Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5383 - 5395, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Runde Anordnung Tool funktioniert nicht
puppysmick am 11.01.2017 um 12:04 Uhr (5)
Ich habe ein Problem bei dem "Runde Anordnung-Tool". (Autodesk Inventor Professional 2016)Ich möchte gerne, dass meine Extrusion in meinem Bauteil sich 3 mal um 360° anordnet.Nur leider ordnet es sich nur 2 mal um 360° an, obwohl ich die Anzahl 3 angegeben habe.Meines Wissens sollte ich bis jetzt alles richtig gemacht haben. Ich habe es auch schon dreimal wiederholt, aber es kommt immer wieder dasselbe wie im Bild 3 raus.Ich verstehe nicht woran es liegen könnte. Das Ergebnis macht irgendwie keinen Sinn.   ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V4 Allgemein : Solid verschieben entlang einer Kurve
robak am 14.10.2005 um 13:44 Uhr (0)
Ist es möglich einen Solid entlang einer Kurve um ca. 100mm zu verschieben?kann mir jemand helfen.

In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Part in anderes Product verschieben
ReiniX am 13.02.2007 um 22:49 Uhr (0)
Hi!Ist es möglich, ein Part in einem Product in ein anderes Product zu verschieben, ohne die Kontextverbindungen des Parts zu verlieren? Wenn ja, wie kann man das anstellen?Vielen Dank vorab für eure Hilfe!ReiniX

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CoCreate Modeling : OSD 16
döggl am 24.10.2008 um 18:52 Uhr (0)
Lieber 3-D Papst, woho, highway45Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Das mit dem in Rahmen verschieben ist halt sau blöd wenn man nachher50 Teile verschieben und wieder verlä ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Pro ENGINEER : Farbe aller Komp. in BG und UBG zurücksetzen
Wyndorps am 10.10.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine größere BG mit Komponenten und Unterbaugruppen aus einer Studentenarbeit. Leider haben die Freunde alle Bauteile mit irgendwelchen "Klostein-Farben " versehen. Gibt es eine Möglichkeit, aus der HauptBG heraus, die Farben aller Komponenten zu löschen in einem Zug zu löschen?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Virtuelle Teile verschwunden
Christian_W am 29.05.2009 um 12:46 Uhr (1)
Hallo,ist inzwischen geklärt, warum die Teile verschwinden?ist bei uns auch gerade aufgetreten.swx2008sp5 + proAlpha/calinkkollegin hat datei offen, in der sie gestern virtuelle komponenten angelegt hat. Fehlermeldung Komponente nicht gefunden temp...ich öffne baugruppe, komponenten bei mir da (tempSWX...asm eil5^asm.sldprt)nun hat sie die baugruppe gespeichert (leider)beim wieder öffnen der baugruppe sind sie nun bei mir auch weg, schade ... gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle
arni1 am 01.08.2005 um 07:20 Uhr (0)
Guten Morgen! Das geht ganz einfach; in der Baugruppe die Komponenten in die Familientabelle aufnehmen, bei den Varianten dieser Baugruppe in den Zellen der Komponenten statt Yes oder No einafch deren Variantennamen eintragen. Bezüglich der Arbeitsweise bzw, Übersichtlichkeit habe ich noch einen Typ: Wir benennen Modell mit Familientabellen mit "Gx" und die Varianten haben dann die Namen der benötigten Teile, das heißt, nur die Varianten sind die effektiv benötigten Modelle. Gruß Arni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Lizenzverwaltung AIS 2008
Harry G. am 31.01.2008 um 12:06 Uhr (0)
Woran hängen Einzelplatzlizenzen?Es gibt anscheinend Komponenten, die getauscht werden können und nur eine Lizenzprüfung nach sich ziehen und Komponenten bei deren Tausch die Lizenz ungültig wird.Das Klonen einer Festplatte auf eine andere, die dann im selben Rechner betrieben wird, zieht z.B. nur eine Lizenzprüfung nach sich.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
RoCAD : INSTALLATION ROCAD 5.1
ro-mic am 24.02.2005 um 18:19 Uhr (0)
hallo inv09, unter umständen hast du die installation von acad speziell angepasst ?! rocad hat damit ein leichtes problem. es sucht bei benötigten komponenten im standard-installationspfad. 1. mgl.: installiere acad nach den gegebenen installationsrichtlinien 2. mgl.: kopiere benötigte komponenten in das standard-verzeichnis (ggf. anlegen) und lösche sie nach beendeter installation wieder. hatte mal ähnliches problem. ------------------ Grüße Ro-Mic

In das Form RoCAD wechseln
Inventor : Konstruktionsmehtodik
J. Zapf am 23.03.2004 um 08:06 Uhr (0)
So ... und wieder einmal Guten Morgen allerseits, nun habe ich einmal eine Frage die nicht ein vorhandenes Problem, sondern einfach dem einfacheren Umgang mit Inventor dienen soll. Folgende Sachlage : Ich habe eine existierende Lagerwand mit sehr vielen Bohrungen aufgenommen. Um Zuge der Konstruktion der damit verbundenen NEUEN Maschine habe ich einige neue Vorschläge zur Anordnung von 4 - noch nicht existenden - neuen Abrollmechanismen entwickelt. So, einer davon ist nun Aktuell - d.h. die Lagerwand müßte ...

In das Form Inventor wechseln
FEM allgemein : Kontaktproblem NX Nastran
MAXITE am 04.02.2019 um 14:35 Uhr (1)
"Verbindet" man über die free-coincident MMC zwei Netze miteinander, werden die Knoten der beiden Netze aneinander ausgerichtet. Das bedeutet, dass die Netze auf beiden Verbindungsflächen die selbe Knoten-Anordnung haben und die Knoten "genau" aufeinander liegen. Das führt automatisch dazu, dass sich nicht Knoten des einen Netzes in Element-Volumina des anderen Netzes befinden (keine Durchdringungen). Im Falle einer Kontaktberechnung würden diese Anfangs-Durchdringungen lokal zu hohen Spannungen führen.Bes ...

In das Form FEM allgemein wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsansichten
Fahrzeugbauermeister am 22.06.2016 um 12:56 Uhr (1)
Hallo.Man kann schon Ansichten zusammen verschieben.1. eine Ansicht anklicken2. Shift drücken und weitere Ansichten markieren3. ohne Shift eine Ansicht am Rand anklicken und mit gerückter Maustaste Ansichten verschieben.------------------MB

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Körper im Part verschieben
asze am 15.02.2011 um 08:53 Uhr (0)
Moin hab mal eine Frage wie kann ich in einem Part 20-30 Körper (sind alle Körper des Parts) in eine Achse (in meinem Fall Z-Achse) um einen bestimmten Wert verschieben.CATIA V5 R18mfgasze

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz