Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6137 - 6149, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Grosse Baugruppe
Thomas Röhrig am 16.10.2003 um 16:36 Uhr (0)
Nee nee...Du kannst in den Preferences Extrected Edges aktivieren. Dann wird UG bei einem Drawing-Update intern selber die sichtbaren Geometrieen als Kurven ableiten - jedoch voll assoziativ. Der Vorteil ist, dass dann die Drawing auch ohne Komponenten geladen werden kann. Die Geometrieen sind ja bereits sichtbar! Im Prinzip brauchst Du dann die Komponenten erst wieder, wenn sich was geändert hat und ein View-Update ansteht. Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
ifc am 09.10.2009 um 08:06 Uhr (0)
hallo miteinander,wie schaffe ich es, mehrere gleiche komponenten gleichzeitig durch einen andere komponente zuersetzen (kopieren).anwendungsfall:ich habe einen profiltisch mit unetrschiedlichen langen profilen in breite und laenge.ich moechte diesen tisch (baugruppe) nun in einem anderen projekt verwenden, muss aber dort dann die laenge der breite und laenge aendern koennen, ohne dass der tisch vom alten projekt veraendert wird.wer kann weiterhelfen?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Ständige Abstürze von SW
Hansbrödla am 12.11.2008 um 13:04 Uhr (0)
Wir arbeiten derzeit mit PDM Works. Also bearbeiten wir Teile auf dem Lokalen Rechner. Sie werden nur nach dem einchecken auf dem Server abgelegt. In dem aktuellen Fall umfasst die Baugruppe ca.80 Komponenten (verschiedene Teile ca.40). Die ganze Anlage liegt bei 15 Baugruppen mit insgesamt ca.1000 Komponenten ((verschiedene Teile ca.350). Wie haben in der Anlage Hauptsächlich Einfache Biegeteile, kleine Schweißgestelle und Einfache Fräs und Drehteile. Es wird mit Flexiblen Baugruppen gearbeitet. Falls ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
Manfred Gündchen am 15.08.2013 um 19:05 Uhr (2)
@ WeisserRieseBesten Dank für die Ü`s auch an Michael P.Zu 1.Also einfach verschieben wozu?Wenn Du die Platzierung ändern willst, dann mach das in der Layoutskizze (XY-Ebene?) durch Änderung der dort – hoffentlich, so wie ich Dich einschätzte mit höchster Wahrscheinlichkeit – verwendeten Maße.Dazu vielleicht (am besten) den alten Stand der Layout-IPT/des Master unter neuem Namen als „alt“ speichern. Dann behältst Du den Stand der Aufstellung, wenn Du ebenso die IAM umbenennst, am besten nach dem Öffnen der ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Flächen : geordnetes geometrisches set (R13)?
AMe am 08.07.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Christl, Der Unterschied zwischem geometrische Set (gS) (bis R12 geöffneter Körper) und dem geordneten geometrischen Set (ggS) ist der, dass sich das ggS. ähnlich den Solids verhält. Damit ist gemeint, dass die historische Erstellung der geometrie berücksichtigt wird und bereits erstellte Teile ausgeblendet werden. Anders ist (und war das) beim gS, da spielte die Historie keine Rolle. Und zum besseren Verständnis, hier ein Auszug aus der docu: In geometrischen Sets lassen sich unterschiedliche Kompon ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikschläuche und Energiekette
Abdul01 am 05.10.2008 um 01:12 Uhr (0)
Hallo!Also eigentlich werden komponenten einer EFK entweder am Mitnehmer, oder am Festpunktanschluß zugentlastet.Mithin am ehesten dort wo ein nachführen der Komponenten in oder aus der Kette am wenigsten ausmacht.Da du schon Zugetlastet hast ist es nicht ratsam dies auch auf der anderen Seite zu machen, ausser Du willst das dir die EFK irgendwann um die Ohren fliegt ^Gruß AbdulPS: Sollte irgendjemand Fragen bzgl EFK und deren Anwendung haben, ich sitz direkt an der Quelle...(nein, nicht IGUS, nicht Kabe ...

In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln
Rund um AutoCAD : (Polare) Anordnung mit Drehung
Musicus am 18.10.2019 um 18:51 Uhr (15)
Hallo Forum,ich habe ein konstruktives Problem, das ich nicht gelöst kriege und das fuchst mich gerade richtig.Ich möchte ein Objekt (idealerweise ein Volumenkörper) in die Höhe vervielfältigen und dabei jedes Exemplar ein klein wenig drehen.Mit einer polaren Anordnung bekomme ich die Vervielfältigung in die Höhe, mit einem Objekt. Wenn ich noch den auszufüllenden Winkel eingebe, bekomme ich auf jeder Ebene genausoviele Exemplare wie ich Ebenen habe.Da ich auf 90° etwa 50 Schritte benötige, ist das Entfern ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Resolve Befehl lässt Teile verschwinden!
Heiko Soehnholz am 17.11.2023 um 16:59 Uhr (1)
Nein, ganz so ist es nicht.Die Komponenten sind in der Baugruppe gespeichert. Allerdings werden sie für den Zugriff temporär "entpackt", also in Temp zwischengespeichert.Du bist nicht der erste, der dies versucht als generelle Arbeitsweise zu etablieren, und dabei auf Probleme stößt. Aber dafür sind virtuelle Komponenten eigentlich auch nicht gedacht. Sondern eher so: Der Konstrukteur will vielleicht ein weiteres Teil hinzufügen, und schauen, ob er so die Konstruktion verbessern/erfüllen kann. Dafür möchte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : top down Unterbaugruppe
Christian_W am 21.01.2019 um 23:06 Uhr (1)
Zitat:( Der Vorteil einer Layout Skizze in Vergleich zu einer 3D Skizze ist mir übrigens noch nicht ganz klar...)  Sorry, hab gerade kein SWX zur Hand ... Layoutskizze gibt es bei uns in 2 Bedeutungen.1. eine ganz "normale" Skizze (2D oder 3D ist egal), die nicht direkt für Geometriefeatures benutzt wird, sondern indirekt durch externe Referenzen von den Komponenten benutzt wird.1a. die können auch in einem "Layout-Teil" sein, das nur dazu dient diese Layoutskizzen in mehreren Baugruppen / Unterbaugruppen ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
invhp am 19.11.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hi! Doch mit einem Trick: Wie kann ich in IV6/7 die Reihenfolge im Baum ändern?[03.10.2003] Baugruppenbefehl „Komponenten anordnen“ aufrufen Komponenten in der Reihenfolge anwählen, in der sie später im Browser sein sollen. eine beliebige reihe machen und dann diese wieder löschen. Schon sind die Bauteile und unter-BG in der neuen Reihefolge im Baum. Bis IV6 ging es ja direkt per Drag & Drop (was sicher auch mal wieder funktionert :-) ) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße bei SAT Export vs. STEP
nightsta1k3r am 12.11.2008 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Calla!Die reine Dateigröße sagt nicht wirklich etwas über die Größe bzw. Mächtigkeit des Inhalts aus.Der Nachteil von SAT ist, daß keine Verzeichnisstrukturen übertragen werden, was STEP214 hingegen kann.Bei Normprofilen und anderen typischen Komponenten des Sondermaschinenbaus (KLotz-Bohrung ) ist STEP214 ohnehin die bessere Wahl.In welches System hat denn dein Kollege importiert?Durch wissenden Umgang mit der Software kann man i.d.R. das Anlegen der vielen Komponenten vermeiden, wenn man das nicht ...

In das Form Inventor wechseln

baugruppe.zip
Pro ENGINEER : Beziehung + Familientabelle + Baugruppe
p3steine am 11.05.2006 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,ich habe sowohl den Vorschlag von Wyndorps (Komponenten-ID)wie auch von tommyboy (Mass anstatt Parameter) ausprobiert, aber das ganze funktioniert immer noch nur mit der generischen Baugruppe. Ich werde, wenn ich mal Zeit habe, versuchen die gewünschte Funktionalität mit der Funktion flexible Komponenten zu erreichen.Wer Lust hat, kann sich ja mal die Baugruppe im Anhang ansehen. Es ist eine Art Kette, auf der ich von der Top-Baugruppe aus steuern möchte, auf welches x-te Glied jeweils ein Aufbau ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : 2D-Ableitung
StefanBerlitz am 08.05.2002 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Adam, kann es sein, dass du schon mit der SolidWorks 2001Plus arbeitest? Da gibt es eine Option "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung" (im Bereich Systemoptionen/Zeichnung und Systemoptionen/Modus grosse Baugruppe), ich vermute mal, dass die bei dir gesetzt ist und dann blendet SolidWorks eben Komponenten aus, die nicht sichtbar sind. Ist doch auch klasse, geht anschließend die Neuberechnerei der Ansichten viel schneller ... Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz