|
Solid Edge : Alternative Komponenten in ST5
Zeitbeißer am 20.04.2016 um 09:06 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von CarstenSc:[...]Ich bin auf der Suche nach der Funktion "Alternative Komponenten". Ich finde sie nicht. Bin ich einfach nur Blind oder gibt es diese Funktion in ST5 nicht mehr?Das ist ein Andockmenü. Eventuell hast du diese mit "x" geschlossen. Im Screenshot im Anhang findest du wo du diese mit Sicherheit wieder aktvieren kannst... ------------------Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.Victor Hugo------------------
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration/ Feature unterdrücken
boffix am 29.07.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich möchte eine Konfiguration erstellen, in der Features untergeordneter Komponenten unterdrückt sind. Die Baugruppe besteht aus zwei Komponenten. In der einen Komponente kann man über die Feature Eigenschaften sagen "diese Konfiguration" - in der anderen Komponente leider nicht, hier bleibt der Schalter ausgegraut. Schau: Habe ich da falsche Dokumenteinstellungen?cu boffix------------------ System:XP-PRO[64-bit],UG NX4.0.4.2(MP3) ,TCEV9.1.2.10,MSOffice2007
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lösung mittels Mapkey oder Java?
magic_halli am 17.07.2006 um 07:44 Uhr (0)
So, hier mal ein paar nähere Infos zu dem ganzen:1. Ich möchte alle Komponenten einer Baugruppe exportieren.2. Der Parameter "Halbzeug=Brennteil" ist in den *.prt-Dateien angelegt.3. Die Dateinamen sind für .prt, .drw und alle weiteren Dateien gleich - nur mit anderer Dateiendung.a) Wie geh ich da nun am Besten vor?b) Vor allem, wie ermittle ich alle Komponenten in der Baugruppe und Unterbaugruppe?c) Wie erzeuge ich eigentlich aus einer ermittelten Komponente eine DXF?Danke.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
u.clemens am 25.06.2004 um 17:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Rapti: ist ja gut, aber was ist mit einer Massenberechnung der baugruppe ? ... Auf diese Weise kommen die Bauteile auch in den Stücklisten vor... bei mir nicht ... siehe Anhang! Ist doch nur ne Frage der Herangehensweise - hab ich noch ne Ansicht mit der betreffenden BG allein, ist s doch kein Problem. Die Ansicht mit den angrenzenden Komponenten ist doch nur ne Hilfsansicht zur Erläuterung und Verdeutlichung. ------------------ mfg uc [Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Komponenten verschmelzen/vereinigen
hansibrat01 am 12.06.2013 um 20:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Modell in welches ich eine Komponente hinzugefügt habe. Nach dem ich die Komponente verschoben habe (Zwangsbedingung- Berühren) möchte ich beide Teile als ein Teil speichern. Ich habe es über Exportieren-Parasolid versucht usw...Vereinigen geht ja auch nicht. Jedes mal war die Baustruktur noch vorhanden. Frage, wie kann ich nun die beiden Komponenten einfach Vereinigen? So das ein Volumenmodell entsteht? Danke
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Skizze und eingefügte BMPs gemeinsam verschieben
MarkusSn am 11.06.2013 um 14:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin neu hier (Profil wird noch vervollständigt), und habe gleich etwas SEHR dringendes:wie kann man in einer Zeichnung eine Skizze (großes Hallenlayout) und eingefügte Bilder(Piktogramme)gemeinsam verschieben?Es läßt sich nur die Skizze markieren und verschieben, die Bilder bleiben, wo sie sind.Muß dann noch jedes einzelne Piktogramm (viele) einzeln hinterher schieben.Das muß doch auch anders gehen, oder??? Besten Dank!MarkusPS: Bissl genauer: Die Skizze ist eine in SLDDRW gewandelte dwg-Zei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Lenzcad am 03.02.2015 um 14:09 Uhr (1)
Hallo Jonathan,ich habe mir Dein Werkzeug Teil für Teil einmal durchgesehen.Folgende Punkte sind mir dabei auf- bzw. eingefallen.- Alle Skizzen voll definieren.- Wie bereits erwähnt wurde, sind hier Unterbaugruppen absolut sinnvoll.- Komponenten so aufbauen, dass vorwiegend die Ursprungsgeometrie auf eine Skizzengeometrie verknüpft werden kann.- Die Kanäle evtl. per Formnest erstellen.- Die Gesamtbaugruppe ohne Freiheitsgrade aufbauen.- Für die Simulation eine eigene Baugruppe erstellen, in der die Bewegun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : 3D Objekte verschieben
TechnikPLAN am 11.06.2008 um 11:12 Uhr (0)
Hallo zusammen.Wie macht ihr es, wenn ein 3D Objekt (z.B. ein Quader) in der Perspektive-Ansicht nur in eine Richtung manuell verschoben werden soll, z. B. nur in Z-Achse ? Ganz unten befinden sich kleine Kästchen in die man ein Kreuz machen kann, die haben aber nur die Auswirkung, dass sich nichts mehr verschieben lässt, auch wenn nur 2 Achsen angekreuzt sind, und das Programm stürzt ab - wie jetzt gerade !Ich kann natürlich in eine Seitenansicht wechseln und dann verschieben, aber manchmal muss man die V ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Autocad LT : Inhalt vom Ansichtsfenster verschieben
Plotter am 03.06.2004 um 14:37 Uhr (0)
@Lothar Nein den Extender habe ich nicht. Wollte eigentlich auch erst mal sehen was man so hin bekommt. @Caladia Die Grundrisse sind per XRef eingefügt. Die Koordinaten interessieren mich eigentlich nicht besonders. Es hat sich für diese Arbeit einfach so entwickelt so zu arbeiten. Ich habe teilweise mehr als Hundert Layouts in denen für Laufkarten die Wege und Melder eingetragen sind. Auch wenn ich die Legende verschiebe, bleibt das Problem das gleiche: Ich muss immer Pi-mal-Daumen nach Auge verschie ...
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Inventor : Schanier
Kappi am 25.05.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Rolf, hast du unter Extras den Kontaktlöser aktiviert (Häkchen davor!)? Du kannst auch unter Extras = Anwendungsoptionen im Register Baugruppe ganz unten Häkchen setzen, dabei bedeutet: nur Kontakt = nur Kontaktsätze werden berücksichtigt Alle Komponenten = alle Komponenten werden berücksichtigt. ------------------ Gruß Kappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Anordnung der Icons
tom993811 am 15.12.2003 um 09:40 Uhr (0)
Also bei uns ging das schon seit der V18 !Gruß tom993811
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Harry G. am 25.01.2013 um 15:22 Uhr (0)
Unsichtbar schalten als Pfuschlösung?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrloch Inventor 12
Leo Laimer am 23.09.2011 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...[*] Versatz als nach innen (bei gleichem Abstand) oder zweites Rechteck........."In der Baugruppe kann ich aber dann beim Einfügen der Schrauben nicht auf die Anordnung zurückgreifen...Genau das hab ich eine Zeitlang gemacht, mit genau dem beschriebenen Nachteil, und sowohl der Erstarbeit als auch das Umgehen des genannten Nachteils ist IMHO mit so viel zusätzlichen Klicks verbunden, dass ich wieder (so wie meine Kollegen eh schon früher) zur klassischen Me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |