|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
us 1 am 23.03.2002 um 00:04 Uhr (0)
Hallo Andreas Hellmann, Original erstellt von ahellmann: Hallo us1 und stahl, danke für Antworten. 1. es geht nicht um AUSBRUECHE (schraffiert), sondern um Bruchansichten. Bei Ausbruechen kann man den Referenzpunkt verschieben, bei Bruchansichten nicht. 2. Ich kann auch die vorhandenen Menüpunkte lesen; es geht nicht um Löschen , Hinzufügen und Andere Splineform . Es war mir wohl klar was du meinst. Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Lisp : Assoziative Anordnung
M.Seitz am 17.06.2011 um 12:58 Uhr (0)
Danke für den Tipp!Allerdings bring der mich nicht wirklich weiter.Hier ein Beispiel:Aus einem Kreis um den Ursprung mit Radius 1 wird eine Anordnung mit 13 Spalten und dem Tabellenspalten-Abstand 2.5 erstellt.Code:Befehl: (vlax-dump-object VLANAM T); IAcadBlockReference2: AutoCAD Block Reference-Schnittstelle (Blockreferenz); Eigenschaftswerte:; Application (RO) = #VLA-OBJECT IAcadApplication 00000001406a7198; Document (RO) = #VLA-OBJECT IAcadDocument 000000002d6e5400; EffectiveName (RO) = "*U2"; Enti ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung beim Öffnen einer Zeichnung zuweisen
hagen123 am 30.03.2005 um 07:23 Uhr (0)
wiso keine chance? baugruppe partiell ueber vereinfachte darstellung oeffnen, komponenten unterdruecken und dann die master darstellung oeffnen, so dass du unter der gig-grenze bleibst. dann in in zeichnung wechseln und ansichten neue v. d. zuweisen ... so long edit: komponenten dann natuerlich zurueckholen [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 30. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : textformatierung in verschiedeen autocad-versionen
chicci am 08.01.2010 um 13:36 Uhr (0)
hallo ihr ich habe eine frage zur textformatierung & hoffe, ihr habt vllt eine idee..ich habe mit autocad 2009 ein schema erstellt, für das ich eine vorlage erhalten habe, die ich für die texte übernommen habe, z.t. einzeilige texte mit mittiger ausrichtung, z.t. mit linker ausrichtung.neu erstellte textblöcke habe ich als MText mit linksbündiger ausrichtung erstellt.mein auftraggeber arbeitet mit autocad 2004 (gibt es eigentlich einen r räuspersmilie ) und um sicher zu gehen, habe ich das schema sogar run ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MSC.Software Simulationslösungen : Patran Utilities: Knoten um die Displacementresults verschieben
Rechenschieber am 13.04.2010 um 09:28 Uhr (0)
Guten Morgen,sa gab in den Patran Utilities mal eine Funktion, mit der man die Knoten des FE-Modells umd die Verschiebungsresultate verschieben konnte.Diese Funktion finde ich aktuell nicht mehr!kann mir einer von euch helfen? wurde die Funktion entfernt?danke & Gruss,der Rechenschieber.
|
| In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln |
|
Inventor : Komponente Anordnen
Michael Puschner am 13.11.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von conness: ... Ist das im Sinne des Erfinders ? ... Ich hoffe jemand versteht mich. ... Ja, ich verstehe ... Und ja, es ist im Sinne des Inventors. Das Unabhängig schalten erzeugt aus dem Anordnungs-Element ein normales Komponenten-Exemplar. Da dieses neue Exemplar ja ganz normal verwendet werden kann (Abhängigkeiten, Baugruppen-Bearbeitung ...) kann es nicht einfach wieder zurück in die Anordnung übernommen werden, also wird dann ein neues Anordnungs-Element erzeugt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametersteuerung in der Baugruppe
jrg.stummer am 31.01.2013 um 12:09 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe eine iam als Zusammenbauzeichnung einer Walze mit verschiedenen ipt Dateien zusammengestellt und möchte diese über eine Excel Datei ansteuern. So weit so gut. Ich kann die Abhängigkeiten der einzelnen Komponenten auch über Excel ansprechen.Ich muss aber auch Längenmasse der verbauten Komponenten abändern und würde dies gerne automatisieren. Komme aber bei der Verknüpfung nicht weiter. Für Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.LG Jörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 6-er : Fontsuche - auf ein neues :o[...
Robby Lampe am 30.01.2003 um 18:44 Uhr (0)
Hi Achim, es scheint also nicht der richtige Tipp gewesen zu sein. Überprüfe mal an Hand dieser struktur.txt , ob bei Dir die gleichen Dateien(IV6/SP2) im Verzeichnis liegen. Ansonsten gibt es bei den Bibliothekspfaden noch einen Hinweis zu Proxy-Bibliotheken. Zitat: Durch die Verwendung von Proxy-Bibliotheken bleiben die von Ihnen konstruierten Dateien für ein Projekt benutzerdefiniert und getrennt von erworbenen bzw. wiederverwendeten Komponenten. Sie müssen beim Verschieben einer Bibliothek nur e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Reuse Pattern
Zwenne12 am 23.08.2004 um 13:50 Uhr (1)
Hallo Leute,hab eine Frage zu der Funktion Reuse Pattern. Damit der Strukturbaum nicht zu unübersichtlich wird, verwende ich bei"Reuse Pattern" die Funktion "Put the new instances in a flexible component".Da ich eine Vielzahl an verschiedenen Schrauben und Normteile verwende, möchte ich diese Komponenten wiederum in eine flexible Komponente bzw. Produkt verschieben, welches dann "Normteile" heißen soll. Das Problem ist nur das "Reuse Pattern" dann das Initial Part nicht mehr findet, weil es sich ja in eine ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 16:06 Uhr (0)
Ich habe zwei Baugruppen. Baugruppe B ist in Baugruppe A eingefügt. Bauteil C ist an Baugruppe B plaziert aber in der Baugruppe A eingefügt. Ziel ist Bauteil C in Baugruppe B zu verschieben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Werkzeugpalette und Eigenschaftenfenster lassen sich nicht verschieben
Amnisha am 22.06.2018 um 13:39 Uhr (9)
Hallo,wir haben das Problem dass sich bei einem Rechner die Werkzeugpalette und das Eigenschaftenfenster nicht verschieben lassen. Wir arbeiten schon ewig mit 2 Bildschirmen und bei diesem Rechner hängt die Werkzeugpalette halb in einem und halb im anderen Bildschirm und das Eigenschaftenfenster rechts oben in der Ecke beim rechten Bildschirm. Die Fixierung ist nicht auf zulassen eingestellt.Nun ist der Rechner letzte Woche an einen anderen Platz gestellt worden und hat 2 andere Bildschirme bekommen. Kann ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
: ALDI PC
Stefan Hummel am 08.03.2005 um 12:38 Uhr (0)
Hi, zum Thema Aufrüsten oder Austauschen bei Aldi PCs muss man allerdings sagen das dies nicht unbedingt mit allen Komponenten funktioniert. Aldi verbaut zum Teil aus kostengründen angepasste Hardware die nicht mit standard Komponenten läuft. Da gabs in der c´t mal einen interessanten Artikel zu, fragt mich jetzt aber nicht, wann der erschienen ist. Gruß Stefan ------------------ PNY Technologies GmbH Adenauerstr. 20/A3 52146 Würselen Tel.: 02405/4826-120 Fax: 02405/4826-199 shummel@pny.de
|
| In das Form wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 : Bauteile in best.Winkel anordnen
Michael Puschner am 13.02.2010 um 14:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mehko:... kann mir jemand beschreiben wie das geht ? ...Das ist natürlich sehr starkt von der Entstehungsgeschichte der Bauteile und Baugruppen abhängig.In betimmten Winkeln kann man Komponenten zunächst mit der Winkelabhängigkeit platzieren.Da aber auch in Wirklichkeit die Stützen wohl kaum am Siemens-Lufthaken befestigt werden, gibt es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |