten.Das empfinde ich als positiv und nutze Griffe gern, um Texte nur für bestimmte Beschriftungsmaßstäbe zu positionieren, globale Änderungen aber über SCHIEBEN auf alle Maßstabsdarstellungen des Objekts anzuwenden.Das ist für mich kein BUG, sondern ein Feature.Ich erkenne aber erst jetzt das Problem, dass man di ... 
  | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision 
Bertermann am 06.03.2007 um 13:33 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hast Du eigentlich auch etwas Anderes zu bieten als Widerspruch und Diskussion?Sicher habe ich das. Eine Anregung hatte ich oben kund getan.Die von Dir angedachte Umstellbarkeit auf verschiedene Koordinatensystem würde ich auch begrüßen. ebenso die dreidimensionale Anordnung. Hierzu müsste aber im Vorfeld schon eine eindeutige Bindung an das Ursprungskoordinatensystem vorliegen. Was IMHO nicht der Fall ist. Damit meine ich jetzt nicht einfach Skizzen im Ursprung lege ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich? 
helical sweep am 02.02.2005 um 17:54 Uhr (0) 
N´Abend @ rjordan: nochmal offiziell Danke für das Beispiel.  Ich möchte allerdings den Strahlengang von verschiedenen Komponenten einer Baugruppe abhängig machen. Das geht prinzipiell ja auch genauso, wie das ganze in ein und demselben part zu machen, nur daß die Skizze dann in der Baugruppe erstellt wird und als Referenzen Elemente der Komponenten gewählt werden. Wenn die referenzierten Einzelteile dann verschoben werden, passt sich auch der Strahlengang an... Oder gibt es da eine sinnvollere Lösung, die ... 
  | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
 | 
Solid Edge : Ausrichten am Bogen 
Martin H am 05.12.2005 um 20:28 Uhr (0) 
und im ACAD gibts dazu den Befehl "Reihe" Polare Anordnung wählenAls Ursprung das Zentrum des Kreisbogens wählen und los gehts  
  | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
 | 
Inventor : spiralige Anordnung 
SHP am 29.08.2003 um 19:42 Uhr (0) 
Hallo Sven, ich habs geschafft. Zwar etwas umständlich mit ifeature und Berechnungen aber doch. Gruß Hans-Peter 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Anordnung in Skizze 
Aesop am 28.07.2009 um 14:44 Uhr (0) 
Evtl. möglich mit Inventor 2010:Die Bohrungsanordnung als einzelnen Körper modellieren, mitableiten in die Einzelteile und hier abziehen.------------------GrüßeSebastian 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |