|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
c.smits am 27.07.2013 um 14:05 Uhr (1)
Eieiei, mit der Arbeitsweise wirst Du aber nicht so schnell fertig.1. Erstelle mit der Skizze 1 erst mal nur den Grundkörper.2. Zeichne nicht 4 Pfeile, sondern nur einen.3. extrudiere den Pfeil aus dem Grundkörper raus.4. Muster-polare Anordnung- den Pfeil anwählen und mit 4 Elementen 360° um die Y-Achse drehen.5. Fahrtrichtung auch nur einmal extrudieren oder prägen, Parameter erstellen, die den Abstand zur Mitte darstellen, Muster-rechteckige Anordnung.6. Zeichne nicht so viele Einzelelemente, sondern er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Muster (Beziehungen/Programm)
dr monk am 22.01.2009 um 08:37 Uhr (0)
Also es funktioniert so wie ich es geschrieben habe. Auch habe ich die Ursache für die Fehlermeldungen gefunden: Es gab im Programm noch teile des Musters, die nicht in der IF-Anweisung standen.Nur schade, dass ich es nicht hin bekomme, dass in den erzeugten Reihen auch Elemente unterdrückt werden können.Zum Beispiel (bei einem Muster aus 6 Nestern):Bei mir momentan: O O O O O O ( O = Nest)Wie es möglich sein sollte: O O O ODas Muster fängt bei mir rechts an und geht nur in die linke Richt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : Folien autom auf Unterbaugruppen
INNEO Solutions am 20.01.2014 um 17:14 Uhr (1)
Hallo webby,es gibt folgende Option:add_lower_level_comps_to_layer yesDamit kann man Komponenten aus Unterbaugruppen zu einer Folie in der aktuellen Baugruppe hinzufügen, ohne daß in der Unterbaugruppe diese Folie erzeugt wird.Meines Wissens geht es mit KEs nicht, nur mit Komponenten.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
NX : Reference Set - Einbinden von Komponenten oder anderen Objekten
CMJ am 07.03.2013 um 23:23 Uhr (0)
Ja, der Gedanke war mir auch schon gekommen. Allerdings habe ich ihn wieder verworfen, da in meinem Fall viele der Komponenten/Objekte in verschiedenen Gruppen gleichzeitig vorhanden sind.Das hätte sich mit Reference Sets elegant umsetzen lassen. Bei einer Layerstruktur muss ich mich leider entscheiden, welchen Layer ich verwende.Eine Komponente auf mehreren Layern gleichzeitig funktioniert ja aus guten Gründen nicht.------------------Best regards,Carsten.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Varainte in Familientabelle
Manuel M am 05.06.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo, (ProE 2001) habe eine Familientabelle in einer Baugruppe erstellt -22 Spalten- + -29 Varianten- Tausche auch Generische Komponenten duch Varianten aus. Doch in den letzten 4 Spalten "Blendet" er zwar die Komponenten aus, ersetzt diese aber nicht durch eine Variante wenn ich es eingebe. Hat da jemand eine Lösung parat??? Danke+Gruß Manuel ------------------ ciao Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Zu Gruppe hinzufügen (PathFinder)
Tommes01 am 08.12.2015 um 08:21 Uhr (1)
Hey beezrecords,wenn du mehrere Teile auf einmal in die gleiche Gruppe verschieben willst, gibt es einen Trick!Alle Markieren, neue Gruppe erstellen, die neue Gruppe in die Zielgruppe verschieben, neue Gruppe auflösen.Ist zwar nicht der optimale Weg, aber es hilft.Gruß Tommes
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SpaceClaim : Stil Außenlinien Komponente
fritz01h am 29.01.2019 um 15:29 Uhr (1)
Hallo,bei der Darstellung von Komponenten in SC-Zeichnungen würde ich bei einzelnen Komponenten die Außenlinien gerne gestrichelt oder punktiert darstellen, was mir bisher nicht gelingt.Ich habe versucht die zu strichelnde Komponente in einen eigenen Layer zu legen und dort die Linien-Typen auf "gestrichelt" einzustellen. Leider bleiben die Außenlinien "durchgezogene" Linien.Kann jemand einen Tipp geben, wie man das macht?Danke
|
| In das Form SpaceClaim wechseln |
 |
SolidWorks : Performance SW 2015 bei Zeichnungen
RalphG am 06.01.2016 um 10:04 Uhr (15)
Hallo und ein erfolgreiches Jahr 2016,habe eine Baugruppe erstellt (Werksgebäude mit Ausrüstung). Gebäude 30 x 25 x 8 m. Gesamtanzahl der Komponenten in der Baugruppe 2.580. Teile 2.423. Einstellung der Grafikkarte gem. Empfehlung SWGlobale Einstellung: Dessault Systemes CATIAProgrammeinstellung: SWBearbeitung Modell ohne Problem. Jedoch bei der Zeichnungserstllung und der Ableitung von Schnitten bricht das System zusammen. Alles stockt, Ansichten verschieben dauert ewig.Ich habe im Forum dazu gelesen. Bis ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Baugruppe animieren
Doc Snyder am 29.09.2010 um 20:24 Uhr (0)
Moin!Ich vermute, dass die Ringe in dem als Baugruppe erstellten Modell einer Feder per Anordnung erzeugt worden sind. Diese Anordnung ist per se fest wie eine Abhängigkeit (sonst könnte man sie ja auch nicht nach Abhängigkeit bewegen), sie kann also gar nicht mehr von außen bewegt werden, da hilft dann auch kein Flexibel.Um das Gewünschte mit einer iam zu erreichen, hilft m.E. nur, darin eine größere "virtuelle Mechanik" aus Arbeitselemente anzulegen, die ähnlich wie eine in der Steigung verstellbare Trep ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettendarstellung
Doc Snyder am 13.01.2011 um 00:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dkonstruction:... Darstellung der Kette ... [nur ] als ... Volumenkörper "Reale Rollenketten" gibts in der Werkstatt. Rollenkette als iam hat das Problem, dass das sehr schnell sehr viele sehr verkettete Abhängigkeiten werden, und mit so was kann Inventor gar nicht gut umgehen.Im ipt kann man eine Kette dagegen als Anordnung am Pfad machen (was aber nicht völlig perfekt ist, weil eine Kette sich polygonförmig legt, nicht stetig gekrümmt wie ein Riemen oder der gezeichnete Pfad ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 wick3D_3.txt |
ANSYS : 3D Magnetfeld in Luftspalt
wosch am 28.03.2011 um 10:29 Uhr (0)
Wegen der Symmetrie der Anordnung muss nur ein Achtel berechnet werden. Hier im Anhang ein Quelltext zur Anregung.------------------Viel Erfolg wünschtWolfgang Schätzing
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Anordnung an einem Pfad
Marine am 29.07.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Michael Na dann hab ich wahrscheinlich nichts falsch gemacht. Trotzdem vielen Dank. U s sind unterwegs. Gruss Marcel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 29.02.2024 um 09:49 Uhr (15)
Hallo Gernot,bei anderen Blöcken in 3D habe ich die halben Platten über die Layer gesteuert.------------------Gruß Bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |