|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
kobran am 27.09.2016 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Johann,anbei Welle als Drehteil zum Vergleichen. Vielleicht hast du die Mittellinie vergessen. LG Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
ThomasZwatz am 01.04.2014 um 17:39 Uhr (1)
Nicht ausprobiert, aber ein Ansatz:Je Anordnung 1x einbauen und deformieren und das jeweils andere unterdrücken ?Für die Stückliste ggf. als REFERENCE_COMPONENT setzen.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Volker E am 21.09.2016 um 06:04 Uhr (1)
Hallo Johannschau mal hier:http://www.autodesk.de/adsk/servlet/pc/item?siteID=403786&id=8117800
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt
DrHoas am 09.05.2012 um 12:57 Uhr (0)
OK, diese Länge ist der Abstand in Umfangsrichtung. Schade, dass man keinen Winkel angeben kann.Philipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : symmetrische Bauteile-Abhängigkeit
Gulliver am 19.11.2009 um 11:44 Uhr (0)
Hi Daniel,die Symetrie kannst du über die Parametergleichungen erreichen. Hast du es mal mit Anordnung probiert, das könnte auch funktionieren.------------------GrussGulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD LT : Anordnung Dynamischer Block
bbernd am 12.06.2023 um 08:13 Uhr (1)
Hallo SeW,ich denke der Fehler liegt im Raster von 66,66.Die Linie wird auf 83,325 verlängert ohne das die Querlinie bei 66,66 erscheint.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Kollisions-Analyse
bgrittmann am 16.03.2020 um 10:51 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Wie wäre es wenn du iterativ vorgehst: bei einer Kollision Bauteil A um X in Z-Richtung verschieben erneut nach Kollision prüfen und ggf weiter verschieben nach maximal Y Iterationen abbrechen (um eine Endlosschleife zu verhindern)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
oeppe am 07.11.2008 um 21:00 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich bei einer Ordinatenbemassung die Masszahl verschieben?Es sind nämlich schnell mal zwei Masszahlen übereinander und damit unleserlich.Siehe Foto im Anhang.Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.Nette GrüsseOeppe[Diese Nachricht wurde von oeppe am 07. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschieben von Parts in einem Part
sschroeter am 10.03.2008 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Tiberius,man kann Körper im Part auch mit dem Kompass verschieben/drehen. Es ist aber ein wenig mühselig, wenn es um alle Achsen gedreht werden muss. Dazu müssen vorher aber eventuell Grundelemente (z. B. Skizzen) isoliert werden.Gruß Sven
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftstext verschieben
wopf am 05.01.2011 um 13:18 Uhr (0)
Hallo,das geht indem die Umschalt-Taste gedrückt wird. Hier ein Auszug aus der EPLAN-Online-Hilfe:Halten Sie bei der Verschiebung [Umschalt] gedrückt, so wird das aktuelle Raster "geviertelt". Der Einfügepunkt lässt sich dann in Schritten von einem Viertel der Rastergröße verschieben.Viele GrüßeWolfgang
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : Dateien verschieben
BernieCAD am 21.08.2006 um 20:00 Uhr (0)
Hallo forum,stehen vor dem problem, dass ich se dateien die in verschiedenen ordner abgelegt sind, in andere ordner verschieben muss. muss bei unterbaugruppen die cfg datei auch mit verschoben werden?mfg bernie ------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
FranzK-Autodesk am 06.09.2004 um 21:07 Uhr (0)
Verschieben tut in diesem Fall nicht. Als alternativen Workflow kann ich folgendes anbieten: 1. Vom Zusammenbau sat file schreiben 2. Neuen Bauteil oeffnen 3. Skizze beenden 4. InsertImportSat file Zusammenbau wird als einzelteil eingefuegt. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Einarbeitungsprobleme in SW 2006
weinel am 19.09.2007 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Thermo,zu 3:Hilf dir das angehängte Bild weiter. Mann kann die Linie definieren, welche den Schnittverlauf darstelltzu 2: Mann kann dich die Einzelteile, wenn sie noch nicht verbaut sind beliebig im Featurebaum verschieben. Ist es das was du meintest? Einfach anklicken und verschieben?!------------------Gruß weinel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |