|
Pro ENGINEER : Baugruppe parametrisch gesteuert
ReinhardN am 19.07.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo giudice,du hast zwei Baustellen,I. Erstellen einer Baugruppe, die Informationen an Komponenten weitergibtHierzu bieten sich an-- Publish/Copy Geom aus Skelett oder BG-- Beziehungen, die Parameter oder Maße der Baugruppe an Komponenten transferieren-- Nutzen von Referenzen der Baugruppe beim Skizzieren der Komponente (mit Vorsicht zu geniessen)II. verschiedene Varianten der BG und der Komponenten müssen nebeneinander existieren können, d.h. sie müssen unterschiedliche Namen haben. Das riecht nach Fami ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Teamcenter : Stückliste mit nicht geometrischen Komponenten
ThomasZwatz am 09.01.2014 um 13:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:...Das war eigentlich der Auslöser für die Frage, denn wenn ich in der Stückliste a[lle Stufen darstellen möchte, dann werden die Komponenten in der BG (ChemieItem) nicht aufgeführt. ...Aha, darum gehts also.Die Stückliste ist eine Stückliste die auf der Zeichnung der Top-Baugruppe mit der NX Stücklistenfunktion ( "alle Ebenen" ) erzeugt wird ?Auch hier ist für mich verständlich, dass NX das nicht berücksichtigt, wär aber sicher einen Call bei Siemens wert ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen als ein Teil Speichern
Christian_W am 05.03.2013 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Als äußere Fläche wird alles bezeichnet, das von außen zu sehen ist.Danke, dann nehm ich alles zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil Labyrinth sorgt tatsächlich dafür, dass innenliegende unsichtbare Teile auch nicht exportiert werden.Gilt für Flächen und Komponenten und auch schon mit SWX2008.Bei uns sind es die Schweißnahtschlitze in Rohren gewesen, die etwas Platz zum Durchschauen geboten haben.da waren dann innenliegende Komponenten sichtbar und wurden dadurch natürlich als "extern" eingestu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : UG Routing Electrical
alpha7 am 21.02.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hi, wir sind gerade dabei das Modul zu testen.zu 1: dazu brauchst du erstmal Ports in den Komponenten...dann musst du einen Weg (Pfad) zwischen 2 Komponenten mittels Routing erstellen.die Logik bekommst du mittels Verbindungslisten und Komponentenlisten.Diese können manuell oder mittels geeigneter Programme erstellt und dann importiert werden.Sind alle Komponenten, Wege und Listen vorhanden können die Verbindungen automatisch erzeugt werden, wobei Routing automatisch die (in den Listen eingegebenen) Durchm ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
SolidWorks : Material oder Dichte meheren Parts einer Assembly zuweisen
StefanBerlitz am 04.07.2012 um 09:17 Uhr (0)
Da fällt mir gerade ein, es geht auch mit Bordmitteln: selektier in der Baugruppe im Featurebaum alle Komponenten, klick dann eines davon mit der rechten Maustaste an und setze ein neues Material für alle selktieten Komponenten.Das soltle noch viel einfacher sein und ist nur mit Bordmitteln zu machen.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Strukturbaum ordnen?
Catrin am 08.12.2009 um 08:43 Uhr (0)
Ich wuerde Komponenten einfuegen als "uebergeordnete" Struktureinheit. Produkte haben den nachteil, dass sie als Datei abgespeichert werden muessen und damit auch organsiert werden muessen.Komponenten sind nur im Produktbaum enthalten, erzeugen aber keine separaten Dateien.Das Ganze sieht dan so aus:Produkt | +-Komponente 1 | | | +-Part1 | +-Part2 | +-Komponente 2 | +-Part3 +-Partn +-...Viel Erfolg.GrussCatrin--------------------------------------------------------------------cad_de@catrin-eger.de --- ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
Heribert am 22.11.2005 um 10:30 Uhr (0)
versagt hat Pro/e ja noch nicht :-)umfangreiche Skizze hab ich noch nicht mal, ich wollteeben nur Skizzenelemente verschieben um einen bestimmten Wert umanschliessend alle Skizzenelemente zu vervollständigen/limitieren.wo ist bloss die Super Funktion ???viele Grüße Heribert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz in Anmerkungs KE verschieben
Tabula am 08.11.2010 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,ist es Möglich eine Notiz in ein Anmerkungs KE zu verschieben? Gruß Tabula
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Mechanical Desktop : Linie an Ansicht zuordnen
frühauf am 16.12.2004 um 13:40 Uhr (0)
hallöchen... wie kann ich eine linie im layout einer ansicht zuordnen damit ich die beim verschieben der ansicht nicht immer extra verschieben muss? lg frühauf
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
Leo Laimer am 18.04.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Da hast Du den wahren Alptraum eines modernen CAD-Systems! Vergleichbares hat mich bei verschiedenen großen SWX -Projekten ca.30% der mir fehlenden Haare gekostet. Abgeleitete Komponenten dieser Anzahl zu erstellen provoziert sicher die berüchtigte "fehlender Adressspeicher" Meldung, also am Besten in kleineren Portionen zu ca. 1000 Teilen vorgehen. Eigentlich sollte diese Vorgehensweise mit abgeleiteten Komponenten mit super Grafikgeschwindigkeit im gesamtassembly belohnt werden! mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Parts List NX4 Positionsnummern beibehalten
mseufert am 18.08.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Basti,wenn Du die PartsList außen vor läßt, wirds schon einfacher. Was bleibt, ist das Assembly zu durchlaufen und die Komponenten/Parts zu ermitteln. Anschließend untersuchen, ob ein Callout existiert und das entsprechend anlegen/ändern. Hört sich so zwar relativ einfach an, aber auch hier gibts noch eine Menge Details zu bedenken. z.B.: Sind Komponenten mehrfach verbaut, die die selbe Nummer bekommen ? Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke sind genial! Dachte ich.
beosurf am 05.05.2008 um 21:58 Uhr (0)
Hallo GüntherAlso ich bleib daran und krieg das sicher hin mit den dynamischen Blöcke. Hast Du ein gutes Beispiel das du mir zum analysieren senden kannst?Ich denke ich erstelle pro Typ ein Block mit allen drei Komponenten. Grundriss, Seitenriss, Ansicht. Dabei werde ich ein Streckparameter um die Breite zu verändern erstellen und Punktparameter um Seitenschnitt und Grundriss zu verschieben. Weiter werde ich mit Sichtbarkeitsparameter die einzelnen Schnitte ausblenden. Dann werde ich diese Blöcke im Design ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : API- Referenzierte Konfiguration in BG ändern
Thomas5 am 20.01.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo API -Freunde ich möchte in der Baugruppe mit einem Makro die referenzierte Konfiguration von selektierten Komponenten ändern. Die Methode Component2.ReferencedConfiguration = ConfigName macht das perfekt. Nur bei Komponenten in einem Muster finde ich den Schalter nicht, der von Selbe Konfiguration wie für Ausgangskomponete des Musters verwenden auf Benannte Konfiguration verwenden umschaltet. Weiß jemand Rat? Viele Grüße und Frohes Schaffen! Thomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |