|
PTC Creo Allgemein : Zeile einer Tabelle verschieben
DCD-Fisch am 18.03.2019 um 10:01 Uhr (1)
Hallo Zusammen ich habe ein generisches Teil mit sehr vielen Kinder.Auf der Zeichnung habe ich die Kinder in einer Tabelle.Das neu hinzugefügt Kind macht er in der Tabelle aber ganz unten dazu.Ich möchte das gerne verschieben---siehe Bild.Wie geht das?Grüße und DankeChris
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Part im Part Modul postionieren
Andyyy am 08.01.2010 um 13:44 Uhr (0)
Hallo,ist es eigentlich möglich ein Part im Part Modul so zu verschieben, dass es im Assembly an der entsprechend dafür vorgesehenen Stelle sitzt, wenn ich es einfach nur zulade? Brauche das für eine Automatisierung. Für x und y Richtung kann ich ja die Skizze so auslegen, aber was ist mit der Z Richtung? Ich müßte es in der z richtung verschieben könnenGruß
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Pro ENGINEER : xtop-exe ???
bernhard.veckes am 05.04.2004 um 14:50 Uhr (0)
meistens liegt es nur an einer Komponente. Um die Arbeit zu retten mache ich in so einem Fall folgendes: Ich erzeuge beim Aufraufen der Baugruppe direkt eine vereinfachte Darstellung in dem ich alle Komponenten ausschließe. Wenn die Baugruppe dann aufrufbar ist, Baugruppe speichern. Schritt für Schritt Komponenten einblenden und Baugruppe speichern. Die Komponente bei der die Baugruppe abschmiert rausschmeißen und neu einbauen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Makro erstellen für Importierte Teile.
Christian_W am 11.06.2018 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:... Schade das man so ein Makro nicht umsetzen kann... Kopf hoch,grundsätzlich kann man das umsetzen ich hab mal ein Makro zum "Referenzen sperren/entsperren" dahingehend umbauen wollen, dass es alle Komponenten einfriert.dabei war ich über den Fehler im API Aufruf gestolpert.Wenn man möchte, kann man aber per Workaround das hinbekommen.(entweder einzeln öffnen, oder erst das Zielfeature ermitteln)habe es aber noch nicht fertig gemacht.die Funktion mehrfach enthaltene Komponenten nur einmal zu bearb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
bueffel am 23.05.2006 um 18:27 Uhr (0)
Im ME10 kann man das Punktgitter mit dem Befehl: CS_REF_PT verschieben.Kann man das Punktgitter auch in Annotation verschieben?Wenn ja, wie heißt dieser Befehl.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Modell verschieben ( 2D+3D )
Fuzzikago am 04.12.2001 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir helfen ? Kann ich ein Modell(SOLIDE), an dem eine Zeichnung dranhängt nachträglich im Space so verschieben, das sich an meiner zeichnung nichts ändert. Ich muß das SOLIDE nachträglich in Fahrzeugkoordinatenlage bringen, habe aber das Problem, daß nach dem Verschieben ein Update der Views im 2D erforderlich sind. Update ich diese, liegt mein Teil natürlich nicht mehr auf meinem Blatt, d.h. alle Maße usw. müssten neu gemacht werden. Kann man das so clever lösen, das ich dass Ding in Fahrz ...
|
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
 |
Inventor : Form- und Lagetoleranzen Führungslinien mit Ansicht verschieben
Luti91 am 12.11.2018 um 10:14 Uhr (5)
Hallo ZusammenDie SuFu hat mich hier leider nicht weitergebracht. Mich nervt (eigentlich seit Jahren) dass die Führungslinien und Scheitelpunkte von Form- und Lagetoleranzen teilweise nicht automatisch mit der Ansicht verknüpft sind. Manchmal lassen sie sich mit der Ansicht verschieben und manchmal bleiben sie dort wo sie gesetzt wurden, was dann beim Verschieben der Ansicht heisst, dass ich da alles von Hand korrigieren muss.Kann ich das irgenwie im Stil-Editor anpassen? Ich hab da leider keine Spur gefun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige der Freiheitsgrade
Michael Puschner am 21.06.2010 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Ich schaffe es immer wieder, daß dann bei manchen Komponenten keine Freiheitsgrade angezeigt werden, obwohl sie mit der Maus verschoben werden können. ...Ja, das konnte ich hier sofort nachvollziehen. Ich habe eine neue Baugruppe erstellt und ein paar Komponenten hineingeworfen, ohne Abhängigkeiten zu vergeben. Dann habe ich einige davon in eine neue Unterbaugruppe verschoben.Bei den beweglichen Komponenten in der neuen Unterbaugruppe werden keine Freiheitsgrade a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN5 : Verschieben der Querverweises Symbolart 154
Fred Feuerstein am 17.03.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo zusammen! Mal eine knifflige Frage. Ist es möglich den Querverweis bei der Symbolart 154=Querverweis unter Symbol,90° (z. B. Motorschutzschalter) zu verschieben? Ich habe es zwar mit einem neu definierten Wechsler versucht, doch springt mir der Quervereis je nach Ausdehnung eines Symboles um zwei Rasterpunkte. ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 1230 Wien
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
anagl am 23.09.2009 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...[EDIT](außer natürlich über Legacy, wie oben geschrieben)[/EDIT]Die Option das Orginal zu verschieben habe ich noch nie vermisst.Ich nehme auch immer die Option Ursp Geometrie ausblenden raus weil dann das Mustern der Verschiebung funktioniert------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : V5 R10 SP5
Rupert am 17.06.2003 um 11:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fireman: Der Clou: V5 R10 SP5 macht das nichtmehr. Teil verschieben ist in keiner Form mehr drin. Was soll das? Hallo fireman, das ist dann wohl ein Problem, das speziell bei Dir auftritt (Installation, Umgebung,...) denn meine Erfahrungen mit SP5 bestätigen das nicht. Da ging/geht alles einwandfrei was das Verschieben von Teilen oder Unterprodukten betrifft. Gruß vom Rupert
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Text und Zeichnungsansichten!
Jörg W am 17.04.2003 um 07:14 Uhr (0)
Hallo Harry Wenn Du möchtest das sich diese Beschriftungen gar nicht mehr verschieben lässt kannst Du deine Tabellen und sonstigen Texte ja aufs Blattformat ablegen. Dann mußt Du zwar zum Bearbeiten immer zwischen Blattvormat und Blatt hin und her schalten aber beim Verschieben der Ansichten bleibt der Text liegen. ------------------ Pfürti Jörg W
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Achse mit Macro verschieben
Lutz Federbusch am 06.04.2006 um 11:47 Uhr (0)
Wenn Du in einen vorhandenen Zylinder erst eine durch die Zylinderfläche definierte Achse legst, wirst Du den Körper damit nicht bewegen können. Kommst Du an die Definition und Skizze des Zylinders heran? Benenne Dir dort Linien oder Punkte, dann kannst Du sie auch per API greifen und verschieben...------------------Lutz FederbuschMein Gästebuch
|
| In das Form SolidWorks wechseln |