Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5747 - 5759, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
Angelika Hädrich am 11.02.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Shooter, im DX ist so viel nicht neu! Die Komponenten gibt es schon im Mechanical 2004 - schau mal bei www.powercad.de da gibt es inzwischen das Handbuch zu Mechanical 2004, mit Übungen und Beispielen, da sind auch die Komponenten erklärt... Mit den Bemaßungsfarben ist das ausnahmsweise nicht mit Layer ändern gemacht - geh in den Bemaßungsstil, dort kannst Du das einstellen. Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
SolidWorks : Baugruppen in Stückliste verschieben
Robert Hess am 01.10.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich hatte Deine Antwort etwas zu flüchtig gelesen. Du hattest nicht von zweimal ändern der Pos.Nr geschrieben. Sorry.Ich kann in SW2009, SP4.1 eine Baugruppe zwischen zwei andere Baugruppen verschieben. Das Zeichen (aus Deinem Screenshot)kommt aber dann wenn Du den Haken bei "Baugruppenanordnung folgen" in den Optionen zu der Sückliste aktiv hast. Dann kann man allerdings eingentlich gar nichts verschieben. Schau doch mal da nach was Du eingestellt hast.MFG Robert Hess.SP4.2 für SW2009 gibts ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Verschieben/kopieren
sunboon am 08.07.2014 um 10:41 Uhr (1)
Hallo,ich hoffe, ich bin im richtigen Forum. Ich habe ein Problem in CAD 14 mit allem, was verschieben betrifft. (kopieren, verschieben, strecken etc.)Wenn ich ein Objekt auswähle und einen Basispunkt am Objekt wähle und es auf einer Spur verschieben will, dann zeige ich ja in die ausgewählte Richtung und gebe den Abstand ein. Doch anstatt, dass dieser Abstand nun verschoben bzw. kopiert wird, bleibt das Objekt auf dem Ausgangspunkt. Erst ab einer bestimmten Abstandsgröße verschiebt es sich und dann ist ni ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Unigraphics : Open/API Komponenten-Name bearbeiten
boffix am 18.06.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Kai, ich denke das wir hier dasselbe Problem haben. Wenn z.B. eine Baugruppe mit mehr als einer Nummerierungsregel geklont wird, stimmen Komponentennamen nicht mehr überein (Teils werden Komponenten Namen des Ursprungsteils genannt) Gibt´s genauere Info´s zu Deinem Progrämmchen, und hast Du Dir evtl. schon überlegt ob man das käuflich erwerben kann (evtl Private message - danke) Gruß Boffix ------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Import Part und View auf Drawing
inv am 29.10.2015 um 10:33 Uhr (1)
Hallo,mir ist noch eine zweite Lösung eingefallen. Öffne die Zeichnung mit allen Komponenten. Dann wechsel zu den Komponenten, die Du gerne austauschen möchtest und mache ein Save As mit dem gewünschten Namen. Am besten in ein separates Verzeichnis, damit keine Daten überschrieben werden. Da die Zeichnung offen ist, bekommt diese die Namensänderung mit. Zum Schluss nur noch die Zeichnung speichern. Alles schließen, die ungewollten Kopien löschen und die Zeichnung erneut laden.Gruß André

In das Form NX wechseln
Solid Edge : Skizze verschieben geht nicht.
kmw am 22.05.2023 um 07:16 Uhr (1)
Guten Morgen, es geht einwandfrei. Der Befehl ist bei Flächen-Projiziert-Skizze aufwickeln. In der Suche aufwickeln eingeben oder Skizze und dann gucken, was es so an Möglichkeiten gibt, wie Skizze - aufwickeln.Augrund deiner Formulierung vermute ich jedoch, das du möglicherweise etwas ganz anderes meinst. Wie zbsp. die Möglichkeit, eine Skizze, die auf einer Ebene liegt, tangentiell an eine Zylinderfläche zu verschieben ? Das geht natürlich auch, mit bearbeiten - Ebene und dann verschieben auf tangentiell ...

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : Flachdarstellung von elektrischer Leitung
nisselnobbi am 27.03.2012 um 17:36 Uhr (0)
Hallo,Das hab ich eh noch nicht kapiert, wofür der ist. Den hab ich standardmäßuig gelassen, obwohl ich gerade überhaupt nicht in den Ordnern arbeite bzw. auch meine Komponenten auch nicht unter dem Pfad liegen.Was ich geändert habe, weil ich ja grade immer noch am Probieren bin ist die Komponentenbibliothek unten, die ich in user/desktop/routingboot angelegt habe, wo all mein zeug mit dem ich rumprobiere liegt. Und in eben diese kompBib2.xml bekomm ich keine Baugruppe rein nur Parts, weder über den Leitun ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : nicht vollständiger Schnitt in der BG
StefanBerlitz am 11.08.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Eduard, Zitat:Original erstellt von Eduard Beser:@ Ralf Tide:Ich weiß jetzt nicht was genau du meinst. es geht um die Baugruppe, nicht um die Zeichnung.Und in der Baugruppe kann ich keine Schnitt oder Schnittansicht im Featurmanager finden.Dein Bild sieht aus, als hättest du in der Baugruppe mit einem Schnittfeature die Komponenten zerstückelt. Das meint Ralf, im Featurebereich eines solchen Baugruppenschnitts kannst du angeben, welche Komponenten dazugehören, also geschnitten werden sollen, oder nic ...

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Spiegelbildliches Teil?
Elektrodenmann am 06.07.2004 um 18:20 Uhr (0)
Hallo HajorakiDenke schon das du es falsch verstanden hast, oder es war schlechterklärt!Wenn du ein Produkt mit einem Part hast und dieses dann kopierstund mit "Einfügen Spezial" einfügst(dort Verbindung aufbrechen wählst), kannst du es danach mit der Funktion "Verschieben oder Drehen"(aus der Befehlsliste auswählen) z.B. zuerst um die eigene Achse drehen und danach um deine Spiegelebene verschieben.Du musst dazu auf Produktebene sein.Probier es nochmal aus und gib dann Bescheid.Viele Grüsse vom Elektroden ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
NX : Export von Schnittansicht in 3MF
DJ-Freezer am 28.11.2022 um 11:54 Uhr (1)
Servus Adrian.Ich hab mich mal bißchen damit gespielt. Du müsstest die Komponenten per Wave-Link in deine Hauptbaugruppe übertragen. Die ursprünglichen Komponenten musst Du dann ausblenden und die Körper per "Trimmen" schneiden.(also normaler Schnitt geht gar nicht)Allerdings kommen im Powerpoint zwar die Farben der Teile an, aber nicht die Körperkanten. Somit ist die Darstellung/Erkennung gar nicht so leicht. Du kannst 3MF sowie OBJ verwenden. STL wird leider nur einfarbig übertragen.Gruß Stephan

In das Form NX wechseln
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
daniu am 23.03.2012 um 16:54 Uhr (0)
Hi!Ich häng Mal wieder an dem Thema.Ich hab eine Zeichnung, die nach Master Model System an einer Baugruppe hängt.Auf der Zeichnung stelle ich die Baugruppe dar und zusätzlich noch 3 weitere Baugruppen. Aller Baugruppen enthalten fast das gleiche in unterschiedlichen Größen.Wenn ich jetzt die Anordung ändere, klappt das bei allen Baugruppen super, außer bei der, an der die Zeichnung hängt. Wenn ich da die Anordnung ändere fordert mich NX nicht zum aktualiseren der Ansicht auf. Wenn ich in der Zeichnung auf ...

In das Form NX wechseln
AutoCAD Civil 3D : Komponenten im Komponentenbuilder kopieren
9TomCat am 06.04.2011 um 10:41 Uhr (0)
Komponenten im Komponentenbuilder kopierenHallo civil-Eperten,kann ich im Komponentenbuilder (oder ggf. auf Dateiebene) eine z.B. Haltungskomponente kopieren um sie dann zu bearbeiten bzw. anzupassen? Würde gern z.B. im DACH Kanalkatalog (Metrisch) unter DACH Haltungen unter Kreisprofile die Abteilung „Steinzeug“ kopieren, einfügen und als GFK-Rohr bearbeiten. Würde damit ja die gesamte Neuerstellung umgehen, denk ich mir.Viele Grü0e9TomCat

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Inventor : IV 2009 hängt sich auf bei falscher Abhängigkeit
Aesop am 12.12.2008 um 19:06 Uhr (0)
Wenn ich richtig vermute - einen Rat hätte ich:Mach mehr Unterbaugruppen!Leos Faustregel: der Komponenten-Browser sollte (wenn alle Knoten geschlossen sind) nicht länger sein als "Bildschirmlänge" - also es sollte alles auf dem Bildschirm sichtbar sein.Der Grund: je mehr einzelne Komponenten in einer Baugruppenebene liegen, desto länger braucht Inventor um zu aktualisieren - einfach gerechnet, benötigt jede Komponente 2-3 Abhängigkeiten - je mehr Komponenten, desto mehr Abhängigkeiten, die berechnet werden ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz