|
Inventor : Zusammenbaubrowser umstrukturieren
cumulus am 12.12.2002 um 07:23 Uhr (0)
Zitat IV6-Install.-CD ReadMe.html: -------------------------------------------------------------- Mit der Einführung von Baugruppenelementen wurde die Funktion zum Ziehen von Baugruppenkomponenten im Browser (auf gleicher Strukturebene) entfernt. Beim Verschieben soll sich das Verhalten einer Gruppe von Baugruppenkomponenten eher an das von Bauteilelementen im Bauteil-Browser orientieren. Bauteilelemente sind abhängig von der Reihenfolge, in der sie angezeigt werden. Baugruppenkomponenten können immer n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bedingungen zwischen Komponenten
Ammpexx am 19.06.2011 um 14:54 Uhr (0)
Hallo.Ich weiß nicht, ob so ein Eintrag schon existiert, da ich leider nicht genau weiß, wonach ich suchen soll..Also ich habe folgendes Problem: In meiner Baugruppe befinden sich Unterbaugruppen, welche dann einzelne Komponenten (also Parts) enthalten. Soweit so klar. Nun möchte ich einen Mechanismus erstellen, der einzelne Komponenten der Unterbaugruppen benutzt. Ich kann verschiedene Joints aber immer nur zwischen den Baugruppen selbst und nicht deren enthaltenen, einzelnen Teilen vergeben. Auch mit "im ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
cbernuth@DENC am 07.03.2012 um 11:42 Uhr (0)
Wenn Du das nicht über die Sichtbarkeit machst, sondern über eine tepöräre wereinfachte Darstellung, geht das sogar noch einfacher:Du wählst die zu behaltenden Komponenten und gehst auf Ansicht/ Darstellug/ Master und *plopp* siehst Du nur noch die ausgewählten Teile...Edit: in WF4 wird auch gerne die rechte Maustaste genommen: Darstellung/ Master------------------Gruß,cbernuth [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 07. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Ob wir das hier auch mal erleben werden?
Leo Laimer am 24.10.2003 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich weiß, ich bin schon wieder bissig, aber ich frag mich wirklich, wenn s jetzt so ein Saurier wie UG (sorry) auch schon kann, warum will IV das noch immer nicht können? (reden wir nicht von allen anderen Systemen, die s sowieso können) Zitat aus der UG-NG: ---------------- - Maus - Rädchen drehen == Zoom - Maustaste 2 drücken und Maus verschieben == Drehen - Maustaste 2+3 drücken und Maus verschieben == Verschieben ....... Zoom geht ja auch ohne Rädchen: MB1+MB2 oder CTRL+MB2 -------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Befehlszeile Verankerung lösen
röhmler am 16.04.2025 um 12:35 Uhr (1)
Hallo,ich hab das Update auf MECH 2026 bekommen. Soweit lief alles gut nur eins passt mir nicht. Die Befehlszeile ist in meinem Arbeitsfenster verankert und ich kann die Verankerung nicht aufheben um die Befehlszeile zu verschieben. Weiß jemand zufällig, wie man die Verankerung/Fixierung deaktiviert, damit ich die Befehlszeile verschieben kann?Danke mal
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
SolidWorks : Fläche aus Splienes erstellen und Finetuning der Punkte. Aber wie?
buschihh am 23.03.2012 um 14:50 Uhr (0)
Eine weitere Frage habe ich noch. Wenn ich in einer 3D-Skizze mehrere Splines erstellt habe, kann ich eine der Linien auf eine NEUE 3D-Skizze verschieben? Sprich: anklicken - verschieben auf neue 3D-Skizze/vorhandene 3D-Skizze. Wie geht das?Schönes Wochenende.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel 2007 Tabelle verschieben SW2010
Uwe Didio am 06.05.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Stefan,Also es ist nur an einem Arbeitsplatz. Es ist so dass man einen gestrichelten Rahmen sieht. Aber an dem einem PC sieht man den Rahmen nicht beim verschieben usw.erst beim loslassen der Maustste wird die Tabelle wieder angezeigt, so ist ein verändern unmöglich da man nichts sieht.Grüßle Uwe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Import Step Datei in Creo
Wyndorps am 18.08.2023 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AHi73:Hallo zusammen, weiss da jemand mehr drüber??Eigentlich ist alles gesagt:Man kann in jeder Baugruppe die darin befindlichen Komponenten als untrennbar definieren. Dann werden diese nicht eigenständig im Windchill gespeichert, sondren bleiben fester Bestandteil der Baugruppe.Das kann man auch für bewegliche Fremdbaugruppen (z. B. Zylinder) nutzen:Fremdformatbaugruppen lade ich immer zunächst in Creo als Baugruppe ohne sie zu speichern.Bei beweglichen Baugruppen speichere ic ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Unigraphics : Verschieben von Wave-Geometrie
Jörg Ba. am 15.11.2004 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Umsteiger, 1. Bei KFZ-Teilen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man selten mit dem letzten Datenstand arbeitet und ständig Änderungen kommen. Daher verschiebe ich mein Teil immer erst an einen definierten Punkt (Anspritzpunkt) und drehe es dann noch in die richtige Lage. Das mache ich mit Bearbeiten .. Transformation .. Verschieben .. Punkt zu Punkt. Dazu am Teil mit einer Skizze einen Punkt erstellen und genau bemaßen und ein Koord.-syst. am abs. Nullpkt. erstellen. Damit hast du deine zwei Punkte ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Sequenz nx 8 / Bauteile innerhalb einer Kinematik
KayLinus1978 am 17.04.2013 um 21:59 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich möchte in einer bG Bauteile als erstes in eine Art grundstellung bringen um diese danach einzeln zu verschieben.Daher meine frage ob es innerhalb einer Kinematik möglich ist verschiedene Bauteile in verschiedene Richtungen zu verschieben??
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : Versetzen und auf aktuellen Layer verschieben
EdwardS am 18.10.2002 um 16:08 Uhr (0)
Hallo, ich muss sehr oft folgendes machen: - Objekt versetzen - Das neu erstellte Objekt auf einen anderen Layer legen Gibt es eine Möglichkeit, in einem Zug Objekt zu versetzen und das neue Objekt auf den aktuellen Layer zu verschieben? Wer kann mir helfen. Edward
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
anagl am 03.07.2002 um 01:11 Uhr (0)
Hallo allerseits, alle noch beim fleisigen sneaken peeken, vielleicht muß auch zu Hause umstellen und die Kiste aufmotzen. (Schlaaf ??!! ) Also Baugruppe ist um Faktoren instabiler als alles andere Ich bin der Meinung, das schon ein Unterschied zwischen Warp und den flexiblen Komponenten besteht. Warp arbeitet doch auf reine Geometrie also eigentlich ohne Parametrik während die flexiblen Komponenten eigentlich eine "Erweiterung oder Verfeinerung" der Familientabelle sind (Externe Steuerung einer temporäre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Nietlöcher zählen
MJ12338 am 31.07.2017 um 15:39 Uhr (10)
Hallo Bernd,ich nutze Solidworks 2016 (Professional)-Es sind viele Komponenten vernietet -Der Durchmesser ist bekannt (es sind nur Rohr und Blech Teile sprich es werden alle Nietlöcher gelasert und mit einem ausgetragenen Schnitt dargestellt)-Der Durchmesser ist immer gleich-Es kann aucg in den einzelnen Komponenten gezählt werden-Ja ich kann die Nietlöcher schon so zählen, ich dachte nur vielleicht gibt es ja einen leichteren weg Grüße Max
|
| In das Form SolidWorks wechseln |