Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6397 - 6409, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Komponenten fehlen in Explosionsstufen
Ninsche am 06.11.2008 um 14:13 Uhr (0)
Hallo G. thomas,Die Schrauben und Scheiben sind mit der Varbox von DPS erstellt, und als eigene Teile unter der Teile Nr. abgespeichert.Die Komponenten die uns verloren gehen sind aber nicht nur Standard Teile, kann auch schon mal was komplizierteres sein. Da fällt es dann meist aber schneller auf Viel zu groß hatten wir jetzt hier wenigstens noch nie, aber das beruhigt mich jetzt auch nicht so sehr ------------------Gruß, Nina

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Änderungswesen bei großen Strukturen
ritchy.S am 14.02.2019 um 00:28 Uhr (1)
Hi Fe3C,werden bei euch die Baugruppen und Teile mittels WF freigegeben?Falls ja, so sollten doch in TC unter "Ansicht" die jeweiligen Revisionen der Komponenten inklusive Status sichtbar sein.Ich gebe zu dass bei sehr vielen Komponenten das finden der nicht mehr aktuellen Revisionen ein Problem darstellt.Aber sollte es nicht möglich sein innerhalb der Detailansicht in TC, sortiert nach einem bestimmten Attribut (wie von Meinolf erwähnt) die ungültigen Revisionen recht leicht zu identifizieren?GrußRitchy

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Modell durch Referenzen umbenannt- warum?
helical sweep am 01.03.2005 um 13:49 Uhr (0)
edit: habe es gerade doch noch gecheckt... der Kabelbaum ist ja z.B. so ein Part, das verschiedene Komponenten einer Baugruppe referenziert. Würde man mehrere Baugruppen mit so einem Teil haben und die referenzierten Komponenten sind unterschiedlich platziert, würde es natürlich beeinflusst werden und nicht mehr eindeutig bestimmt sein. Darum die Speicherung unter neuem Namen... Alles klar   LG, Kerstin [Diese Nachricht wurde von helical sweep am 01. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Solid Edge : Länge der Pfeillinie beim Schnittverlauf
modeng am 19.03.2006 um 12:43 Uhr (0)
Moin,moeglich schon: - Schnittverlauf waehlen - in EdgeBar Verschieben Elemente anklicken - auf einen Layer verschieben - den Layer dann ausblenden allerdings ist dann alles, ausser der Schnittansicht, unsichtbar Soll nur die Linie verschwinden dann Nur verstaerkte Ecken in den Eigenschaften der Schnittlinie waehlen. modeng

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Bohrungsanordnung
FleckenM am 19.12.2006 um 06:51 Uhr (0)
Hallo,wir haben im Inventor 11SP2 immer noch das Problem der Anordnung von gerundeten Teilen. Je nach Art und Menge der Bohrungen, Nuten, Rillen etc. dauert die Berechnung einer Anordnung zwischen 10 und 60 Minuten. Bei größere Mengen schmeisst der Inventor oftmals das Handtuch. Manchmal lassen wir auch über Nacht rechnen; was bei der 2D-Bearbeitung natürlich nicht sehr hilfreich ist. Falls es uns möglich ist, stellen wir sowieso nur die Löcher/Rillen/Nuten dar, die für unsere Programmierung benötigt werde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Genion 3D am 01.01.2010 um 19:36 Uhr (0)
Hallo und ein gesundes Neues Jahr 2010.Meine Frage kann man im IV Studio die Texturen auch verschieben.Z.B. Will eine Struktur nur oben rechts in der Ecke haben, der Restsoll nur in der Grundfarbe sein.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Gibt es im Netz Tutorials für Inventor Studio 2010?Viele Grüße von Henry

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Ursprungspunkt einer Bohrungstabelle verschieben?
Peter. am 05.12.2007 um 21:10 Uhr (0)
Hallo Antje,klicke (LMB) den Ursprungspunkt einmal an zum highlighten und klicke dann das Quadrat in der Mitte des Ursprungspunktes an, der Ursprungspunkt hängt dann am Cursor. Dann verschieben und nochmal LMB setzt den Ursprung wieder ab.Fall der Urprungspunkt nicht sichtbar ist zuerst unter den Einstellungen der Bohrungstabelle irgendein Symbol auswählen.GrußPeter

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Unigraphics : Komponente neu positioinieren
Arrow am 05.03.2007 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Markus,nein, ich habe nicht jede Komponente einzeln versucht. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das vollständige Laden wirklich die Ursache war. Ein Kollege und ich haben öfter das Problem. Durch die o.a. Fehlermeldung laden wir ja durch das Bestätigen mit "Ja" alle Komponenten vollständig nach und trotzdem können wir die einzelnen Komponenten nicht mehr bewegen.Ich habe mir effektiv nur helfen hönnen, indem ich die Baugruppe neu aufgebaut und auf sauberes Verknüpfen geachtet habe.Gruß,Frank

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
M4T am 14.05.2020 um 13:51 Uhr (1)
Hmmm... du hast die Achse also im Bauteil erstellt, nicht in der Baugruppe? Wie das im Bauteil geht ist natürlich basics und an sich auch kein Problem. Von daher geht dein Seitenhieb schon in Ordnung. Aber ich hätte nicht gedacht, dass die richtige Vorgehensweise ist eine zusätzliche Achse im Bauteil einzufügen damit diese dann in der Baugruppe dazu verwendet werden kann um eine polare Anordnung zu realisieren. Zumal es sich hier um ein benutzerdefiniertes iPart handelt was im Normalfall diese Achse garnic ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Vereingien mit Gewinde
Christian_W am 16.05.2018 um 18:04 Uhr (1)
Zitat:... ich vereinige mehrere Bauteile einer Baugruppe miteinander und in jedem dieser Bauteile sind M8 Gewinde eingesetzt. In der Zeichnung sind dann aber nach dem Vereinigen alle Gewinde "verschwunden" und übrig bleiben die Bohrungen mit dem Kerndurchmesser der Gewinde. ...Hallo,verstehe ich das richtig, dass du in einer Komponente die "Körper" der anderen Komponenten mit "Vereinigen" zusammenholst?Dann wundert mich, dass du überhaupt die Gewinde dargestellt bekommst.Möglicherweise hast du auf der Zeic ...

In das Form SolidWorks wechseln
Unigraphics : Teile ausschließen im Baugruppenschnitt
debUGneed am 28.02.2007 um 18:28 Uhr (0)
Hallo,ich hatte die selbe Frage bzgl. der nicht geschnittenen Komponenten und habe mich über diesen Eintrag gefreut - aaaaber es funktioniert bei mir nicht. Ich wähle die Komponenten (in einer bestehenden Schnittansicht) aus, die nicht geschnitten dargestellt sein sollen und drücke auf apply und der denkt fünf Minuten und dann stellt er alles ganz genau so dar, wie vorher - alles geschnitten.Auch update view hilft nicht.Was kann denn da los sein? Gruß, Martin

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Logische Abfrage innerhalb einer Partlist (Stückliste)
wogo am 07.12.2016 um 14:12 Uhr (1)
Hallo Leon,damit hast du mich schon einen großen Schritt nach vorne gebracht.Dein Vorschlag mit beiden Attributen in einer Zelle [W$=@A1W$=@A2] hatte ich schon getestet, bekam aber immer nur einen "leeren Eintrag" weil eben immer ein Attribut in den jeweiligen Komponenten gefehlt hat.Wir werden jetzt in den Komponenten das fehlende Attribut ohne Wert nachtragen.Vielen Dank für die Hilfe !Wolfgang

In das Form NX wechseln
MegaCAD : Bezugspunkt fangen, Baugruppe verschieben
VHR am 27.11.2007 um 23:27 Uhr (0)
Hallo Falk,wenn Sie eine Baugruppe über den Featuretree verschieben, dann ist hängt die Baugruppe automatisch am Bezugspunkt (dem Punkt, der bei der Definition der Baugruppe festgelegt wurde).Der Bezugspunkt einer 2D oder 3D Baugruppe in der Zeichnung kann auch über den Fangmodus Punkt gefangen werden, wenn die Darstellung des Bezugspunkts zuvor für Baugruppen (und ggf. auch für Texte) aktiviert* wurde - man sieht dann eine kleine lilafarbene Raute.*Den Schalter finden Sie über Fangen Bitmap Wenn Sie die g ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz